Hansaprado - etablierte Technik in neuem Look
(14.2.2007; ISH-Vorbericht) Ein Hansa-Klassiker wird modern. Die Badarmaturenlinie Hansaprado bewährt sich bereits seit über zehn Jahren mit Technik und Langlebigkeit. Zur ISH präsentiert sie sich in einem neuen frischen Look.

Das überarbeitete Design versteht sich als Antwort auf die modernen Bäder von heute: es soll traditionelle Werte mit moderner Gestaltung verbinden. Der leicht nach vorne geneigte Armaturenkörper verleiht Hansaprado eine neue Dynamik. Darüber hinaus vergrößert er den Abstand der Armatur zur Wand und ermöglicht so auch bei beengten Raumverhältnissen eine komfortable Bedienung der Zugstange. Der Vollmetallhebel verläuft parallel zum waagrechten Auslauf.
Hansaprado ist eine der meist verkauften Armaturen der Hansa
Metallwerke AG. Zuverlässige Technik und die universale Hansaeco-Steuerpatrone konnten Profis aus Sanitär-Handel sowie möglich. Die integrierte
Heißwassersperre ist ebenfalls individuell regulierbar. Diese reduziert nicht
nur die Verbrühungsgefahr, sondern senkt auch den Energiebedarf durch geringeren
Warmwasserverbrauch. Nicht zuletzt lassen präzise geschnittene
Keramikscheiben mit integrierten Fettdepots eine dauerhaft
leichtgängige Bedienbarkeit erwarten.
Der verchromte Armaturenkörper besteht - wie übrigens alle Hansa-Armaturen - aus der besonders korrosionsbeständigen und entzinkungsarmen Messinglegierung MS 63. Das Material vermeidet eine Auswaschung von Schwermetallen und deren Anreicherung im Trinkwasser.
Das Hansaprado-Sortiment umfasst neben dem Einhebelmischer für den Waschtisch eine Bidet-Armatur, Auf- und Unterputzarmaturen für Dusche und Wanne, sowie eine Spültisch-Armatur für die Küche. Ein neues praktisches Detail bei der Wannenarmatur ist die kleine Zugumstellung, die in Duschstellung feststellbar ist, und so die oftmals ungewollte automatische Umstellung umgeht. Die Unterputzarmaturen basieren auf dem multifunktionalen Unterputzsystem Hansavarox, das dank seiner Modularität eine zukünftige Nachrüstung, zum Beispiel mit einem Thermostat, ermöglicht.
siehe auch für weitere Informationen:
-
Hansa Armaturen GmbH
auf der ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt) in Halle 4.1., Stand D06
- geradlinige Armatur für freistehende Wannen (16.8.2007)
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- Empire II: kubistische Armatur mit schwungvollem Auslauf (15.8.2007)
- Erster bleifreier Wasserhahn aus Wielands Ecobrass (15.8.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (24.5.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die neuen Minimalist-Linien von Grohe (13.2.2007)
- Armaturenserie Kidó beruft sich auf japanische Lebensart (13.2.2007)
- Die Regendusche ist nicht genug! Es lebe der Wasserfall! (13.2.2007)
- Seit vier Jahren Axor Manufaktur: Unikate in Handarbeitsqualität (6.12.2006)
- Metris S auch als elektronische Armatur für den öffentlichen Bereich (6.12.2006)
- VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen (5.12.2006)
- Neue GROHE Thermostate sind europaweite Testsieger (16.8.2006)
- Zwei aktuelle AGSI-Broschüren zum Thema Armaturen (21.7.2006)
- PVD ermöglicht Armaturen mit Oberflächen im Belle Époque-Stil (21.7.2006)
- Hansamurano Edition Cenedese - Handwerkskunst aus Murano für eine preisgekrönte Armatur (5.7.2006)
- Hansgrohe kämpft gegen Plagiate "Made in Germany" (29.5.2006)
- "Entspannung im Einklang mit den Elementen" lautet das Credo von Axor Massaud (22.5.2006)
- Tara.Logic - neue, progressive Armaturen von Dornbracht (13.4.2006)
- Thermostate machen Baden und Duschen sicherer und bequemer (1.3.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon
- Armaturen und Sanitärobjekte bei Baulinks