60%, 70%, 200% - Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien boomen
(4.2.2007) Die Investitionen in erneuerbare Energien und energiesparende Heizungen sind im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. In Deutschland wurden im Jahr 2006 rund 60% mehr Solarwärmeanlagen (bezogen auf die Kollektorfläche), 70% mehr Pelletheizungen und 200% mehr Wärmepumpen als im Vorjahr verkauft.

Außerdem wuchs der Vertrieb von energieeffizienten Brennwertheizungen in Frankreich um 65% und Großbritannien um 40%. Grundlage für das starke internationale Marktwachstum sind neue gesetzliche Regelungen, die den Einsatz effizienter Heizungen vorschreiben. Da die deutsche Industrie bei erneuerbaren Energien führend ist und im Bereich der Brennwertkessel einen europaweiten Marktanteil von rund 90% hat, gehört sie zu den Gewinnern des nationalen und internationalen Marktwachstums.
Klaus Jesse, Präsident des BDH, zur Marktenwicklung: „Steigende Energiepreise und wachsendes Umweltbewusstsein lassen die Investitionen in energiesparende Technik sprunghaft anwachsen.“ Dies sei gut für Umwelt und Wirtschaft, denn im Gebäudebereich könne rund ein Drittel Energie eingespart werden. Privathaushalte benötigten über vier Fünftel ihres Energieverbrauches für die Heizung und Warmwasserbereitung. Jesse weiter: „Die notwendigen Energie-Effizienzsteigerungen sind nicht nur wichtig, um das Klima zu schonen. Sie senken die Erdöl- und Erdgas-Einfuhren und damit die Abhängigkeit von Energieimporten. So erhöht Energieeffizienz auch die Versorgungssicherheit und hilft den Geldbeutel zu entlasten.“
Der Trend zu mehr Klimaschutz durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien steht allerdings erst am Anfang: Sonnen- und Bioenergie sowie Erdwärme können mittelfristig einen großen Teil des heute anfallenden Heizenergiebedarfes decken. Laut einer Studie des BDH kann der deutsche Bedarf an Erdgas und Erdöl bis zum Jahr 2020 um 30% sinken, wenn mehr erneuerbare Energien eingesetzt, alte Heizungen schneller ausgetauscht werden und stärker in den Wärmeschutz investiert wird. Diese Einsparung entspricht zehn Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V.
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen, Kühlschrank-Check, Elektrogeräte-Check, Ökostrom-Rechner
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- "Zukunft Altbau" wirbt in BW für Energieberater bei Altbausanierung (9.7.2007)
- Bundesweiter Aktionstag „Niedrigenergiehäuser im Bestand“ (16.6.2007)
- Vorschau: 22. SHK Essen vom 5. bis 8. März 2008 (2.6.2007)
- Was kosten Dusche und Vollbad (2.6.2007)
- Wärme aus Erneuerbaren Energien: Neues Infopaket für Hauseigentümer (2.5.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gas-Sonderverträge mit Festpreisvereinbarung: Mögliche Gaspreissenkung nicht nutzbar! (4.2.2007)
- Versorgungsengpässe bei Öl und Gas beflügeln Solarwärmebranche (4.2.2007)
- Brennstoffzelle: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (4.2.2007)
- ISH erstmals mit Schwerpunktthema "Erneuerbare Energien" (2.2.2007)
- Initiative Pro Pellets: "Pelletheizungen sind keine Feinstaub-Schleudern" (2.2.2007)
- Förderung Erneuerbarer Energien - neue Regeln ab Mitte Januar 2007 (10.1.2007)
- Photovoltaikbranche verdient weniger als bislang vermutet (10.1.2007)
- Photovoltaik: Preise fallen auch 2007 (21.12.2006)
- Sondierungsprojekt: Energiekostenanstieg, soziale Folgen und Klimaschutz (19.12.2006)
- BINE-Informationspaket "Wärmepumpen - Heizen mit Umweltenergie" (19.12.2006)
- EnEV: Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 (10.12.2006)
- Stichtage: Hunderttausende von Heizungen müss(t)en erneuert werden (30.11.2006)
- Solarstrom: "Anlagen zu teuer; Interessenten sollten mit Kauf warten" (14.11.2006)
- Energiespeicher ebnen den Weg zur Energieautonomie (13.11.2006)
- 214,5Mio. Euro für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (12.11.2006)
- BDH: "Energieverbauch in Gebäuden könnte drastisch sinken" (4.11.2006)
- Die richtige Größe von Sonnenkollektoren und Speicher (16.10.2006)
- Heizen mit Zukunft? IEU plädiert für Brennwert und Solar (14.9.2006)
- Energie aus der Sonne - ganz ohne Silizium (6.9.2006)
- Vergleichsmessung von Wärmepumpen in einer vierjährige Felduntersuchung (18.8.2006)
- stern-Studie TrendProfile "Heiztechnik und Solarenergie" erschienen (30.8.2006)