Perimeterschutz: Zäune, Schranken, Einfahrtstore
Perimeterschutz-Spezialist Sorhea gründet deutsche Tochter (16.3.2021)
Sorhea hat sich in den vergangen 30 Jahren als Spezialist für Perimeterschutzsysteme etabliert: Seit 1987 entwickelt und fertigt das französische Unternehmen Produkte in diesem Bereich. Jetzt möchte man auf europäischen Märkten expandieren. weiter lesen
Wiśniowskis „Zaun des Jahres“ ist heuer der Designzaun Modern 10.107 (5.6.2020)
Wiśniowski hat mit „Zaun des Jahres“ eine langfristig angelegte Förderaktion gestartet, in deren Rahmen ein modernes Zaunsystem zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten wird. Den Anfang macht der Designzaun Modern 10.107. weiter lesen
OktaBlock: Dezente mobile LKW-Sperre von Hörmann hebelt Fahrzeug einfach aus (24.4.2020)
Unter dem Namen OktaBlock bietet Hörmann mobile Fahrzeugsperren zum Absichern von Zufahrten und Veranstaltungen unter freiem Himmel an. Zu den wichtigsten und namensgebenden Merkmalen des OktaBlocks gehört die achteckige Grundplatte mit gezacktem Rand. weiter lesen
Bundesgerichtshof: Kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht (29.1.2020)
Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat am 24.1. entschieden, dass im Verhältnis einzelner Grundstücksnachbarn ein Wegerecht nicht aufgrund des Gewohnheitsrechts entstehen kann. weiter lesen
Schick: Freitragende Einfahrtstore aus Ganzglas (17.1.2020)
Das Systemtor „Schwebendes Glas“ von Supeero, einer Marke der Berner Torantriebe, ist gedacht für repräsentative Einfahrten von Villen und Firmengebäuden. Die freitragende, rahmenlose Glasscheibe kann hochtransparent oder getönt sein und lässt sich vielfältig bedrucken. weiter lesen
Planung von Schranken und einer Parkraumbewirtschaftung (17.1.2020)
Parkraum ist immer häufiger ein knappes Gut. Dort, wo ein Defizit an Stellplätzen besteht oder verschiedene Nutzergruppen um den knappen Parkraum konkurrieren, sorgen Schranken und gegebenenfalls Bezahlsysteme für die Regelung von Zu- und Ausfahrt. weiter lesen
Drohnendetektion und -abwehr sind Fokusthema der Perimeter Protection 2020 (13.10.2019)
Vom 14. bis 16. Januar 2020 öffnet die Perimeter Protection, Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. Sie präsentiert das gesamte Angebotsspektrum an mechanischen, elektrischen und elektronischen Sicherheitslösungen. weiter lesen
Gerichtsurteile rund um Garten und Balkon (20.9.2019)
Der LBS-Infodienst Recht und Steuern hat neun Urteile deutscher Gerichte zusammengefasst, die sich mit Garten, Terrassse und Balkon befasst haben. Die Spannbreite der Fälle reicht vom Anbringen einer Balkontrennwand bis zum Diebstahl eines Gartengrills. weiter lesen
- Mauern und Zäune vor Gericht (27.6.2016)
Produktupdates bei Wiśniowski betrifft u.a. Einfahrtstore und Zaunsysteme (11.9.2019)
Zur Jahresmitte 2019 hat Wiśniowski sein Produktangebot in allen Bereichen verfeinert - davon betroffen waren auch Außentore und Zaunsysteme. weiter lesen
Neues RAL Gütezeichen für Gabionen (11.9.2019)
Gabionen, zumeist mit Bruchsteinen befüllte Drahtbehälter, können 60 Jahre und älter werden - sofern sie fachgerecht geplant, hergestellt und verbaut werden. Bislang fehlten hierfür jedoch umfassende Regelwerke, so dass Ausschreibungen oft nicht eindeutig formuliert werden konnten und technische Aspekte - insbesondere bei auftretenden Problemen - unterschiedlich bewertet wurden. weiter lesen
Weltneuheit: Umweltfreundliche High Security-Poller mit bürstenlosem Motor und EFO-Notfunktion (4.4.2019)
Hörmann, seit 2017 auch Anbieter von Zufahrtskontrollsystemen wie Poller, Durchfahrtssperren und Reifenkiller, hat in München Neuheiten im Bereich der High Security-Poller vorgestellt - ausgefahren in ca. 1,5 Sekunden. weiter lesen
Tore-Trick mit zwei gegenläufigen Schiebetoren zur Lösung von Platzproblemen (8.10.2018)
Grundstücke werden immer kleiner und besser genutzt, weshalb
Zaunanlagen und Hoftore cleverer werden müssen: Bei einem Bauvorhaben im Großraum München zeigt eine Zaunanlage von Wiśniowski was möglich ist. weiter lesen
Schalldämmeigenschaften des Ballfangzauns Bekasport neu zertifiziert (8.10.2018)
Mit Bekasport bietet Betafence bereits seit längerem einen
