Brenner-Know-how in Theorie und Praxis bei Riello
(23.11.2005) In seiner Deutschlandzentrale bietet Riello jetzt Anwendern, Planern u.a. Experten aktives Brenner-Know-how. Einen Schwerpunkt bilden in Bochum verschiedene Kurse für Heizungsfachhandwerker und Servicetechniker. Im Vordergrund sollen das Vermitteln praxisrelevanter Informationen stehen. Deshalb ergänzen sich Theorie und Praxis so, wie es didaktisch und wissensmäßig für die Zielgruppe passe. Für den praktischen Erfahrungsteil steht das neue Technikum zur Verfügung:

An sieben betriebsbereiten Kesseln verschiedener Fabrikate können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen praxisgerecht trainieren. Die Kessel decken einen Leistungsbereich von 20 bis 600 kW ab, ihr Brennstoff ist entweder Heizöl EL oder Flüssiggas. Neben den Standardkursen veranstalten die Brennerspezialisten von Riello spezifische Schulungen und Trainings für Anwender aus Industrie und Handwerk sowie für ihre Service- und Vertriebspartner.
Die Kurse für Heizungsfachhandwerker und Servicetechniker bauen in drei Stufen auf:
- Basiskurs "Fit mit Brennern",
- Aufbaukurs 1 "Mittelbrenner bis 2,5 MW" und
- Aufbaukurs 2 "Modulierende Mittelbrenner bis 2,5 MW".
Der Basiskurs macht die Teilnehmer mit Funktion, Installation
und Wartung von LowNOx-Brennern bis zu 120 kW vertraut. Abgasverluste,
Brennereinstellung, Düsenauswahl, feuerungstechnischer Wirkungsgrad,
Schadstoffreduzierung, Störungssuche und
Im Aufbaukurs lernen die Fachleute in Theorie und praktischen Übungen Gebläsebrenner ab 100 kW kennen, weiter deren Schalt- und Aufbaupläne, Funktion und Betrieb zweistufiger LowNOx Öl- und Gas-Gebläsebrenner, modulierende Betriebsweise inklusive Auswahl und Handhabung von Ölbrennern mit Rücklaufdüse.
Der zweite Aufbaukurs setzt
langjährige Berufskenntnisse voraus. Er vertieft das
Wissen z.B. über die Funktion und Betriebsweise von zweistufig-gleitenden und
modulierenden Gebläsebrennern bis 2,5 MW. Besonderen Wert legen die
Riello-Experten dabei auf Inbetriebnahme und Wartung sowie Störungssuche und
Alle Standardkurse dauern zwei Tage und sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldegebühr von 100 € wird nach dem Lehrgang für einen zukünftigen Einkauf an Riello-Produkten gut geschrieben; zusätzlich übernimmt Riello auch eine Übernachtung und die Verpflegung. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Dokumentation. Hinzu kommen als ideeller Wert der Erfahrungsaustausch mit Kollegen und die Chance, das eigene fachliche Netzwerk zu erweitern.
siehe auch:
- Riello GmbH Deutschland
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber)
- Leise und sparsam - Elco erweitert Gasbrenner-Baureihe (13.7.2006)
- HAST-AKKU verspricht deutlich höheren Jahresnutzungsgrad von Heizkesselsystemen (11.12.2005)
- Stabile Verbrennung bei schwankender Gasqualität per Lambda-Steuerung (29.11.2005)
- Gas-Brennwertkessel von Brötje spart auch beim Strombedarf (28.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ASUE vergleicht Kosten für Heizungen (9.11.2005)
- Häuslebauer nutzen überwiegend Gas als Heizquelle (26.10.2005)
- Buderus unterstützt Heizungsfachleute und Planer mit neuer Software (1.10.2005)
- Wie Hochleistungsmagnete (möglicherweise) Heizkosten senken 28.9.2005)
- Projekt "Optimus" - Optimal Heizenergie nutzen (2.9.2005)
- Was bei potentieller bzw. akuter Hochwassergefahr zu beachten ist (24.8.2005)
- Schornsteinfeger-Statistik enttarnt zwei Millionen alte Heizkessel als Energieverschwender (17.8.2005)
- Heizöl EL schwefelarm für alle Ölheizkessel und Öl-Brenner geeignet (2.8.2005)
- Brennwert-Technologie vor 111 Jahren für Junkers patentiert (19.7.2005)
- Keramik macht alten Heizungen Beine (26.10.2004)