Hansgrohe EcoSmart-Technologie spart Wasser und Energie
- Duschspaß mit 9 anstatt 20 Litern
(21.1.2008) Ein kosten- und damit umweltbewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser wird gerade im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel immer wichtiger. Dies gilt umso mehr, als der Wasserverbrauch in der Regel auch Einfluss auf die Höhe des Energiebedarfs hat. Mit der neuen EcoSmart-Technologie hat Hansgrohe, der Bad- und Sanitärspezialist aus dem Schwarzwald, offensichtlich eine Lösung gefunden, Wasser und Energie effizienter zu nutzen - und dies ohne jeden Komfortverlust. Im Innern der mit EcoSmart ausgestatteten Brausen sorgen ausgetüftelte Funktionen für eine deutliche Reduzierung des Wasserdurchflusses. Dank der im eigenen Strahllabor entwickelten AIR-Technologie sei dennoch pures Duschvergnügen garantiert.

Dank der neuartigen Hansgrohe EcoSmart-Technologie, einer speziellen Durchflussregulierung im Innern der Raindance EcoSmart Hand- und Kopfbrausen, liegt der Wasserverbrauch deutlich unter dem einer durchschnittlichen Tellerkopfbrause, durch die normalerweise mehr als 20 Liter Wasser pro Minute fließen. Die neue EcoSmart-Regulierungstechnik begrenzt die Durchflussmenge auf etwa neun Liter in der Minute. Und so funktioniert's: Ein sich verformender Präzisions-O-Ring reagiert auf die Höhe des Fließdrucks und verkleinert oder vergrößert entsprechend die Durchtrittsöffnung für das Wasser. Mit diesem Prinzip bleibt die verbrauchte Wassermenge unabhängig von den Druckverhältnissen nahezu gleich; Wasser- und - da in der Regel mit warmem Wasser geduscht wird - auch Energiekosten sollten so merklich gesenkt werden können. Trotz des ökologischen und ökonomischen Gewinns leide das nasse, tatsächliche Duschvergnügen darunter nicht, denn die AIR-Technologie verleihe dem Strahl trotz reduzierten Wasserverbrauchs die nötige Power - verspricht Hansgrohe.
Gleich
mehrere Modelle des Hansgrohe Raindance AIR Brausenprogramms sind mit der neuen
EcoSmart-Technologie ausgestattet, so dass ein breiter Gestaltungsspielraum für
unterschiedliche Anforderungen und Lösungen besteht. Das besonders beliebte
"Duschen im Regen" ermöglichen die Raindance EcoSmart-Tellerkopfbrausen mit 180
oder 240 Millimetern Durchmesser (Bild oben). Flexibel wird das Duschvernügen
mit den Raindance EcoSmart Handbrausen, die in den Designversionen E und S mit
100 oder 150 Millimetern Durchmesser zur Wahl stehen.
Die Hansgrohe Raindance AIR Showerpipes mit EcoSmart-Technologie bieten sich für die Ausstattung neuer Duschbereiche oder für Renovierungen an, da sie sich ganz einfach vor der Wand montieren lassen (Bild mit Axor Citterio Showerpipe). Eine Besonderheit stellt dabei die Hansgrohe Showerpipe Raindance Connect EcoSmart dar (Bild rechts; Design: Phoenix Design, Stuttgart/Tokio). Mit diesem raffinierten Duschsystem aus Kopf- und Handbrause wird es zum Kinderspiel, sinnliches Kopfbrausen-Feeling in jedes Bad zu bringen und dabei eine ganze Menge Wasser und Energie zu sparen. Die Raindance Connect EcoSmart, ausgezeichnet unter anderem mit dem Innovationspreis "Architektur und Technik 2007", kann man überall und ohne großen Aufwand montieren, wo ein Anschluss für Handbrausen vorhanden ist. Die in Funktion befindliche Stabhandbrause lässt sich mit einem einfachen Handgriff von unten in die wasserführende Brausestange einclicken, sodass sie automatisch die Kopfbrause mit Wasser versorgt. So wird aus der Handbrause im Handumdrehen eine Kopfbrause und umgekehrt (siehe auch Beitrag "Der schnellste Weg zur nachgerüsteten, formal perfekten Kopfbrause" vom 12.7.2007).
siehe auch für weitere Informationen:
- Pulsify von Hansgrohe verspricht „maximales Duschvergnügen selbst für kleine Bäder“ (6.10.2021)
- Novus-Armaturen von Hansgrohe für die preisbewusste Ausstattung moderner Bäder (23.11.2017)
- Hansgrohe Raindance Brausen werden 10 ... und haben viel bewegt (26.7.2013)
- Kopfbrause mit neuer Strahltechnologie und Select-Taste von Hansgrohe (21.11.2012)
- Neuer Thermostat von Hansa in einem universellen Design zum attraktivem Preis (15.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Duschfliesen: Wenn das Wasser direkt aus der Wand kommt (26.11.2007)
- Architekturportal und DVD von Villeroy & Boch für Planer und Architekten (26.11.2007)
- Die neue Hansa-Badbroschüre ist da (7.11.2007)
- Neues Badmagazin zeigt "Leben im Bad" auf 328 Seiten (6.11.2007)
- Glas im Badezimmer (6.11.2007)
- Bodengleiche Duschen auch bei Renovierung möglich (26.10.2007)
- Neue Studie untersucht Bedürfniswandel im Bad (17.9.2007)
- HANSA Innovation Circle: eine Studie zum Bad der Zukunft (17.8.2007)
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- Grohe Rapido - Unterputzkörper in zweiter Generation (15.8.2007)
- HANSA duscht im Farbenmeer (14.3.2007)
- GROHE duscht wireless digital ... aber (noch) mit nassem Wasser (12.7.2007)
- Neuer Doppelduschkopf aus u.a. Edelstahl von Vola (12.7.2007)
- Broschüre von GROHE: Badplanung in der Hotellerie (11.7.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- So klar wie Wasser: Hansaclear Brausekopf (14.3.2007)
- Die Regendusche ist nicht genug! Es lebe der Wasserfall! (13.2.2007)
- Raindance / Rainmaker - Duschvergnügen XXL auf Papier (2.11.2006)
- Pharo präsentiert neues Duschpaneel SideWay (2.11.2006)
- Erfahrungsberichte aus dem siebten Duschhimmel (1.3.2006)
- Regenduschen mit dem (Champagner-)Tropfen-Feeling (2.2.2006)
siehe zudem:
- Armaturen, Duschen, Duschababtrennung, Badkeramik, barrierefreie Badezimmer und Fliesen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Baubuch / Amazon.de