Drücken statt drehen beim iF-ausgezeichneten Badewannenablauf
(29.3.2008; SHK-Bericht) Die besondere Bedienung - drücken statt drehen - und das mit dem iF product design award ausgezeichnete Design des neuen Uniflex Badewannenablaufs PushControl von Geberit bieten nicht nur die Möglichkeit, sich bequem anzulehnen, sondern machen den Wannenablauf auch optisch zu einem i-Tüpfelchen für Badewannen:

Passend zu gängigen Armaturen und Garnituren ist der Uniflex PushControl Badewannenablauf erhältlich in den Farben ...
- hochglanz- sowie seidenglanzverchromt,
- weiß-alpin und
- gold.
Der flache, strömungstechnisch optimal ausgeformte Siphon ermöglicht die
Realisierung einer geringen Einstiegshöhe in die Wanne und ist zudem für einen
Selbstreinigungseffekt und eine hohe Ablaufleistung (20% über Normanforderung
nach EN
274)
verantwortlich. Umlaufende Dichtungen schützen Wanne und Baukörper vor
Feuchtigkeit; der Gummibalg am Überlaufkopf ermöglicht einen spannungsfreien
Einbau (Bild).
Die Vorteile für den Installateur liegen laut Geberit in der einfachen und sicheren Montage. Die Werkzeuge, die für die Installation benötigt werden, seien bei jeder Garnitur gleich mit dabei. Und dank einer speziellen Technik passe sich die Garnitur zudem automatisch jeder Wannendicke an. Je nach Größe und Höhe der Wanne sind verschiedene Kombinationen erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wie Duravit Opulenz für das Bad neu interpretiert (12.4.2011)
- Geräuschlose Wannenbefüllung aus dem Wannenboden (5.8.2009)
- Freistehende Badewanne ergänzt die Kollektion Axor Massaud (15.6.2009)
- Wasser erleben mit der Großraumwanne BetteSpa (15.6.2009)
- Goldenes Ornament für Bade- und Duschwannen (15.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Koralle-Wannen für das mittlere Preissegment (29.3.2008)
- Viega-Viptool: Von CAD über Rohrnetzberechnung bis Bad-Design (AECWEB.de, 22.3.2008)
- Sitzbadewanne mit Tür erhält red dot award (9.3.2008)
- iF product design award 2008 für Repabads Ovalis F (21.1.2008)
- Neue Laufen-Wannen verstehen sich als Teil der Architektur (21.1.2008)
- iF product design award 2008 für Repabads Ovalis F (21.1.2008)
- Zuwachs bei den Wannengarnituren Multiplex Trio (26.11.2007)
- Aufrollautomatik vermeidet Schlauchsalat am Wannenrand (17.9.2007)
- Schwalleinlauf von Kaldewei als Teil des Wannenkörpers (16.8.2007)
- FS1 von Vola - geradlinige Armatur für freistehende Wannen (16.8.2007)
- Axor Citterio Kollektion um bodenstehende Wannenarmatur erweitert (15.8.2007)
- Badewannen ohne Überlauf (4.4.2005)
siehe zudem:
- Armaturen und Badewannen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Baubuch / Amazon.de