Es werde Licht ... in der Badewanne
- Kaldewei stellt drei neue Beleuchtungssysteme für Badewannen vor
(5.6.2008; SHK-Essen-Bericht) Eintauchen in ein Meer aus Licht und Farben: Die drei neuen Kaldewei Beleuchtungssysteme "Spektrallicht", "Unterwasserscheinwerfer" und "indirekte Beleuchtung" für Badewannen machen es möglich:



Ein emotionales Badeerlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre verspricht das neue Beleuchtungsset für Badewannen. Viele Modelle aus dem umfangreichen Kaldewei Sortiment lassen sich wahlweise mit farbigem Spektrallicht oder Unterwasserscheinwerfer ausstatten. Der Unterwasserscheinwerfer (ohne Bild) mit Weißlicht sorgt für bemerkenswerte Akzente im Bad und verleiht dem Badewasser einen schimmernden Glanz, der zum Relaxen in wohltuender Ruhe einlädt.
Tiefenentspannung und individuelle Farblichteffekte beim Baden ermöglicht das Spektrallicht mit LED-Leuchten. Es ist erwiesen, dass Farben Energien freisetzen und dabei Körper und Psyche positiv beeinflussen können. Die Farben wirken dabei sehr unterschiedlich:
- Rottöne aktivieren das Leistungsvermögen,
- Gelb-Grün und Grün stehen für Harmonie und beleben den Geist,
- Blau gilt als Farbe der Stille und vermittelt Ruhe und Entspannung (siehe auch Beitrag "Der Stimmungsmacher Farbe" vom 28.8.2002).
Damit sich bei einem relaxten Wannenbad die gewünschte Wirkung optimal entfalten kann, erfolgt die Bedienung der Leuchtsysteme und die persönliche Farbwahl beim Spektrallicht einfach mit einem Knopfdruck über ein Bedienelement am Wannenrand. Und wer sich nicht auf eine bestimmte Farbwelt festlegen möchte, der wählt einfach den automatischen Farbendurchlauf, mit dem ein faszinierendes Spiel der unterschiedlichen Farb- und Lichtstimmungen gestartet wird.
Indirekte Beleuchtung für Badewannen: Exklusives Lichtkonzept für gehobene Designansprüche
Mit der neuen indirekten Beleuchtung für Badewannen bietet Kaldewei als erster Hersteller eine exklusive, designorientierte Lösung, die Funktionalität und Optik vereinen soll. Sie verbreitet ein gleichmäßiges, ruhiges und blendfreies Licht, das die Wanne sowohl mit als auch ohne Wasser zum Erstrahlen bringt. Die vier indirekten Lichtquellen, ausgestattet mit weißen LED-Leuchten, sind bündig in die beiden Seitenwände eingelassen und integrieren sich so ins Gesamtbild der Badewanne (Bild). Erhältlich ist dieses Lichtkonzept für alle Centro Duo und Conoduo Badewannen. Gesteuert wird die Beleuchtung ebenfalls über ein Bedienelement am Wannenrand.
siehe auch für weitere Informationen:
- 100 Jahre Kaldewei (14.10.2018)
- Allure Brilliant in strahlendem Schwarz ergänzt Grohe SPA-Kollektion (25.3.2013)
- Freistehende Ovalwanne mit großzügigem Wannenrand (9.11.2009)
- Kräuter für die Badewanne (5.8.2009)
- Kristallklares Wasser trifft auf Armaturen in tiefem Schwarz (21.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Badleuchten (7.5.2008)
- "Haute Couture für die Dusche" von Axor (6.5.2008)
- Ideal Standard Badkatalog 2008: Ideen zum individuellen Wohlfühlbad (6.5.2008)
- Asymmetrisch: Große Wanne mit raumsparenden Einbaumöglichkeiten (6.5.2008)
- Neue Koralle-Wannen für das mittlere Preissegment (29.3.2008)
- Drücken statt drehen beim iF-ausgezeichneten Badewannenablauf (29.3.2008)
- Lust auf Prunk und Pracht im Badezimmer (12.3.2008)
- Kreis + Rechteck - Basis für Keucos Edition 300-Bäder (12.3.2008)
- Symbionten: ovale Badewanne und selbsttragende Verkleidung (12.3.2008)
- Premiere für erste beleuchtete Duschrinne auf der SHK (25.2.2008)
- Schwalleinlauf von Kaldewei als Teil des Wannenkörpers (16.8.2007)
- HANSA duscht im Farbenmeer (12.7.2007)
- So klar wie Wasser: Hansaclear Brausekopf (14.3.2007)
siehe zudem:
- Badewannen, Duschwannen, Badeinrichtung, Armaturen, Leuchten, Lichtsteuerung und Lichttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness, Armaturen, Beleuchtung, Licht und Licht+Architektur bei Amazon