MTWO - die erste „Vertical Cloud“ für die Baubranche von RIB
(23.11.2018) Im Rahmen der BIM World Munich will die RIB Software SE mit MTWO die erste „Vertical Cloud“ für die Bauindustrie präsentieren. Das neue System soll zum erfolgreichen Abschluss von deutlich mehr Bauprojekten in kürzester Zeit beitragen können.
Zur Erinnerung: Der Begriff „Vertical Cloud“ beschreibt ein branchenorientiertes System, das sich von gängigen, in der B2C-Welt vorherrschenden Anwendungen vor allem darin unterscheidet, dass es über umfassende Branchenkenntnis verfügt und mit den speziellen Anforderungen im Rahmen der Bauprojektabwicklung vertraut ist.
Die durch künstliche Intelligenz unterstützte Technologie trägt dazu bei, im Unternehmen entlang der Prozesskette alle in einem 5D-BIM-Modell gesammelten Erfahrungswerte auswerten und diese zusätzlich in neue Bauaufgaben einbringen zu können. Gleichzeitig werden Erfahrungen der Projektpartner auf jedes einzelne Gewerk heruntergebrochen und die komplette Baulogistik in diese detaillierte Auswertung eingebunden.
Für Verantwortliche und Projektbeteilige besteht ferner die Möglichkeit, auf Projektinformationen von Relevanz mit mobilen Endgeräten jedweder Art von überall auf der Welt zuzugreifen. Die Hoheit über die projekt- und unternehmensbezogenen Daten behält dabei der Investor, Bauherr oder das Bauunternehmen. Denn dort fällt die Entscheidung, welche Informationen genau in der Vertical Cloud zur Verfügung gestellt werden.
„Eine Vertical-Cloud-Lösung ermöglicht ein optimales Management sämtlicher Ressourcen, die benötigt werden, um ein Bauprojekt abzuwickeln“, erklärt Rainer Diehl, Product Manager Sales bei der RIB Deutschland GmbH. „Dazu zählen Baustoffe, Materialien, Maschinen, Geräte und Personal“, fügt er hinzu. „Insbesondere bei größeren Straßenbauprojekten mit mehreren Bauabschnitten können logistische Fehlplanungen oft massive Verzögerungen und daraus resultierende, sehr hohe Mehrkosten zur Folge haben“, ergänzt Andreas Dieterle, Product Manager für den Bereich Civil Solutions.
Nicht zuletzt kann eine Cloud-Lösung Anschaffungs- und Betriebskosten teilweise einsparen: Denn der Service-Provider übernimmt die komplette IT-Administration plus zusätzliche Dienstleistungen, wie Wartung oder Updates und Upgrades. Beim MTWO-Konzept hat sich die RIB-Gruppe für die Zusammenarbeit mit Microsoft entschieden, um eine im B2B-Umfeld rund um den Globus etablierte und sichere Lösung zu offerieren.
Die BIM World im ICM der Messe München am 27. und 28. November gilt als führendes Event für innovative BIM-, IT- und iOT-Lösungen mit Fokus auf die Bauindustrie. Rund 120 Unternehmen präsentieren ihre Technologien für digitales Bauen auf der Ausstellung. Die Veranstalter rechnen auch 2018 wieder mit mehr als 4.000 Konferenzbesuchern.
Weitere
Informationen zu MTWO können per
E-Mail an RIB angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- RIB Software SE
- BIM World (27. und 28. November im ICM der Messe München)
- RIB iTWO goes Cloud (2.10.2020)
- Nevaris Build im Einsatz auf Europas größter Baustelle (26.8.2019)
- Awaro-Version 8.1 kann u.a. BIM-Modelle einfacher managen (28.5.2019)
- Construction IQ: Autodesk BIM 360 lernt KI und maschinelles Lernen (10.5.2019)
- Gareth Burton folgt Thomas Bachmaier bei Think Project! auf dem CEO-Posten (10.5.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- bauma will 2019 eigene Rekorde knacken (29.10.2018)
- Mobile Dokumentationssoftware mobiPlan erstellt via Zusatzmodul jetzt auch Bautagesberichte (18.10.2018)
- 123erfasst mit automatischer Bautagebuch-Generierung (18.10.2018)
- Baustelle 4.0: Cloudbasierte Software von Datengut und RIB für die mittelständische Bauindustrie (28.7.2018)
- BIM-mäßige Abrechnung im Straßenbau (14.7.2018)
- Digitale Baustelle: Nemetschek Tochter Nevaris übernimmt 123erfasst.de (15.6.2018)
- Abwicklung von Bauvorhaben auf 225 Seiten (19.2.2018)
- Digitalisierung im Infrastrukturbau von der Planung bis zur Baumaschinensteuerung (30.5.2017)
siehe zudem: