projektiert, präsentiert, projiziert auf Magnetputz
(11.7.2005) Bis zu 90% der täglichen Informationsflut erfassen wir über das Auge. Organisationsfachleute sprechen hier vom "Visual Management", das auch im Computerzeitalter unentbehrlich ist. Denn, so die Experten: Der Mensch muss sehen, um zu begreifen. Fassbare und greifbare Informationen sind durch den Bildschirm nicht zu ersetzen. So wird nicht nur in Architekturbüros oder Werbeagenturen sondern auch in Hotels, Krankenhäusern, Schulen oder Verwaltungen heutzutage projektiert, präsentiert und projiziert.

Obwohl so nahe liegend ist er weit mehr als nur eine verblüffende Lösung: MAGNOL, der Magnetputz von MARMORIT. Sein Mehrfachnutzen als brillante Projektions- und Präsentationsfläche erweitert zudem die Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Visual Managements.
MAGNOL - eine "anziehende" Problemlösung
MAGNOL
ist ein silikatgebundener, pastöser Zwischenputz. Verarbeitungsfertig
eingestellt kann er als Feinputz in ca. 3 mm Schichtdicke auf Untergründe aus
Armiermörtel, Unterputz, Gips- und Gipskartonplatten aufgebracht werden. Eine
präzise abgestimmte Beimischung von Metallsand macht den Putz erst richtig
anziehend für die speziellen MARMORIT Magnete. So lassen sich Notizen, Memos und
Aufzeichnungen, sowie auch Pläne, Karten oder gar ganze Präsentationen ohne zu
zerknittern direkt auf der Wand befestigen. Und das ganz ohne Pinn-Nadeln,
Reißzwecken und Löcher in der Wand. Selbst Bilder können mit den besonders
leistungsstarken Magneten auf der MAGNOL-Wand angebracht und je nach Bedarf und
Anlass im Handumdrehen umgehängt werden.
Die Alternative zu teuren Leinwänden
Verwendet man als Schlussbeschichtung einen völlig eben und sauber geschliffenen Oberputz, beispielsweise bella BIANCA von MARMORIT, dann erhält man gleichzeitig eine brillante Projektionswand. So verputzt soll "eine MAGNOL-Wand jede herkömmliche Projektionswand buchstäblich in den Schatten stellen" - so der selbstbewusste Hersteller, zumal so eine Projektions-Pinnwand permanent, faltenfrei und vollflächig zur Verfügung steht. Auch fest installierte Leinwände mit Motor haben aufgrund von Preis (sie können einige tausend Euro kosten), möglicher Störanfälligkeit und Unterhaltskosten schnell das Nachsehen.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Anti-Schimmel-System basierend auf Kalkputz (15.5.2005)
- Seide und Schurwolle für Wände (12.5.2005)
- Lehm statt Raufaser (12.5.2005)
- GekkkoSOL verspricht "Das Ende der Dispersionsfarbe" (15.4.2005)
- Neuer Innenputz von maxit reinigt die Raumluft (8.3.2005)
- Putz schluckt jetzt Wärme (16.2.2005)
siehe zudem: