VPB rät, Heizung nachts nicht abzustellen
Wenn es in der Winterzeit richtig kalt wird und friert, lautet die wichtigste Regel: Immer ausreichend heizen, selbst wenn niemand zu Hause ist. Was vielen als Energieverschwendung erscheinen könnte, ist zwingend erforderlich, um Haus bzw. Wohnung vor Schäden zu bewahren, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB).
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:35 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.01.2022, 22:15
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0013.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2022/0013.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizkörper
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "VPB rät, Heizung nachts nicht abzustellen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Heizungen vor Gericht (19.12.2022)
- Neues Infoblatt zur Thermischen Behaglichkeit vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (21.11.2022)
- Fünf mögliche Wärmetechniken für Tiny Houses (3.1.2022)
- Heizanlagen vor Gericht (20.12.2020)
- So heizt und lüftet Deutschland: Viel wird richtig gemacht! (27.10.2020)
- Wohnraumtemperaturen und Heizanlagen vor Gericht (26.11.2018)
- Studie: „In gedämmten Gebäuden wird mehr Energie verschwendet als in ungedämmten“ (28.4.2013)
- Vorsicht beim Heizkosten senken (2.12.2005)
- Hygienischer Wärmeschutz bannt Schimmelgefahr (19.8.2003)
- Welche Temperatur ist angemessen? Raumwärme richtig einstellen. (30.10.2002)