Ballfangzaun mit zertifizierter Schalldämmung an. Seine schalltechnischen Eigenschaften sind von der DEKRA untersucht und jetzt neu zertifiziert worden. weiter lesen
Hörmann erweitert sein Produktprogramm um Zufahrtskontrollsysteme (7.12.2017)
Ende 2016 hat Hörmann die Mehrheit des italienischen Unternehmens Pilomat übernommen. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Pollern, Durchfahrtssperren, Hubbalken und Reifenkillern. weiter lesen
Balkongeländer passend zum Gartenzaun (21.4.2017)
Balkongeländer und Zäune in einem abgestimmten Design bietet Wiśniowski seit Ende 2016 an. Für Wohnbauten, bei denen Zaun und Balkon in einer Sichtachse liegen, erlaubt dieses Angebot eine dezente, unaufdringliche Veredelung der Gebäudeansicht. weiter lesen
„Grundlagen der Perimetersicherung“ neu aus dem VDE-Verlag (4.10.2016)
Die Perimetersicherung ist eine der zentralen Maßnahmen für eine ganzheitliche Objektsicherung. Das Fachbuch „Grundlagen der Perimetersicherung“ konzentriert sich in diesem Sinne auf die Basics der Perimetersicherung - von der mechanischen Barriere bis zu elektronischen Anlagen. weiter lesen
SecuriFence AL: Ruhestromüberwachter Detektionszaun für kritische Einsätze (4.10.2016)
Securiton hat das jüngste Mitglied der Produktfamilie SecuriFence vorgestellt. Der ruhestromüberwachte Detektionszaun SecuriFence AL wurde für Areale mit höchster Gefährdungslage entwickelt und unterstützt die Kopplung an Videoüberwachungsanlagen. weiter lesen
Schräg: Neues designorientiertes Zaunsystem von Betafence (27.6.2016)
Mit CreaZen erweitert Betafence sein Angebot um einen originellen Frontgitterzaun. Sein markantes Merkmal sind scheinbar unregelmäßig angeordnete Längsstäbe. Damit hebt sich das System deutlich von herkömmlichen Gittermatten- und Frontgitterzäunen ab. weiter lesen
Falt-Flügeltor von Wiśniowski: so schnell wie eine Schranke und so sicher wie ein Tor (27.6.2016)
Mit dem V-King hat Wiśniowski ein Falt-Flügeltor auf den Markt gebracht, welches für bis zu 2.000 Zyklen/Tag ausgelegt ist. Es öffnet ohne Boden- oder Oberholmführung mit bis zu einem Meter pro Sekunde. weiter lesen
Öldämpfer für Drehtore in Hanglagen mit steigenden Bändern (23.1.2016)
Drehtore in Hanglagen sind in der Regel mit steigenden Bändern ausgerüstet, damit sie sich öffnen lassen. Beim Schließen fallen sie dann durch ihr Eigengewicht wieder zu, wobei hohe Kräfte entstehen. Das zu verhindern, ist die Aufgabe der Dictator Öldämpfer ÖDR. weiter lesen
- Außentürschließer speziell bei ansteigendem Gelände (21.11.2014)
Neues Drehtorantriebs-Set von Somfy mit 'nem Knick im Arm (17.8.2012)
Mit dem Universal-Drehtorantrieb-Set RTS präsentiert Somfy eine
unkomplizierte Lösung, um kleine, nach innen öffnende Einfahrtstore zu
motorisieren. Denn durch eine Knickarmtechnik soll aufwändiges Prüfen von
Einbaumaßen bei der Montage entfallen können. weiter lesen
Alarmzaun WaveGARD will auf Design nicht verzichten (10.10.2010)
Haverkamp hat auf der Security mit WaveGARD ein
Detektionszaunsystem vorgestellt, das in bemerkenswerter Weise
einen hohen mechanischen Widerstandswert sowie engmaschige
Durchbruchdetektion mit ansprechendem Design kombiniert. weiter lesen
Gütegemeinschaft Metallzauntechnik mit neuem Markenauftritt (16.5.2006)
Mit einem "Facelifting" ist das im Zaunbau- und Arealtor-Gewerbe bundesweit eingeführte RAL-Gütezeichen Metallzauntechnik an das einheitliche Layout der neuen RAL-Gütezeichen angepasst worden. weiter lesen
Der Zaun als Risiko: Grundstücksbesitzer muss mit spielenden Kindern rechnen (2.3.2004)
Im Grunde ist es natürlich die Privatsache, wie man sein Grundstück ausstattet – also zum Beispiel mit welcher Art von Zaun. Doch besonders dann, wenn häufig Kinder in der Nähe spielen, ist Vorsicht geboten. So kann eine Gartenumfriedung mit allzu scharfen Metallspitzen von der Justiz als Verletzung der Verkehrssicherungspflicht gewertet werden. weiter lesen
Nachbarstreit um Wegerecht und Grundstückszaun: Eigentümer darf einfrieden (13.6.2003)
Eigentümer dürfen ihre Grundstücke aus Sicherheitsgründen einzäunen und mit abschließbaren Toren versehen. Der Nachbar, der ein Wegerecht habe, müsse diese Einfriedung hinnehmen. weiter lesen