Interhyp-Studie: Rückgang der Immobilienpreise im zweiten Quartal in Folge
Die Preisrückgänge auf dem Immobilienmarkt bestätigen sich laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen. Bereits zum zweiten Mal in Folge sind die Kosten für den Immobilienerwerb im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 11:16 Uhr
- erste Veröffentlichung: 21.11.2022, 23:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 10:25 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2022/1657.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2022/1657.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baufinanzierung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Interhyp-Studie: Rückgang der Immobilienpreise im zweiten Quartal in Folge" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Nach der Zinswende: Die fünf häufigsten Fehler bei der Immobilienfinanzierung (21.8.2023)
- Umfrage: Klimaschutz-Investitionen und Finanzierungssorgen halten Interessenten vom Immobilienkauf ab (12.6.2023)
- Volatiles Zinsumfeld mit leichter Tendenz nach oben: Jetzt den Vorteil gestiegener Immobilien-Werte bei der Anschlussfinanzierung nutzen (5.6.2023)
- vdp-Immobilienpreisindex: Preiskorrektur am Immobilienmarkt hält weiter an (15.5.2023)
- Bauzinsen starten unter 4 Prozent in den Mai – Kaufwillige sollten nicht länger warten (8.5.2023)
- BGH erleichtert Widerruf von Maklerverträgen: Provision kann nach Kauf erfolgreich zurückgefordert werden (11.4.2023)
- Bauzinsen nähern sich der 4%-Marke (6.3.2023)
- Verändertes Immobilien-Kaufverhalten 2022: günstiger, kleiner, älter (17.2.2023)
- vdp-Immobilienpreisindex im Q4 2022: Trendwende bei Immobilienpreisen verfestigt sich (13.2.2023)
- Bauzins-Jahresprognose 2023 von Interhyp: Schwankungen zwischen 3 und 4% mit hoher Volatilität (13.1.2023)
- Deutscher Wohn-Investmentmarkt blickt laut BNP Paribas Real Estate auf ein verhaltenes Jahr zurück (13.1.2023)
- Neubau von Wohngebäuden im November 2022 fast 17% teurer als 12 Monate zuvor (10.1.2023)
- Immobilienstimmungsindex (ISI)von ZIA und IW Köln: Die Lage ist ernst, Politik ist gefordert (9.1.2023)
- Rekordinflation und Bauzinsen bestimmen Sparmotive (21.11.2022)
- vdp-Immobilienpreisindex im Q3 2022: Anzeichen für Trendwende bei Immobilienpreisen (13.11.2022)
- Bauzinsen: Nach steilem Anstieg wird Seitwärtsbewegung wahrscheinlich (1.11.2022)
- Anhebung der Normalabschreibung beim Mietwohnungsbau von 2 auf 3 Prozent geplant (31.7.2022)
- Paradox? Niedrigzins birgt das Risiko, die eigene Schuldenfreiheit nicht mehr zu erleben! (30.5.2014)