Stabile Verbrennung bei schwankender Gasqualität per Lambda-Steuerung
(29.11.2005) Die Liberalisierung des Gasmarktes verpflichtet die Gasversorger zur Durchleitung
von Gasen verschiedener Herkunft. Zudem werden häufig Gase verschiedener
Anbieter gemischt, um den Bedarf in Spitzenlastzeiten decken zu können. Dies
führt zu Schwankungen der Gasqualität, aus der unerwünschte Veränderungen im
Verbrennungsprozess durch Verschiebung des

Die Verbrennungsregelung Lambda Pro Control in den Viessmann Gas-Brennwertgeräten Vitodens 300 (13 kW) und Vitodens 343 gewährleistet auch bei wechselnder Gasqualität eine dauerhaft stabile und umweltschonende Verbrennung, gleich bleibend hohen Wirkungsgrad und hohe Betriebssicherheit. Darüber hinaus ist es bei diesen Geräten nicht mehr erforderlich, bei der Installation eine Einstellung durch Blenden auf die jeweils verwendete Gasart vorzunehmen. Auch die bisher üblichen Einstellarbeiten bei einem Wechsel der Gasart entfallen.
Lambda Pro Control ersetzt den klassischen pneumatischen Gasverbund durch einen elektrischen Verbund. Dazu wird die Ionisationselektrode der Flammenüberwachung verwendet. Diese misst ständig den Ionisationsstrom in der Flamme, was Rückschlüsse auf die Gasqualität ermöglicht. Bei Abweichungen vom eingestellten Ionisationsstrom-Sollwert wird die Gasmenge gedrosselt bzw. erhöht. Da die Gasmenge auch von der tatsächlichen Brennerleistung abhängig ist, wird auch die Gebläsedrehzahl erfasst und dient als Steuergröße. So wird z. B. bei voller Brennerleistung die Gasmenge stärker erhöht bzw. gedrosselt als bei geringeren Leistungen.

siehe auch:
- Neue Gasbrennwerthermen von Wolf (14.7.2006)
- Kompaktes Gas-Wandgerät Euron Nox von Elco (13.6.2006)
- Neuer Gas-Brennwertkessel von Elco verspricht viel Leistung auf kleinem Raum (13.4.2006)
- Junkers mit neuen Flachkollektoren und kompakte Gas-Warmwasserthermen (1.3.2006)
- Vorbericht 21. SHK Essen vom 7. bis 11. März 2006 (2.1.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Gas-Brennwertkessel von Brötje spart beim Strombedarf (28.11.2005)
- Brenner-Know-how in Theorie und Praxis bei Riello (23.11.2005)
- Energiepass kommt erst im Frühjahr 2006 (16.11.2005)
- ASUE vergleicht Kosten für Heizungen (9.11.2005)
- Häuslebauer nutzen überwiegend Gas als Heizquelle (26.10.2005)
- Neue Gas-Warmwassertherme Celsius Plus von Junkers (17.10.2005)
- Buderus unterstützt Heizungsfachleute und Planer mit neuer Software (1.10.2005)
- Wie Hochleistungsmagnete (möglicherweise) Heizkosten senken 28.9.2005)
- Projekt "Optimus" - Optimal Heizenergie nutzen (2.9.2005)
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik veröffentlicht EnEff-Tool (24.8.2005)
- Schornsteinfeger-Statistik enttarnt zwei Millionen alte Heizkessel als Energieverschwender (17.8.2005)
- Brennwert-Technologie vor 111 Jahren für Junkers patentiert (19.7.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Wasser- Sanitärinstallation, Heizung, Solartechnik bei Amazon
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Heizung auf Baulinks