Energie sparen mit neuen Dachflächenfenstern
(18.10.2007; Download-Link am 2.5.2013 korrigiert.) Eine neue Profi-Broschüre von Velux zeigt jetzt auf einen Blick Möglichkeiten, veraltete Dachfenster gegen original Velux-Fenster zu tauschen. Denn neue Dachfenster senken gegenüber alten, schlecht dämmenden Fenstern den Energieverbrauch. Das schont mit niedrigeren Heizkosten nicht nur den Geldbeutel, auch die Umwelt profitiert von der geringeren Belastung durch Kohlendioxid (CO₂). Eigentümer und Mieter verbessern mit neuen Fenstern zudem das Raumklima. Zugluft und Tauwasser gehören dann der Vergangenheit an.
![]() |
![]() |
Für viele Modernisierungswünsche werden geeignete Lösung angeboten: Vom 1:1 Austausch des alten Fensterelements "auf die Schnelle" bis hin zu großzügigen Fensterkombinationen für viel Tageslicht und freien Ausblick im Rahmen umfassenderer Modernisierungsarbeiten.
Modernisierer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Dachfenster zu erneuern. "Meist empfiehlt es sich, das Fenster vollständig auszutauschen, inklusive Dachanschlüssen und Innenverkleidung", so die Dachfenster-Experten von Velux. Der Grund: Anschlüsse nach aktuellem Stand der Technik minimieren Wärmebrücken und damit Energieverlust. Zeitgemäße Innenverkleidung unterstützt zudem die Luftzirkulation am Fenster (siehe auch Grafik aus dem Beitrag "Tipps zur Kondenswasservermeidung: Was tun, wenn Fenster 'schwitzen'" vom 12.10.2002). Dies mindert die Bildung von Kondensat. Für diese Form der Fenstermodernisierung ist jedes Dachfenster aus dem aktuellen Velux-Fenstersortiment geeignet. Möglich ist auch, nur das Fensterelement zu wechseln. Bei dieser Variante bleibt die Größe des Fensters unverändert und die vorhandene Innenverkleidung erhalten. Arbeiten im Innenraum sind nicht notwendig, Kacheln oder Holzvertäfelungen bleiben unangetastet. Für diese Variante bietet Velux Austausch-Fenster für eigene Produkte und für die Produkte anderer Hersteller.
Die Modernisierung bietet zudem die Chance, die Fensterfläche zu vergrößern und so aus dunklen Dachräumen Licht-durchflutete Wohnoasen zu machen. Fensterkombinationen wie zum Beispiel das so genannte Quartett sorgen mit einer großzügigen Lichtfläche für Wohlfühlklima unter dem Dach. Höheren Energieverlust durch die größere Fläche brauchen Modernisierer nicht zu fürchten, da zeitgemäße Fenster gegenüber den alten Modellen verbesserten Wärmeschutz bieten.
Die
bereits erwähnte neue Profi-Broschüre gibt auf zwölf Seiten einen Überblick über
mögliche Modernisierungssituationen und beleuchtet die Vorteile der jeweiligen
Lösung - vom Tausch mit Standardfenstern über das Austauschsortiment bis hin zum
Tausch mit dem neuen Sondermaß-Fenster in Kunststoff. Die Broschüre informiert außerdem
über den Bestellvorgang für das Sondermaß-Fenster.
Velux-Dachhandwerker und
siehe auch für weitere Informationen:
- Sondermaß-Klapp-Schwing-Fenster von Velux (15.11.2007)
- Dachfenster zum Schieben (19.10.2007)
- Wohndachfenster zum Klappen und Schwingen (18.10.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dachfenster zum Schieben (19.10.2007)
- Wohndachfenster zum Klappen und Schwingen (18.10.2007)
- Romas jalousierbarer Dachfensterrollladen für weitere Dachfenster (5.9.2007)
- Fakro Dachfenster atmet optional durch den Fensterrahmen (9.8.2007)
- Roto erhöht Garantie für Wohndachfenster auf 15 Jahre (9.8.2007)
- Velux: Neue Größen bei Holz- und Kunststofffenstern (9.8.2007)
- MobileLifeCampus: Tages- und Kunstlicht als Ordnungsprinzipien (28.6.2007)
- Semitransparente Ziegeleindeckung ermöglicht großartige Dachräume (20.6.2007)
- Tageslicht vom Flachdach (29.1.2007)
- Wohn- und Ausstiegsfenster jetzt mit Klapp-Schwing-Funktion (25.9.2006)
- Roto verspricht leichten Austausch von Wohndachfenstern (18.6.2004)
siehe zudem:
- Dachflächenfenster, Fenster, Rollladen, Sonnenschutz und Dach auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Lüftung bei Amazon