Grohe Rapido - Unterputzkörper in zweiter Generation
(15.8.2007) Grohe hat zwei neue Unterputz-Lösungen auf den Markt gebracht, die besonders flach und sicher sein sollen und schnell zu installieren seien. Der Armaturenexperte hat die beiden Unterputzkörper eigenen Angaben zufolge in enger Zusammenarbeit mit Installateuren entwickelt, die ihre Erfahrungen mit der ersten Generation von Universal-Unterputzkörpern beisteuern konnten:

Bei bisher bekannten Lösungen gab es nach den Erfahrungen der Installateure Mängel in der Sicherheit, der Einbautiefe oder dem Einbaukomfort. Die zwei Varianten ...
- Grohe Rapido E für Unterputz-Einhandmischer und
- Grohe Rapido T für Unterputz-Thermostate
sollen mit solchen Mängeln Schluss machen - z.B. indem es jetzt zwei verschiedene Unterputzlösungen von Grohe Rapido gibt, die den Anforderungen der jeweiligen Produktgruppen besser nachkommen können. Auch harmonieren die beiden Unterputzkörper mit allen Grohe Designlinien und erlauben dadurch den Endkunden, sich mit der Entscheidung für das Design der Armaturen bis zur Fertigmontage Zeit zu lassen.
Mit einer Einbautiefe von nur 70 Millimetern ist Grohe Rapido
vielseitig einsetzbar und sollte ohne Abstandsringe praktisch in jede Wand
passen - ob im Neu- oder Altbau, bei Nass- oder Trockenbau.
Die Grohe Rapido Unterputzelemente werden im Werk montiert, geprüft und als eine komplette Einheit von Einbaukasten und Armaturenkörper geliefert. So bestehe beim Einbau keine Gefahr, dass Sand oder Staub in den Unterputzkörper geraten könnte. Der rundherum dichte Kasten verhindere zudem, dass Wasser ins Mauerwerk eindringen könnte - verspricht Grohe. Außerdem werde eine Schallübertragung auf die Wand sicher vermieden. Verwechslungssichere Standardanschlüsse und eine Vielzahl verschiedener Befestigungspunkte sollen die Installation zusätzlich erleichtern.
Grohe Rapido E eignet sich zur Installation der Grohe
Unterputz-Einhandmischer. Für den Einbau von
siehe auch für weitere Informationen:
- Neues Unterputzanschlusssystem HansaBluebox verspricht hohen Installationskomfort (18.5.2016)
- Keuco-Unterputzkörper für unterschiedliche Griffpositionen bei Wandauslaufarmaturen (13.4.2015)
- Flexx.Boxx: Neue Unterputzbox von Kludi (30.7.2012)
- EASY-Box jetzt auch für JADO Unterputzarmaturen (30.8.2010)
- Easy-Box für Unterputz-Armaturen in zwei Installationsabschnitten (24.3.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Viega rundet Absperr- und Regulierventil-Programm weiter ab (15.8.2007)
- Grohe duscht wireless digital ... aber (noch) mit nassem Wasser (12.7.2007)
- Broschüre von Grohe: Badplanung in der Hotellerie (11.7.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- Ideal Standard: Neuer Badkatalog für individuelle Badplanung (23.5.2007)
- Die Regendusche ist nicht genug! Es lebe der Wasserfall! (13.2.2007)
- Pharo präsentiert neues Duschpaneel SideWay (2.11.2006)
- Modulares Unterputzsystem für die Dusche, komplett vormontiert und ab Werk geprüft (17.10.2005)
- Hansavarox - nicht mehr als der "neue Maßstab für Unterputzsysteme"!? (12.9.2005)
- Grohe zeigt Bad-Konzepte für das Jahr 2020 (24.6.2005)
- Wirtschaftliche Badmodernisierung mittels vorgefertigtem Register-Block (23.3.2005)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation, Duscharmaturen, Duschen und Sanitärobjekte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wasser- Sanitärinstallation, Badezimmer bei Amazon