Art Déco von nmc folgt den Regeln des Goldenen Schnitts

Das wohl berühmteste Beispiel für einen Goldenen Schnitt ist Leonardo da Vincis Bildnis der Mona Lisa: Durch das perfekt ausbalancierte Gleichgewicht zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Rhythmus, Einklang und Ausrichtung begeistert das Gemälde seine Betrachter noch heute. Die Idee der idealen Proportionen ist freilich viel älter. Entwickelt von Mathematikern in der Antike lässt sich die proportio divina in vielen großen Werken der Architekturgeschichte wiederfinden.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:02 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Art Déco von nmc folgt den Regeln des Goldenen Schnitts" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Art Déco von nmc folgt den Regeln des Goldenen Schnitts" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH