Basiswissen Brandschutz vom Fraunhofer-IRB
Das Fachbuch „Basiswissen Brandschutz“ gibt auf Basis der Musterbauordnung einen zusammenfassenden Überblick über die Grundlagen des Brandschutzes. Das Kompendium vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) hilft beim Einstieg in die Brandschutzplanung.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:45 Uhr
- erste Veröffentlichung: 08.09.2019, 18:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1205.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/1205.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): baulicher, vorbeugender Brandschutz, anlagentechnischer Bauen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Basiswissen Brandschutz vom Fraunhofer-IRB" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Löschwasser- und Sprinkler-Installationen mit Viegas erweitertem „Megapress S”-Programm (9.11.2021)
- Aktualisiert: „Brandschutz im Bestand - Industriegebäude“ (17.3.2021)
- VDI 3819 Blatt 4 will Gestaltung von Brandschutzplänen vereinheitlichen (29.11.2019)
- Brandschutzwissen von Knauf und Hilti für Trockenbauprofis im Herbst 20019 (1.9.2019)
- Whitepaper „Brandschutz in Sakralbauten und kirchlichen Gebäuden“ von Hekatron (11.8.2019)
- Brandschutz Kompakt 2019/2020 mit einem Fokus auf Neuregelungen im Bauproduktenrecht (3.3.2019)
- bvfa-Positionspapier zu Sprinkleranlagen in Krankenhäusern (22.11.2018)
- „Brandschutz im Detail - Decken“ aktualisiert und in zweiter Auflage erschienen (5.11.2018)
- Branchenbarometer zu BIM und Digitalisierung im vorbeugenden Brandschutz (3.7.2019)