Art Déco von nmc folgt den Regeln des Goldenen Schnitts
(5.7.2007) Das wohl berühmteste Beispiel für einen Goldenen Schnitt ist Leonardo da Vincis Bildnis der Mona Lisa: Durch das perfekt ausbalancierte Gleichgewicht zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Rhythmus, Einklang und Ausrichtung begeistert das Gemälde seine Betrachter noch heute. Die Idee der idealen Proportionen ist freilich viel älter. Entwickelt von Mathematikern in der Antike lässt sich die proportio divina in vielen großen Werken der Architekturgeschichte wiederfinden.

Ganz im Sinne der großen Meister folgt auch die neue Profilserie Art Déco den Regeln des Goldenen Schnitts, von nmc erstmals präsentiert auf der Farbe - Ausbau & Fassade 2007 in Köln. Bei der Konzeption der neuen Kollektion lag das Augenmerk besonders auf der geradlinigen und harmonischen Formensprache fernab jeglicher Exzentrik. Einfachheit und Geometrie der Formen stehen im Vordergrund. Sie folgen dem Geist des modernen puristischen Designs mit seiner Reduktion auf das Wesentliche.
Die Kollektion Art Déco besteht aus sechs verschiedenen Deckenprofilen und zwei Profilen für den Sockelbereich. Drei der Modelle für den oberen Raumabschluss lassen sich variabel verlegen - die obere Kante kann einfach nach unten gedreht werden, wodurch weitere Raumwirkungen erzielt werden. Die Fußbodenleisten sind optisch auf die Deckenprofile abgestimmt, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Neben dem hohen Designanspruch legt nmc Wert auf Produktqualität. Drei der Art Déco-Deckenprofile sind aus Polyurethan gefertigt und völlig schadstofffrei. Alle weiteren Profile bestehen aus High Definition Polymer System (HDPS), einem mikrozellulären Schaum. HDPS enthält weder Formaldehyd noch PVC oder PCB und ist damit umweltverträglich und recyclebar. Außerdem ist es wasserabweisend, feuchtigkeitsresistent und verhindert Schimmelbildung zuverlässig. Eine Grundierung bei der gesamten Kollektion Art Déco ist Basis für weitere Lackierungen oder Beschichtungen durch den Maler.
Weitere Informationen zu den neuen Profilen aus der Kollektion Art Déco können per E-Mail angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Leisten und Wandornamente vom Designer Ulf Moritz für Orac Decor (7.3.2013)
- Die Neuinterpretation von Zierprofil und Rosette (4.9.2011)
- Festival der Kreativen: Roter Teppich in Cannes für Alpina Farben (5.7.2009)
- Moderne Stuckelemente - Gestaltung und Verarbeitung (30.6.2009)
- Die Buddenbrooks - opulent in Szene gesetzt (25.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Echter Stuck - schwülstig bis dezent mit bemerkenswerten Eigenschaften (5.7.2007)
- Zierprofile beim Comeback der kreativen Wandgestaltung (22.5.2007)
- Das Comeback der Holzdecke (12.4.2006)
- Säulen - ein Hauch von Luxus (15.4.2005)
- Mehr Möglichkeiten beim Innenausbau mit Formteilen (9.3.2005)
siehe zudem:
- Wandverkleidung, Deckenverkleidung, Trockenbau, Bodenbeläge, Teppichboden, Parkett und Laminat auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Themen Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de