"Haute Couture für die Dusche" von Axor
(6.5.2008; upgedatet am 4.2.2009)Wie angekündigt präsentierten Axor, die Designmarke aus dem Hause Hansgrohe, und der französische Designer Phillipe Starck auf der Mailänder Möbelmesse ein avantgardistisches Duschsystem: "Die Axor Starck ShowerCollection", erklärte Philippe Starck, "ist ein komplettes Programm, ein wirkliches System - ähnlich einem Mosaik oder Puzzle aus lauter kleinen, quadratischen Objekten, die - beliebig kombinierbar - unendlich viele, absolut flexible Lösungen möglich machen. Das ist Haute Couture für die Dusche."

Die jüngste Koproduktion mit Axor feierte nicht von ungefähr auf der Mailänder Möbelmesse im Rahmen des Fuorisalone-Programms Weltpremiere. Denn der "Salone del Mobile" ist Anziehungspunkt für Kreative aus aller Welt, die das Wohnen der Zukunft und die Architektur des Wohnens gestalten. Und das Bad - das macht auch die Mailänder Möbelmesse deutlich - spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
"Just mix it!"


Das Badezimmer wandelt sich - vom rein funktionalen Waschraum zum Wohlfühlbereich für Körper, Geist und Seele. Die Menschen verbringen wieder mehr Zeit im Bad, weil es hier nicht um bloßes Sauberwerden, sondern um Entspannung, Erholung, Wohlfühlen geht. Damit wird das Badezimmer elementarer Bestandteil individuellen Wohnens. An die Stelle herkömmlicher, in ihrer standardisierten Einfalt geradezu banaler Einrichtungskonzepte tritt der Wunsch nach vielfältigen, aber in sich stimmigen Raumlösungen, die sich vom Einzelprodukt lösen. "Das heißt nicht, dass das Produkt an sich unwichtig wird - seine Funktionalität, seine Ästhetik, seine Emotionalität werden weiter von Bedeutung sein", erläutert Axor Markenleiter Philippe Grohe, "aber das einzelne Produkt selbst wird getragen von einem Design- bzw. Raumkonzept. Nach dem wir mit unseren Badkollektionen wie Axor Starck, Axor Citterio oder Axor Massaud neue, ganzheitliche Ansätze für die Badgestaltung entwickelt haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die Dusche. Nicht von ungefähr ist die Axor Starck ShowerCollection ein umfassendes, modular aufgebautes System - wenn man so will, ein Baukasten aus unterschiedlichsten Elementen, die sich dank ihres durchgängigen Designs zu unendlich vielen Lösungen kombinieren lassen. Damit bietet die Axor Starck ShowerCollection wie all unsere verschiedenen Kollektionen ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit."
Basiselement der Axor Starck Duschkollektion ist dabei ein
12 x 12 Zentimeter großes Quadrat, das es in unterschiedlichen Funktionalitäten
gibt:
Dabei lassen sich alle Module in beliebiger Anordnung und Anzahl frei kombinieren. Egal ob als freistehende Einzellösung oder in Gruppen zusammengefasst, egal ob horizontal oder vertikal orientiert, egal ob zentriert oder asymmetrisch im Raum verteilt - im Ergebnis entstehen jeweils neue, ganz individuell gestaltete Lebenswelten im Bad.
Dies gilt umso mehr, als technische Raffinessen zudem für mehr Flexibilität
sorgen sollen. So lässt sich das Brausenmodul nicht nur zur Kreation unterschiedlicher
Kopfbrausen verwenden, sondern dank der Möglichkeit, den Strahl horizontal bzw.
vertikal zu verstellen, eignet es sich auch als variable
Himmlischer Duschgenuss - der Axor Starck ShowerHeaven
Axor Starck ShowerCollection will unbedingt die Dusche zu einem Ort des
Wohlbefindens machen: zum privaten Spa. In dieser Hinsicht ist der großflächige Axor
Starck ShowerHeaven die Krönung dieser exklusiven Dusch-Kollektion. Mit ihren
Abmessungen von nahezu einem Meter im Quadrat (Bild)
verspricht die luxuriöse Deckenbrause
einen himmlischen Duschgenuss und bemerkenswerten Duschkomfort. Dafür
sorgen freilich nicht nur die bislang für eine Brause unerreichten Dimensionen.
Vielmehr soll die in den Hansgrohe Forschungslabors perfektionierte Strahlqualität
das Duschbad zu einem ganz besonders intensiven Erlebnis für alle Sinne machen -
und das gelte auch für die kleinere Variante mit einer Größe von 720 x 720 mm.
Der Duschende kann dabei wählen zwischen ...
- einem satten Laminarstrahl,
- einem sanften Regen aus voluminösen, mit Luft angereicherten Wassertropfen und
- einem Ganzkörperstrahl, bei dem das Wasser aus mehr als 500 Öffnungen weich auf ihn niederregnet.
Die exakte Linienführung, die geometrische Formensprache, die ohne jeden Schnörkel auskommt, und die wohltuend dezente Optik des aus poliertem Edelstahl gefertigten Duschhimmels nehmen ihm trotz seiner Größe jede Aufdringlichkeit. Geradezu unauffällig integriert sich der Axor Starck ShowerHeaven in die Architektur des Raumes.
