Dachbodendämmung aus Polyurethan-Hartschaum in vier Varianten
Bis zu 30% Wärmeenergie können über ein ungedämmtes Dach abhanden kommen. Deshalb schreibt die EnEV die Dämmung der obersten Geschossdecke vor. Linzmeier bietet dazu mit den Linitherm Dachbodenelementen ein System auf PUR/PIR-Basis in vier Varianten an.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:37 Uhr
- erste Veröffentlichung: 23.08.2016, 23:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 17:35 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/1220.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/1220.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): oberste Geschossdecke dämmen, Innendämmung, Dämmstoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Dachbodendämmung aus Polyurethan-Hartschaum in vier Varianten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Laupheimer Wohnbaugenossenschaft GWO setzt auf Thermoboden-Dachbodendämmung von JOMA (2.11.2022)
- Stampio: Einstoffliche Dämmung der obersten Geschossdecke à la Gutex (19.10.2022)
- Nach dem Hauskauf gelten energetische Nachrüstpflichten (26.1.2022)
- Dämmstoffe von Linzmeier im „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude“ (15.4.2018)
- Innendämmung fürs Steildach auf XPS-Basis (23.8.2016)
- Dämmzarge und Aufkeilrahmen à la Linzmeier für Dachflächenfenster (23.8.2016)
- Pavatherm-OG: Oberste Geschossdecken mit Holzfaserdämmelementen begehbar dämmen (23.6.2015)
- Dämmen der obersten Geschossdecken mit Supafil-Schüttdämmung von Knauf Insulation (16.10.2013)
- Studie: „beeindruckend guter Sanierungszustand, somit Verdoppelung der Sanierungsrate unrealistisch“ (12.11.2012)