ASUE vergleicht Kosten für Heizungen
Beim Bau eines Hauses steht der Bauherr vor der Entscheidung für ein langfristig sicheres, energetisch effizientes und ökologisch sinnvolles Heizungssystem. Aber welches der vielen, derzeit auf dem Markt befindlichen Systeme entspricht diesen Anforderungen? Hier will der kostenfreie Ratgeber "Wärmeversorgung im Neubau" helfen, den die der Gaswirtschaft nahe stehende*) Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE ) herausgegeben hat.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 20:54 Uhr
- erste Veröffentlichung: 09.11.2005, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 17:50 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2005/1821.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2005/1821.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizung, Warmwasserbereitung, Holzpellets, Wärmepumpen, Solarwärme, Energie liefern, erfassen und abrechnen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "ASUE vergleicht Kosten für Heizungen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe von Elco mit überdurchschnittlichem COP (6.9.2007)
- Elektrowärmepumpe vs. Gaswärmepumpe - erklärt über den COP-Wert (8.5.2006)
- Womit werden deutsche Wohnungen warm (2.4.2006)
- Techem setzt auf Fernablesung - Mieterbund hat Bedenken (4.1.2006)
- Vorbericht 21. SHK Essen vom 7. bis 11. März 2006 (2.1.2006)
- 2004 betrug der Gasabsatz gut 963 Milliarden Kilowattstunden (27.12.2005)
- Wolf setzt (auch) auf Biomasse (16.12.2005)
- HAST-AKKU verspricht deutlich höheren Jahresnutzungsgrad von Heizkesselsystemen (11.12.2005)
- Nachfrage nach Pelletheizungen verdoppelt sich (9.12.2005)
- Braunkohlenbriketts: Preise sind seit Jahren konstant niedrig (6.12.2005)
- Heizöl-/Wärmepumpen-Energiezentrale für Ein- und Zweifamilienhäuser von Roth (6.12.2005)
- Stabile Verbrennung bei schwankender Gasqualität per Lambda-Steuerung (29.11.2005)
- 40.000 Pelletheizkessel deutschlandweit im Betrieb (28.11.2005)
- Gas-Brennwertkessel von Brötje spart auch beim Strombedarf (28.11.2005)
- Brenner-Know-how in Theorie und Praxis bei Riello (23.11.2005)
- Pelletheizung oder Stückholzkessel (14.11.2005)
- (1.1.1970)
- Sonnenenergie per Komplettpakete von Junkers (31.10.2005)
- Wolf nutzt SHK 2005 zur Vorstellung neuer Produkte (27.10.2005)
- Häuslebauer nutzen überwiegend Gas als Heizquelle (26.10.2005)
- Die Gebäudetechnik-Branche könnte von hohen Energiepreisen profitieren (26.10.2005)
- Buderus unterstützt Heizungsfachleute und Planer mit neuer Software (1.10.2005)
- Leitfaden für Solar- und Heizungsspeicher - die "7 Grundregeln der Speichertechnik" (21.9.2005)
- Kommunale Holzheizungen sind im Kommen (1.9.2005)
- Holz statt Öl - Heimisches Rohstoffpotenzial jenseits des Ölmarktes (19.8.2005)
- Brennwert-Technologie 1894 für Junkers patentiert (19.7.2005)
- Solarheizkessel besonders effizient (14.4.2005)
- Öl-Brennwerttechnik von Viessmann für Wand und Boden (8.4.2005)
- Fünf Wandheizkessel an einer Abgasleitung (21.3.2005)
- Von der Brennwerttechnik zur Brennstoffzelle (24.2.2005)
- Nur wer richtig regelt, spart tatsächlich durch Brennwerttechnik (16.1.2004)
- Brennwertheizung mit Wirkungsgrad von über 100 Prozent sind physikalisch unmöglich (3.2.2003)