Ankündigung: Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser
(6.9.2007; Querverweis vom 23.1.2008: Protokollband 36 „Heizen mit Biobrennstoffen im Passivhaus“ ist erschienen.) Am
19.9.2007 soll die 36. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser
den Einsatz regenerativer Brennstoffe zur Wärmeversorgung von Passivhäusern
behandeln. Neben der günstigen CO₂-Bilanz
bietet der Einsatz von Biobrennstoffen gerade im
Passivhaus noch eine Reihe weiterer Vorteile: Aufgrund des extrem geringen Heizwärmebedarfs genügen relativ kleine Bevorratungsvolumina, Brennstofftransport und Lagerung sind
unproblematisch im Vergleich zur Situation bei konventionellen Gebäuden.
Zählergebühren und Anschlusskosten fallen nicht an, die Versorgungssicherheit
ist hoch.
Immer wieder werfen Wärmeerzeuger besonders kleiner Leistung, wie sie in Passivhäusern gebraucht werden, besondere Fragen auf. Insbesondere bei Holzfeuerungen sind Brenner kleiner Leistung, die gleichzeitig gute Abgaswerte aufweisen und in ihrer Wärmeerzeugung regelbar sind, nicht leicht zu realisieren. Nicht zuletzt wird auch oft die Forderung nach Sichtbarkeit der Flammen gestellt, was die Wärmeabgabe an den Aufstellraum vergrößert und Dichtheitsfragen aufwirft. Eine neue Entwicklung in dieser Sparte wird vorgestellt und auf weitere Möglichkeiten hingewiesen.
Der Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser Phase IV wird übrigens gefördert durch ...
siehe auch für weitere Informationen:
- Kachelofen darf nicht ohne weiteres ausgetauscht werden (30.12.2007)
- CO₂-neutrales Heizen mit Holz (16.12.2007)
- Emissionen von Feuerstätten: Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die Technik (29.11.2007)
- Geplante Rußfilterpflicht für Kamin- und Kachelöfen (27.11.2007)
- Kinzighaus lässt Neubauten von der DEKRA prüfen (11.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pelletheizung und Regenwassernutzung im lockeren Paarlauf (6.9.2007)
- Politiker liebäugeln für eigene Zwecke mit Holzpellets (6.9.2007)
- Ratgeber Wärmeversorgung - mit Kostenvergleich Heizung 2007/08 (21.8.2007)
- Feuer-Ästhetik im Hochformat (21.8.2007)
- Omas Holzherd modern interpretiert (21.8.2007)
- Passiv Bauen auch im Altbau (8.8.2007)
- Zuschüsse im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ab sofort um 50% erhöht (2.8.2007)
- Preise für Holzpellets sinken wieder auf Vorjahresniveau (13.6.2007)
- Preise für Holzpellets sinken wieder auf Vorjahresniveau (13.6.2007)
- Abluftkatalysator für Kleinbetriebe und Kaminöfen (4.5.2007)
- Wärme aus Erneuerbaren Energien: Neues Infopaket für Hauseigentümer (2.5.2007)
- Holzpellets-Broschüren von der EnergieAgentur.NRW aktualisiert (2.5.2007)
- PowerStxx - Premiere für eine Holz(pellets)-Alternativ (20.3.2007)
- Kaminofen mit "Ambilight" für Ende 2007 angekündigt (20.3.2007)
- Ratgeber zur Holzpellet-Lagerung erschienen (20.3.2006)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht zweiten Marktreport (12.3.2007)
- Schornstein-Ofen-Kombination mit der Lizenz zur Heizwasserbereitung (16.2.2007)
- Initiative Pro Pellets: "Pelletheizungen sind keine Feinstaub-Schleudern" (2.2.2007)
- Zuluft-Wächter schützt bei Feuerstätten vor Kohlenmonoxid-Vergiftung (8.12.2006)
siehe zudem:
- Kaminofen, Pelletsheizung, erneuerbare Energien, Abgasleitung und Lüftung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik