Solarstrom made by Braas System PV Quick
(30.6.2005) Die Sonne liefert uns mehr als das 5.000fache des Energieumsatzes der gesamten Weltbevölkerung. Was liegt näher, als diese kostenlosen Energiepotentiale zur Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen. Die Lafarge Dachsysteme hat die Serie ihrer erfolgreichen Braas Photovoltaik-Produkte um das neue Solarstrom-System PV Quick erweitert.

Passend für jedes Dach
Markantestes Kennzeichen des neuen Systems: Das Braas Solarstrom-System PV Quick lässt sich komfortabel in jedes Dach integrieren, unabhängig von der jeweiligen Dachdeckung. Damit passt es zu allen Braas Dachsteinen und Tondachziegeln und übernimmt gleichzeitig die Funktion der Dachdeckung. Je nach Dachpfannengröße und Deckungsart ersetzt z.B. das System PV Quick 8 beim Smaragd 9,7 Tondachziegel, bei der Frankfurter Pfanne sind es 14 Dachsteine, beim Opal Berliner Biber 27 Biberschwanzziegel. Das System wird als komplette Einheit geliefert, die einzelnen Photovoltaik-Module sind bereits in einem stabilen universell passenden Eindeckrahmen aus farblich beschichtetem Aluminium vereint und anschlussfertig verschaltet. Das Braas Solarstrom-System PV Quick besteht aus bewährten Komponenten und stellt eine handwerklich, technisch und optisch perfekte, passgenaue Solardachlösung dar.
Schnell und kostensparend: der Einbau
Das neue Solarstrom-System PV Quick wird als vorkonfektionierte, leicht zu montierende Einheit, zu 4, 6, 8 oder 10 m² geliefert. Ideal ist die Montage mittels Hochkran, dadurch werden kürzeste Montagezeiten erzielt. Wie üblich bei Braas Produkten gehört das gesamte, zum fachgerechten Einbau notwendige Zubehör zum Lieferumfang, um dem Dachhandwerker den schnellen, sicheren und damit kostensparenden Einbau zu ermöglichen.
Sicher und dauerhaft
Eine Beschädigung des Solarstrom-Systems und des Daches durch
Windsog und Schneesackbildung sie laut Hersteller "praktisch ausgeschlossen".
Die Abdeckung aus hochwertigem Sicherheitsglas verspricht höchste
siehe auch:
- Braas (ein Unternehmen von Lafarge Dachsysteme)
- Intersolar 2005-Schlußbericht: Besucheransturm auf Europas größter Solarfachmesse
- Auch Prefa nun mit Solarzelle in der Dachpfanne (27.11.2005)
- Neue Methode zur Analyse von Dächern auf ihre Photovoltaik-Tauglichkeit (27.9.2005)
- Heute Auslobung von Architekturwettbewerb "PV im Bau" (1.9.2005)
- Aldi-Energy-Store mit ins Aludach integrierten Solarmodulen (21.7.2005)
- Hinterlüftung schützt Indach-Solarsysteme vor Überhitzung (15.7.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dachfenster, Solarthermie- und Photovoltaik-Module in einheitlicher Optik (27.6.2005)
- Neues Photovoltaik-Programm von Vaillant (27.6.2005)
- SMA bringt Wechselrichter mit 98% maximalem Wirkungsgrad (27.6.2005)
- Aufbau und Funktionsweise einer Solarzelle (20.6.2005)
- Sonnenenergie chemisch effizient speichern (18.6.2005)
- Architekturwettbewerb "Photovoltaik und Design" (17.6.2005)