dämmende Dachbodenelemente: Hart im Nehmen
(30.6.2005) Dachbodenelemente mit Melaminharzbeschichtung schaffen begehbare, glatte und hoch gedämmte Bodenflächen. Die Elemente RN-MSP von Unidek sind durch die Beschichtung widerstandsfähig gegen Feuchte und damit z.B. auch geeignet für eine Nutzung als Trockenboden. Abtropfendes Wasser kann den Elementen nicht schaden. Dazu bieten Dachböden mit Melaminharzbeschichtung ähnliche Eigenschaften wie Laminatböden. Die hellen und kratzfesten Oberflächen lassen sich leicht abfegen und wischen. Auch nach mehreren Jahren sieht ein solcher Dachboden gepflegt aus.

Die EnEV (EnergieEinsparVerordnung) schreibt vor, dass ab 2006 bei Vermietung oder Verkauf von Wohnraum ein "Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz" von Gebäuden vorliegen muss. Die Dämmung der obersten Geschossdecke leistet einen wichtigen Beitrag zur positiven Bewertung des Gebäudes. Der Energieverbrauch einer üblichen ungedämmten 16 cm dicken Stahlbetondecke (U-Wert ca. 3,0 W/m²K) lässt sich ohne großen Aufwand auf ein Zehntel (U-Wert 0,3 W/m²K) des vorigen Wertes reduzieren. Entsprechend nachhaltig sinken die Energiekosten in den Wohnräumen unter dem Dach. In Kombination mit einer zusätzlichen Dämmung der Fassade, entsteht ein solider Dämmmantel, der die Haushaltskasse der Bewohner und die Bausubstanz gleichermaßen schützt.
Die mit Melaminharz beschichteten Dachbodendämmelemente RN-MSP von Unidek gibt es in den Standardmaßen 1000 x 1250 mm und Standarddicken zwischen 40 und 160 mm. Andere Maße und Dicken sind auf Anfrage lieferbar. Neben diesen Elementen bietet das Unternehmen auch Dachbodendämmungen mit Spanplatten- oder OSB-Beschichtungen an.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Unidek präsentierte auf der BAU dekorative Dämmelemente (2.2.2005)
- Heraklith: Zubehörteile ergänzen die Dämmsysteme (31.1.2005)
- Xella Trockenbau-Systeme, Protektor und Rockwool starten Vermarktungs-Kooperation (24.1.2005)
- Fermacell Powerpanel H₂O verspricht dauerhafte Sicherheit im Nassbereich (21.1.2005)
- Dröhnende Altbaudecke adé (6.1.2005)
- Helle, robuste und gedämmte Deckenflächen in einem Arbeitsgang (12.11.2004)
- schalltechnische Sanierung von Bestandsdecken (1.9.2004)
- Broschüre "Nachträgliche Wärmedämmung von Dachgeschossdecken" (4.8.2004)
- Planungshilfen zur Fußboden- und Deckendämmung mit PUR-Hartschaum (5.2.2004)
siehe zudem:
- Bodenaufbau und Dämmen auf Baulinks