7% leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland lebten 2017 rund 7% der Menschen in einer überbelegten Wohnung - damit war laut Statischem Bundesamt die bundesweite Überbelegungsquote im Vergleich zum Vorjahr stabil. Besonders betroffen waren 2017 in Deutschland armutsgefährdete Personen sowie Alleinerziehende und ihre Kinder (jeweils 19%).
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 13:30 Uhr
- erste Veröffentlichung: 22.01.2019, 21:05
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:40 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0075.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/0075.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "7% leben in überbelegten Wohnungen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- 8,5 Mio. Menschen lebten 2020 in überbelegten Wohnungen (7.11.2021)
- Kleiner Wohnen 2021/2022 – das Tiny-House-Magazin (19.9.2021)
- XScubes: Schwebende, 19 m² große Tiny Houses für zusätzlichen Wohnraum über Garagen (9.9.2021)
- Studie „Wohnen 65plus“ erwartet „Graue Wohnungsnot“ in Deutschland (22.1.2019)
- Interaktive Karte über die gesündesten deutschen Wohngebiete aktualisiert (9.12.2018)
- 25 Beiträge zu Sharing-Ansätzen für Wohnen und Quartier (9.12.2018)
- Studie: Mehrgenerationenhaushalte kommen wieder in Mode (11.11.2018)
- Das Wunschhaus der Deutschen ist schlüsselfertig und 120 bis 160 m² groß (11.11.2018)
- Property Index 2018: „Wohnen in Deutschland noch immer erschwinglich“ (7.10.2018)
- Die meistgesuchte Wohnung Deutschlands: 66 m² für 446 Euro Kaltmiete (23.9.2018)
- Postbank Wohnatlas 2018: Wo die Kaufpreise in Relation zu den Mieten noch erschwinglich sind (2.9.2018)
- So wohnt Deutschland ... grafisch aufbereitet (26.11.2017)
- Kaum Wohnungsleerstand in Großstädten (6.12.2016)
- Wie aussagekräftig ist die „Leerstandsquote“? UFZ-Wissenschaftler definieren 7 Klassen (22.11.2015)