Easy-Box für Unterputz-Armaturen in zwei Installationsabschnitten
(17.3.2009; ISH-Bericht) Mit dem neuen Unterputz-Bausatz Easy-Box (A1000NU) präsentierte Ideal Standard auf der ISH ein neues Konzept für Brause- und Badarmaturen sowie für Einzelthermostate. Die neue, gemeinsam mit einer Expertenrunde aus Sanitär-Fachhandwerkern entwickelte Technologie soll nicht nur die Planung für den Installateur erleichtern, sondern versteht sich auch für ziemlich viele Situationen als ideale Komplettlösung.
Die Flexibilität der Easy-Box beginnt bereits bei der Installation. Ab sofort muss erst nach dem Einbau des rudimentären Basis-Körpers, dem sogenannten "Bausatz 1", entschieden werden, welche Armatur installiert wird. Als "Bausatz 2" stehen dafür als Funktionseinheiten Einzelthermostate, Bade- und Brausearmaturen zur Verfügung:
- Die Bausätze für Brause- und Badearmaturen sind mit der 47 Millimeter Click-Kartusche ausgestattet. Damit enthalten sie automatisch eine Heißwassertemperaturkontrolle sowie den ECO-Stopp Mechanismus.
- Eine weitere Zusatzfunktion für die Einhebelmischer ist die optional installierbare Vorabsperrung, durch die das Wasser direkt an der Armatur abgestellt werden kann, um zum Beispiel die Kartusche zu wechseln.
- In der Thermostat-Einheit ist die Vorabsperrung serienmäßig enthalten. Hier regelt eine Thermostatkartusche mit Wachsdehnstoffelement die gewünschte Wassertemperatur.

Erhältlich ist der Bausatz 2 für insgesamt zehn verschiedene Design-Linien mit insgesamt 23 Modellen (Moments, Cerasprint Neu, Celia, Active, Melange, Ceraplus, Ceraplus Design, Ceramix Classic, Ceraplan neu und Attitude). Das Angebot dieser Sichtteile wird zudem laufend erweitert.
Einbaufreundlich und zuverlässig
Durch ihre Fast-Fix-Technologie soll die Easy-Box besonders einfach und vor allem flexibel installiert werden können. Die Befestigungslöcher und die mitgelieferten Befestigungsfüße seien für vielseitige Einbauvarianten vorgesehen. Und dank einer stufenweise einstellbaren, variablen Einbautiefe zwischen 73 und 95 Millimetern sollte sich der Bausatz auch problemlos an unterschiedlich tiefe Wände anpassen lassen. Die variablen Befestigungsfüße ermöglichen eine zusätzliche Anpassung um weitere 40 Millimeter. Auch eine Rückwandinstallation ist dadurch möglich. Distanzrahmen und Verlängerungssätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Überstehendes Material lasse sich zudem durch vorgeprägte Rillen im Gehäuse einfacher abschneiden als bei herkömmlichen Bausätzen (Bild).

Die Easy-Box kann in die Wand, auf der Wand und vor der Wand installiert werden. Außerdem möglich sind die Vorwand-Montage auf einem Trägersystem und die Installation auf Fertighaus-Montagezellen oder Fertigzellen mit Befestigung von hinten.
Dank
des weiterentwickelten Dicht-FIX Systems sieht sich die Unterputzarmatur
dreifach gegen Wasser von innen und außen abgesichert: Der Rosettenträger
schützt dank direkt aufgespritzter Dichtungen, die nicht verrutschen können, vor
Spritzwasser. Ein Dichtflies ersetzt den bisher üblichen Dichtrahmen und hält
eindringendes Wasser von außen ab. Zusätzliche Einsätze an den
Rohrdurchführungen sollen außerdem verhindern, dass eventuell auftretendes
Kondenswasser aus der Easy-Box in die Wand eindringt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Ideal Standard GmbH
- ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- Montagehilfe mit u.a. 2 Libellen für das Unterputzsystem iBox universal von Hansgrohe (25.1.2021)
- Tesi: umfangreiche Armaturenserie neu von Ideal Standard und Artefakt (18.5.2016)
- EASY-Box jetzt auch für JADO Unterputzarmaturen (30.8.2010)
- Grohe startet weltweite Duschkampagne (14.6.2010)
- Hansasmartshower mit neuen Verwöhnprogrammen (10.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Laufen by SimilorGroup bringt Armaturen fürs Komplett-Bad (17.3.2009)
- Eine skulpturale Waschtischarmatur für einen Vorhang aus Wasser (17.3.2009)
- Neue Showerpipes von Hansgrohe zur ISH (4.2.2009)
- Planungsbroschüre und -tool zur Axor Starck ShowerCollection (4.2.2009)
- Grohes "Mehrwertmodell" für Architekten und Planer (2.12.2008)
- Aufputz-Duschpaneele von Franke jetzt mit schlankem Duschkopf (18.9.2008)
- Brauseschlauch zügelt / steuert Badewannenarmatur (18.9.2008)
- Kludi nennt es "Dual Shower System" (3.7.2008)
- Duschfliesen: Wenn das Wasser direkt aus der Wand kommt (26.11.2007)
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- Der schnellste Weg zur nachgerüsteten, formal perfekten Kopfbrause (12.7.2007)
- Aufrollautomatik vermeidet Schlauchsalat am Wannenrand (17.9.2007)
- Grohe Rapido - Unterputzkörper in zweiter Generation (15.8.2007)
- Modulares Unterputzsystem für die Dusche, komplett vormontiert und ab Werk geprüft (17.10.2005)
- Hansavarox - nicht mehr als der "neue Maßstab für Unterputzsysteme"!? (12.9.2005)
siehe zudem:
- Armaturen, Sanitärtechnik, Santärinstallation, Duschen und Duschababtrennung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wasser- Sanitärinstallation, Badezimmer bei Amazon