firestop - schweißbare Kunststoffrohre für Sprinkleranlagen mit VDS-Zulassung
(29.11.2005) Mit
firestop stellt aquatherm das erste schweißbare Kunststoff-Rohrleitungssystem
für Sprinkleranlagen vor. Das System basiert auf der bekannten
Faserverbundtechnologie, die sich bereits in den Rohrleitungssystemen
fusiotherm und climatherm weltweit bewährt hat.
Mit firestop bietet aquatherm dem Anwender ein komplettes, aus Rohren und Verbindungselementen bestehendes System zur Erstellung von Feuersprinkleranlagen. Das umfangreiche Kunststoff-Rohrleitungssystem beinhaltet in den Dimensionen 20 - 125 mm zahlreiche Verbindungs- und Anschlusselemente.
Einfache, effektive Verbindungstechnik
Durch die Fusion von Rohr und Fitting verschmilzt der Kunststoff zu einer homogenen, stoffschlüssigen Einheit. Rohr und Fitting werden mit Hilfe hierfür vorgesehener Werkzeuge kurz angewärmt und anschließend einfach zusammengefügt: Doppelte Materialstärke an der Verbindungsstelle - das verspricht doppelte Sicherheit an dem sonst kritischen Punkt eines Rohrleitungssystem. Die Vorzüge der aquatherm-Systemtechnik spiegeln sich zudem in der Einschweißsatteltechnik wider. Mit Einschweißsätteln lassen sich Abzweige, auch nachträglich, ganz einfach herstellen. Durch den Einsatz von Einschweißsätteln reduziert sich zudem der Material- und Zeitaufwand. Während bei T-Stücken drei Verbindungsstellen zu bearbeiten sind, beschränkt sich die Arbeit beim Sattel lediglich auf die Montage des Sattels und des Abzweigrohres. Einfach Rohr anbohren; Sattel, Rohrwandung- und wölbung anwärmen und die Elemente verbinden. Die einfach herzustellende stoffschlüssige Verbindung kommt völlig ohne Dichtmittel oder Kleber aus.


Funktion, Wirkungsweise, Qualitätsanspruch
Das schwerentflammbare firestop-System verhindert das Verstopfen der Sprinkler mit Korrossionsprodukten und läßt damit eine lange, wartungsarme Betriebszeit sowie die störungsfreie Funktion der Anlage erwarten. Legt man eine max. Betriebstemperaturen von 10-49° C (50-120° F) und einen max. Betriebsdruck von 12,5 bar (174 PSI) zugrunde, liegt die rechnerische Lebensdauer der Rohrleitungsteile bei 100 Jahren.
Die Fertigung der Rohre und Formteile erfolgt aquatherm zufolge unter höchsten Qualitätsansprüchen auf modernen Spritzgießmaschinen und Extrusionsanlagen. Zudem werde die hohe Qualität der Produkte durch umfangreiche Eingangs- und Produktionskontrollen sichergestellt.
Das aquatherm firestop Sprinklerrohr besitzt für den brandschutztechnischen
Bereich wichtige Zulassungen in den Ländern Großbritanien (LPCB), Schweden,
Russland, Island, Australien, Kroatien und Deutschland (VDS). Den Auszeichnungen
gingen zahlreiche Prüfungen voran, in denen das System unter Beweis stellen
musste, dass es den hohen Anforderungen an Sprinklerleitungen aus Kunststoff
gerecht wird.
Werkstoff
Bei dem für die Herstellung der firestop Rohre und Fittings verwendeten Werkstoff Fusiolen PP-R (80) FS handelt es sich um einen Kunststoff, dessen Eigenschaftsprofil auf die besonderen Belange des Anwendungsbereiches zugeschnitten ist. Das Verlangen des Installateurs nach einfacher Verarbeitung sei bei der Entwicklung ebenso berücksichtigt worden, wie die Forderung nach größtmöglicher Sicherheit im späteren Einsatz.
siehe auch:
- Feuertrutz Verlag lobt „Brandschutz des Jahres 2011“ aus (29.8.2010)
- Kölner Hofburg für vorbildlichen Brandschutz ausgezeichnet (14.3.2007)
- Damit Kälte- und Klimatechnik nicht zum Brandrisiko werden (11.8.2006)
- Brandschutz für Serverräume (28.7.2006)
- Allianz Arena für vorbildlichen Brandschutz ausgezeichnet (17.4.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sprinkleranlage neuen Typs löscht mit bis zu 85% weniger Wasser (16.10.2005)
- Gebäude mit besonderer Nutzung - eine Herausforderung für den Brandschutz (29.7.2005)
- technischer Brandschutz rettet Menschenleben (3.8.2004)
- Berlin Marriott Hotel mit dem Qualitätssiegel "Sprinkler Protected" ausgezeichnet (8.7.2004)
- Die rechtzeitige Einplanung von Sprinkleranlagen spart Kosten und eröffnet zusätzliche Gestaltungsspielräume (13.5.2004)
- Die populärsten Märchen über Sprinkleranlagen... (6.4.2004)
- Das Farb-ABC von Sprinkleranlagen (4.12.2003)