Raum im Raum - die Axor Starck ShowerCabin
Unauffällige Auffälligkeit verspricht auch die 140 x 100 Zentimeter große Axor Starck ShowerCabin, die sich als rundum verglaste Einheit in den Raum einfügt. Fertig montiert - und selber gar nicht quadratisch(!) - sei sie "gewissermaßen die Summe der quadratischen Module der Axor Starck ShowerCollection". Die kubische Architektur der Kabine wird präsentiert als "die konsequente Fortsetzung des Designs in der dritten Dimension". Die sanft hinterleuchteten Glasrückwände unterstreichen die Leichtigkeit ihrer Präsenz. Die extrem reduzierten Profile betonen die strikte Eleganz der Form.
"Mit der Axor Starck ShowerCollection haben wir nicht einzelne Produkte, sondern ein Konzept für den Lebensraum Bad entwickelt, das die Dusche in den Mittelpunkt stellt", resümiert Philippe Grohe. "Es trägt dem wachsenden Bedürfnis des Menschen nach Wohlbefinden Rechnung und macht Duschen zu einem echten Erlebnis - ästhetisch, funktional, technologisch, aber vor allem emotional."
Axor Starck ShowerCollection
- Brausen: Axor Starck ShowerHeaven in den Ausführungen
- 970 x 970 mm mit Licht
- 970 x 970 mm ohne Licht
- 720 x 720 mm mit Licht
- 720 x 720 mm ohne Licht
- Brausenmodul 120 x 120 mm
- Steuereinheiten:
- Thermostatmodul
- Handbrausenmodul
- Absperrventil
- Accessoires:
- Lichtmodul
- Ablage kurz
- Ablage lang
- Lautsprecher
Planungsbroschüre und Planungstool
Zur Anregung beim Gestaltungsprozess bietet Axor inzwischen eine Duschplanungsbroschüre sowie ein interaktives Planungstool auf DVD an. Dieses ermöglicht die maßgeschneiderte Kreation des Duschbereichs am Computer, liefert Vorschläge zur Ausstellungsplanung und beinhaltet Bilder und CAD-Daten der einzelnen Produkte. Umfangreiche Informationen zur Technik, Verrohrung und zu baulichen Voraussetzungen beantworten mögliche Fragen vorab und verschaffen Sicherheit in der Umsetzung - siehe auch Beitrag "Planungsbroschüre und -tool zur Axor Starck ShowerCollection" vom 4.2.2009.
siehe auch für weitere Informationen:
- Axor eine Marke der Hansgrohe AG
- Phillipe Starck
- Salone Internazionale del Mobile (16.-21.4.2008)
- Weltpremiere: Axor Starck Organic kombiniert Design und Umweltbewusstsein (19.9.2012)
- Axor Weltpremiere „Head and Heart“ beginnt schon jetzt – in den sozialen Netzwerken (18.7.2012)
- Axor Design-Lexikon über Ornamente, Plagiate, Designer,... (3.11.2010)
- Duschen mit Wasser, MP3, Licht und Dampf (10.11.2009)
- Grohe Brausen wissenschaftlich getestet (19.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kaldewei-Schulungsfilm zum Einbau bodengleicher Duschen (6.5.2008)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Duschfläche Bettefloor: von XS bis XXL (29.3.2008)
- Prämierte Duschtasse mit integrierter Ablaufabdeckung (29.3.2008)
- ... und das Duschwasser verschwindet in der Schattenfuge (29.3.2008)
- rund + kantig: Sortimentserweiterung bei Hansastela (12.3.2008)
- Hansgrohe erhält iF Gold Award 2008 gleich zweimal (12.3.2008)
- Grohe 3D Cube - Inspirationen fürs Bad (9.3.2008)
- best of the best 2008: Zentrix frisch auf der SHK (4.3.2008)
- Deutschlandpremiere: Die Brause wird grün (4.3.2008)
- Spezielle Grohe-Broschüre "Sanitärplanung im Gesundheitswesen" (25.2.2008)
- Premiere für erste beleuchtete Duschrinne (25.2.2008)
- Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008 (17.2.2008)
- Schlicht: Neue Walk-In Dusche von Glamü und ACO Haustechnik (15.2.2008)
- Melange: Neue Armaturenserie minimalistisch und sinnlich (15.2.2008)
- Neue Hansgrohe Ecostat Thermostate in zwei Designvarianten (15.2.2008)
- Hansgrohe EcoSmart-Technologie spart Wasser und Energie (21.1.2008)
- Duschfliesen: Wenn das Wasser direkt aus der Wand kommt (26.11.2007)
- Axor Citterio Kollektion um bodenstehende Wannenarmatur erweitert (15.8.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- ganz im Raster: Dornbrachts Modulsystem Symetrics (14.3.2007)
siehe zudem:
- Armaturen, Duschen, Duschababtrennung, Sanitärobjekte, Badeinrichtung und Sanitärräume auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon