Erster bleifreier Wasserhahn aus Wielands Ecobrass
(15.8.2007) Mit
einer Weltneuheit wartete Bruma auf der ISH im März auf und präsentierte in
Frankfurt unter dem Namen adamastor den ersten bleifreien Wasserhahn. Der
portugiesische Marktführer, der seit über 50 Jahren Armaturen und Badzubehör
fertigt, hat hierfür erstmals den bleifreien Messingwerkstoff
Ecobrass der Ulmer Wieland-Werke AG eingesetzt.
"Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das man nicht mit Geld kaufen kann", so B. Talaia, Inhaber von Bruma. "Als wir hörten, dass es mit Ecobrass eine bleifreie Alternative mit Zulassung für Trinkwasseranwendungen gibt, war klar, dass dies für uns der Werkstoff der Zukunft ist. Denn wir möchten unseren Kunden Produkte anbieten, die nicht nur durch ihr Design bestechen, sondern zugleich besser für deren Gesundheit und die Umwelt sind. Daneben gewährleistet Ecobrass die Widerstandsfähigkeit und hohe Qualität unserer Produkte ohne Einschränkung." Die ersten Reaktionen in Portugal waren äußerst positiv und bestärken Bruma in der Absicht, die bisher verwendeten Messingwerkstoffe nach und nach durch Ecobrass zu substituieren. Frei von toxischen Zusätzen entspricht Ecobrass von Wieland den in DIN 50930-6 genannten Anforderungen. Damit eignet sich der Werkstoff auch für kritische Einsatzbereiche, bei denen es besonders auf die strenge Einhaltung von Gesundheits- und Umweltanforderungen ankommt, wie es im Trinkwasserbereich der Fall ist (siehe auch Beitrag "Bleifreier Messingwerkstoff für die Sanitärinstallation" vom 17.8.2005).
Attraktiv trotz öko
Die Serie adamastor von Bruma besticht durch ihre minimalistische Form. Sie wurde für Menschen entwickelt, die einen Wasserhahn nicht nur als Gebrauchsgegenstand sondern auch als Designobjekt sehen. Erhältlich ist die Armatur für Waschbecken, Dusche und Bidet in insgesamt 12 Varianten, die von den Designern aus dem Hause Bruma entworfen wurden. Derzeit ist die Serie ausschließlich direkt über den Hersteller zu beziehen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Trinkwasserinstallation - moderne Technik hinter der Wand (22.3.2010)
- Wielands Initiative „bleifreie Installation für die Sanitärindustrie“ (23.3.2009)
- Heim-Filtersystem schützt vor Uran im Trinkwasser (21.10.2008)
- Stagnationswasser nicht trinken! (13.8.2008)
- JADO Geometry: Ein moderner Designklassiker stellt sich vor (10.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- Empire II: kubistische Armatur mit schwungvollem Auslauf (15.8.2007)
- Broschüre von GROHE: Badplanung in der Hotellerie (11.7.2007)
- "touch-free" Multifunktions-Armatur für Wasser, Seife und ... (10.7.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- Grohe Ondus - eine Armatur der anderen Art (14.3.2007)
- Coloric - Alu-Armaturen in schwarz, blau, rot, ... (14.3.2007)
- "ausziehbare Waschtisch-Armatur" neu interpretiert (14.3.2007)
- Ausgezeichnet: Die neue Armaturenlinie Active von Ideal Standard (5.3.2007)
- Hansaprado - etablierte Technik in neuem Look (14.2.2007)
- Die neuen Minimalist-Linien von Grohe (13.2.2007)
- Armaturenserie Kidó beruft sich auf japanische Architektur und Lebensart (13.2.2007)
- Seit vier Jahren Axor Manufaktur: Unikate in Handarbeitsqualität (6.12.2006)
- Metris S auch als elektronische Armatur für den öffentlichen Bereich (6.12.2006)
- Zwei aktuelle AGSI-Broschüren zum Thema Armaturen (21.7.2006)
- PVD ermöglicht Armaturen mit Oberflächen im Belle Époque-Stil (21.7.2006)
siehe zudem:
- Badarmaturen, Sanitärobjekte, Duschen, Whirlpools, Duschtrennwände, Badeinrichtung, barrierefreies Bad und Sanitärinstallation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Amazon