70 Prozent der Haushaltsenergie werden verheizt
Vier von zehn Hausbesitzern in Deutschland halten ihre Immobilie für energetisch renovierungsbedürftig. In der Folge ist die Bereitschaft, Modernisierungen am Haus durchzuführen, hoch: Für jeden dritten Hausbesitzer ist laut LBS Hausbesitzer-Trend die Senkung der Energiekosten der wichtigste Grund für eine Modernisierung.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 17:16 Uhr
- erste Veröffentlichung: 26.01.2014, 11:55
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 07:28 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0137.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0137.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bestandsumbau (SanReMo), Fassadendämmung, Heizung, regenerative Energie
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "70 Prozent der Haushaltsenergie werden verheizt" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Wie verteilt sich der Stromverbrauch in einem Privathaushalt, und wie lässt er sich senken? (31.1.2019)
- ZIV und BDH zum Heizungsanlagenbestand 2014: „Keine Wärmewende in Sicht“ (28.6.2015)
- Deutsche Haushalte zahlten 2013 mehr als 50 Mrd. Euro für Gebäudeenergie (3.3.2015)
- Erneuerbare Energien erstmalig wichtigster Energieträger im deutschen Strommix (4.1.2015)
- Heizspiegel 2014: Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten für 70 m² Wohnung (13.10.2014)
- Positionspapier: „Vorurteile gegen den Einsatz von Dämmstoffen sind unberechtigt“ (16.9.2014)
- Neue Fenster werden lukrativ gefördert (28.8.2014)
- Heizungswirtschaft meldet für 2013 ein Umsatzwachstum auf 29,79 Mrd. Euro (11.8.2014)
- (Nicht) auf Dauer ein Heizkessel für ein Doppelhaus?! BGH hat entschieden (11.8.2014)
- Fossile Energien im ersten Halbjahr 2014 rückläufig und erneuerbare verdrängen Kohle (3.8.2014)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2012 (6.7.2014)
- „Dämmen lohnt sich“ - die neue Branchenkampagne startet am 2. Juni 2014 (26.5.2014)
- Vaillant Group meldet zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte (12.5.2014)
- LBS-Hausbesitzertrend 2014: „Kosten für Modernisierung werden häufig unterschätzt“ (30.4.2014)
- Neue Methode prüft kostenlos den Erfolg von energetischen Modernisierungen (30.3.2014)
- Winter trieb 2013 den Energieverbrauch um 2,5% nach oben - ansonsten wären es ~1% (18.3.2014)
- „Die Hauswende“ zur energiesparenden Sanierung ist gestartet (15.3.2014)
- Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Heizgeräten und Warmwassererzeugern (7.3.2014)
- Bauleitende Architekten müssen Wärmedämm-Arbeiten besonders gut überwachen (3.3.2014)
- DämmCheck express ermittelt potentielle Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen (2.3.2014)
- Erfolgreich Heizkosten sparen: Erst dämmen, dann Heizung anpassen (2.3.2014)
- Neue FIW-Studie beschreibt Wärmedämmung als Baustein der Energiewende (24.2.2014)
- DDIV-Kompendium „Energetische Sanierung“ in 2. Auflage erschienen (9.2.2014)
- Nachhaltige Dämmplatten aus Nanocellulose, extrahiert aus Papierabfällen (3.2.2014)
- 6% mehr abgesetzte Wärmeerzeuger reichen nicht, um die Energiewende zu meistern (2.2.2014)
- Remko-Katalog neu aufgelegt (26.1.2014)
- Mehrheit für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien (11.4.2014)
- 2013 war für Heizöl das zweitteuerste Jahr (10.1.2014)
- Energieverbrauch steigt moderat (5.1.2014)
- Immobilienbarometer zeigt: Kosten für energetische Sanierung häufig unterschätzt (5.1.2014)
- Wie Energie sparen gelingen kann in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) (10.12.2013)
- Sanieren oder Abreißen? Es antwortet ein neuer Ratgeber aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (19.11.2013)
- Bundesweiter Heizspiegel 2013: Verbraucher zahlen 9% mehr (20.10.2013)
- dena-Umfrage: Deutsche schätzen ihren Energieverbrauch oft falsch ein (8.10.2013)
- Rohrleitungsdämmung spart pro Jahr 335 Euro (23.9.2013)
- Wärmemarkt stagniert, stagniert und stagniert (16.9.2013)
- Gebäude-Allianz: „Gebäude sind der vernachlässigte Teil der Energiewende“ (14.7.2013)
- Jeder vierte Immobilienbesitzer will in den nächsten 3 Jahren sanieren ... häufig selbst (1.7.2013)
- LBS/GfK-Umfrage: „Energetische Sanierung lohnt sich“ (9.6.2013)
- „Sanierungskonfigurator“ von BMVBS und BMWi für Hauseigentümer und Mieter (2.6.2013)
- Neuer Ratgeber zur Thermografie sowie Blower-Door-Messung (26.5.2013)
- „Deutschland profitiert von energetischen Sanierungen!“ - stimmt, stimmt nicht, stimmt, ... (3.4.2013)
- dena-Studie: Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht (1.4.2013)