RAL mit neuer Farbkollektion auf wässriger Basis
(23.4.2007) Mit der Entwicklung und Präsentation von RAL EFFECT auf der "Farbe - Ausbau & Fassade 2007" erfüllt RAL den Wunsch des Marktes nach einer modernen neuen Industriefarbenkollektion. RAL EFFECT umfasst 490 neu entwickelte Farbtöne, von denen 420 Uni- und 70 korrespondierende Metallic-Farbtöne sind.

RAL EFFECT ist die erste Farbkollektion eines unabhängigen Farbstandardisierers, die auf wässrigen Lacksystemen beruht. Neben der Umweltfreundlichkeit spielte bei der Entwicklung von RAL EFFECT die Sicherstellung einer einfachen und kostengünstigen Produktion des Farbanstrichstoffes eine wichtige Rolle. RAL EFFECT entstand als internationales Projekt, an dem Farbexperten aus verschiedenen europäischen Ländern beteiligt waren, und wird als ein besonders moderner Farbstandard in den Bereichen Produktdesign und Industrieanwendungen positioniert. Laut RAL-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf D. Karl, wurden internationale Farbdesign-Trends wie die Vorliebe für helle Farben sowie für Metallic-Farben bei der Entwicklung von RAL EFFECT ebenso berücksichtigt wie eine metameriefreie*) Herstellung des Anstrichstoffes.
Einfache Rezeptur ermöglicht kostengünstigere Farbproduktion
Alle 420 Uni- und alle 70 Metallicfarbtöne von RAL EFFECT lassen sich mit nur 13 farbigen Pigmenten sowie mit einem weißen, einem klaren und zwei Aluminium-Bindern (fein und grob) herstellen. Die Auswahl der Pigmente erfolgte unter den Gesichtspunkten günstiger Kosten und nachhaltiger Verfügbarkeit. Die Verwendung weniger Pigmente erlaubt dem Farbhersteller eine effizientere Farbproduktion, die durch eine einfache und moderne Rezeptur unterstützt wird. RAL stellt der Industrie auf Wunsch die Farbindexe oder auch die vollständigen Farbrezepturen zur Verfügung.
RAL EFFECT startet zunächst mit drei Produkten:
- RAL E1 als 490er Set von Primärstandards in einer funktionellen Holzbox zum Nachstellen der originalen Farbtöne.
- RAL E 2 als multifunktionaler Doppelfarbfächer zum gleichzeitigen Betrachten der Uni- und Metallicfarbtöne (Bild oben).
- Einzelfarbkarten im Format DIN A6 zur Farbauswahl.
Ein vierstelliges Ordnungssystem ermöglicht das schnelle Auffinden einzelner Farbtöne.
____________ | |
*) | Unter "Metamerie" versteht man in der Farbenlehre verschiedene Farblichtkombinationen (additive Farbsynthese), die den selben Sinneseindruck erzeugen - z. B.: Cyan und Rot oder Blau und Gelb ergeben beide Weiß |
siehe auch für weitere Informationen:
- RAL-Farben.de
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
- Farbe - Ausbau & Fassade (18.-21.4.2007 in Köln)
- StoLook Piccolo mit neuen Trend-Farben im Innenraum (21.11.2011)
- Caparol und Philips Lighting gemeinsam auf der Contractworld 2008 (14.12.2007)
- Farbgestaltung in der Architektur (13.12.2007)
- Elektronischer Farbtonfinder erkennt Farbnuancen (29.8.2007)
- neue Web-Site: Licht und Farbe (4.6.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alligator für dekorative Innenbereiche (23.4.2007)
- Neue umweltschonende Schnellrenovierfarbe von Relius (23.4.2007)
- DinoMix-System mit größerem Farbraum und intensiverer Tönkraft (24.4.2007)
- Neue umweltschonende Schnellrenovierfarbe von Reliuse (23.4.2007)
- Broschüre "Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme" überarbeitet (20.4.2007)
- Internetbasierte Farbfindung: Farbe zeigen - Kunden gewinnen (29.3.2007)
- Glas-Design per Digitaldruck für Fassaden und Innenräume (7.2.2007)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Farben, Lacke, Innenarchitektur, Fassade
- Farben und Lacke bei Baulinks