rund + kantig: Sortimentserweiterung bei Hansastela
(12.3.2008; SHK-Bericht) Die Armaturenlinie Hansastela unterstreicht, dass Design primär eine Frage des Geschmacks und nicht des Geldbeutels ist: Mit klaren und interessant kombinierten Formen bringen die Designer Bruno Sacco und Reinhard Zetsche (u.a. Hansamurano und Hansacanyon) hochwertiges Design in das mittlere Preissegment. Nach der erfolgreichen Markteinführung im Jahr 2007 wird Hansastela in 2008 um weitere Elemente ergänzt. Mit Varianten für Waschtisch und Waschschale sowie Fliesen und Wannenrand bietet das Sortiment nun mehr Spielraum für ein harmonisch gestaltetes Designer-Bad:





Charakteristisch für Hansastela ist der flache und eckige
Auslauf der Armatur, der im Kontrast zum zylindrisch geformten Armaturenkörper
steht. So auch bei der neuen Hansastela-Waschtischarmatur mit hohem Sockel (Bild
rechts unten): Mit
einer Höhe von 23 Zentimetern ist diese ideal mit modernen Waschtischen und
Waschschalen kombinierbar. Wie die kleinere Variante verfügt auch die
hohe
Armatur über einen präzisen und leichtgängigen Joystick-Bedienungshebel. Während
bei der klassischen Hansastela-Armatur der Hansaflow-Auslauf das Wasser in einen
breiten Schwallstrahl verwandelt, hat die Sockelarmatur einen zylindrisch
geformten Wasserstrahl. Dieser spiegelt die Form des Armaturenkorpus und führt
damit die Linienführung der Armatur buchstäblich fließend fort.
Noch mehr Flexibilität für den Waschtisch bieten die neuen Zweigriff-Armaturen. Zur Wahl stehen eine Dreiloch-Armatur zur Montage auf dem Waschtisch sowie eine Dreiloch-Unterputz-Wandbatterie.
Optischen und praktischen Luxus versprechen die neuen Dreiloch-Wannenarmaturen (Bild): Die stabförmige Handbrause, Steuerteil und Umstellung sind bei der Installation am Wannenrand frei positionierbar. Auch für den Fliesenrand bietet Hansastela eine Lösung, hier kommt als Installationsbasis der Komponenten das flexible Hansacompactsystem zum Einsatz. Wie bei allen Hansa Wannen- und Fliesenrandarmaturen sorgt die unter dem Wannenrand oder hinter den Fliesen verborgene integrierte Hansa-Rollbox für Ordnung in der Wanne - sie verfügt über eine Rückholautomatik für den Brauseschlauch. Zur Nutzung der Handbrause kann der Brauseschlauch auf die gewünschte Länge heraus gezogen und widerstandslos genutzt werden. Nach Gebrauch löst ein kurzer Ruck die Arretierung, und der Schlauch wird mit Federkraft wieder in die Aufrollbox gezogen, und bleibt dort aufgeräumt und hygienisch bis zur nächsten Nutzung verborgen (siehe auch Beitrag "Aufrollautomatik vermeidet Schlauchsalat am Wannenrand" vom 17.9.2007).
Mit insgesamt fünf Varianten für den Waschtisch, zwei für die Dusche (Bild), vier Lösungen für die Wanne und einer Spültischarmatur bietet Hansastela großen Spielraum für die individuelle Bad- und Küchengestaltung. Die Unterputz-Einhebelmischer basieren auf dem multifunktionalen und modularen Unterputzsystem Hansavarox. Insgesamt werten die funktionale Technik und das anspruchsvolle Design von Hansastela das mittlere Preissegment deutlich auf.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wannenarmatur reagiert auf Zug am Brauseschlauch (18.9.2008)
- Hansgrohe im WWW mit Showerguide und RSS-Feed (22.8.2008)
- Rocas neue Armaturen-Serie "Thesis" mit Schwallauslauf (13.8.2008)
- Hoheiten am Waschtisch (13.8.2008)
- Armatur des Jahres 2008: Talis S² (13.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hansgrohe erhält iF Gold Award 2008 gleich zweimal (12.3.2008)
- Grohe 3D Cube - Inspirationen fürs Bad (9.3.2008)
- Deutschlandpremiere: Die Brause wird grün (4.3.2008)
- Spezielle Grohe-Broschüre "Sanitärplanung im Gesundheitswesen" (25.2.2008)
- Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008 (17.2.2008)
- Melange: Neue Armaturenserie minimalistisch und sinnlich (15.2.2008)
- Neue Hansgrohe Ecostat Thermostate in zwei Designvarianten (15.2.2008)
- Hansgrohe EcoSmart-Technologie spart Wasser und Energie (21.1.2008)
- Neue Hansgrohe Ecostat Thermostate in zwei Designvarianten (15.2.2008)
- Zuwachs bei den Wannengarnituren Multiplex Trio (26.11.2007)
- Ultrafiltration: Wellness aus dem Wasserhahn (26.11.2007)
- Die neue Hansa-Badbroschüre ist da (7.11.2007)
- FS1 von Vola - geradlinige Armatur für freistehende Wannen (16.8.2007)
- Axor Citterio Kollektion um bodenstehende Wannenarmatur erweitert (15.8.2007)
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- Empire II: kubistische Armatur mit schwungvollem Auslauf (15.8.2007)
- Grohe duscht wireless digital ... aber (noch) mit nassem Wasser (12.7.2007)
siehe zudem:
- Armaturen, Duschen, Badkeramik und barrierefreie Badezimmer auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Baubuch / Amazon.de