Windstromgewinnung an Gebäudekanten und auf Hallendächern mit WAR von LWS
LWS Systems hat auf der Intersolar mit WAR (Wind all around) eine vertikale Strömungsturbine vorgestellt, die sich für den Einsatz in der turbulenten Strömungszone zwischen dem Erdboden und einer Höhe von rund 10 m eignet - also für eine Zone, die gemeinhin als äußerst schwierig und als nicht ertragreich gilt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 09:13 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.06.2015, 22:05
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 03:26 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2015/1034.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2015/1034.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Stahlbau, Ingenieurbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Windstromgewinnung an Gebäudekanten und auf Hallendächern mit WAR von LWS" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- „Jedes Watt zählt“: Kleinwindrad Binopterus kombiniert Savonius- und Darrieusrotor-Konzept (23.6.2016)
- Taschenbuch zu Kleinwindkraftanlagen mit Insiderwissen (17.12.2015)
- Photovoltaik könnte 2030 rund 12% des europäischen Strombedarfs abdecken (11.6.2015)
- Stahl-Innovationspreis 2015 für optimiertes Strömungsprofil für Windräder (11.6.2015)
- Kleinwind-Marktreport 2015 stellt neue Windradmodelle vor (4.1.2015)
- „Turbinas“: Kleinwindanlagen für Wohn- und Gewerbegebiete (29.6.2013)
- Windenergie - sanft geschaukelt, nicht gedreht (20.6.2012)
- Vertikalturbinen sind für Windparks sinnvoller (17.7.2011)