Wärme vertikal, Wärme zum anlehnen
(8.11.2008) Angenehmes Wohnraumklima dank zugfreier Wärme - das ist der spürbare Vorteil einer Flächenheizung. Hierfür muss die Fläche aber nicht zwingend am Boden liegen. Auch Wände eignen sich zur Installation einer solchen Heizung, die auf Strahlungs- anstatt Konvektionswärme setzt. Mit einem System wie dem "Vertikal" von Jupiter ist in der Regel neben dem Betrieb dann auch noch die Montage in Trockenbauweise bemerkenswert wirtschaftlich:





Wände eignen sich immer dann besonders gut als Flächenheizung, wenn beispielsweise in kleinen Badezimmern sowieso nur wenig freie Fußbodenflächen zur Verfügung stehen. Natürlich kann die Wandheizung aber auch an jeder anderen Wand installiert werden. Am Ende verschwindet die Wandheizung hinter Fliesen, Holzverkleidung, Putz oder Tapeten.
Dank der geringen Aufbauhöhe wirkt sich die Wandheizung kaum auf die Raumgröße aus. Sie ist sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung einsetzbar. Und optimal aufeinander abgestimmten Komponenten lassen kurze Einbauzeiten erwarten und Anschlussarbeiten können in der Regel sofort ausgeführt werden.
Selbst niedrige Heiztemperaturen werden dank Strahlungswärme wahrgenommen und als angenehm empfunden. Denn die indirekte Strahlung der Wände wirkt fast wie Sonnenstrahlen. Wirtschaftlicher Nebeneffekt, die geringen Temperaturen spiegeln sich direkt in den niedrigeren Heizkosten wider. Und auch aus hygienischer Sicht ist die indirekte Wärmestrahlung von Wandheizungen empfehlenswert:
- deutlich weniger Staubaufwirbelungen,
- geringere Luftaustrockung und
- gleichmäßigere Luftfeuchtigkeit.
Zudem sind Wände mit Wandheizung feuchtefrei und bestens gegen Schimmelbefall geschützt. Vorteile, die insbesondere für Allergiker entscheidend sind.

Das variabel in kleine oder große Wandflächen integrierbare Jupiter-System "Vertikal" ist sowohl als Nass-System im Putz als auch für den Innenausbau in Trockenbauweise verfügbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wandheizung trifft auf Innendämmung (7.11.2010)
- KS-QuadroTherm: vorbereitet für Wandheizung und Flächenkühlung (23.11.2009)
- Neues, leicht montierbares Wandheizelement von Wieland (29.4.2009)
- Neues Noppensystem für Flächenheizungen von Zewotherm (22.2.2009)
- Fachbroschüre: „Schnittstellenkoordination Flächenheizungen und Flächenkühlungen im Altbau“ (7.2.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Uponor relauncht Web-Auftritt (22.7.2008)
- Umbau vom Stall- und Scheunengebäude zum energieeffizienten Office (16.9.2008)
- REHAUs Gebäudekonfigurator jetzt auch für Mehrfamilienhäuser (AECWEB.de, 6.9.2008)
- Heiz- und Kühlflächen im Trockenbau (17.7.2008)
- Lehmbauplatte mit Wandheizung oder ohne (15.7.2008)
- Neuer Haustechnik-Gesamtkatalog von Uponor (14.7.2008)
- Wenn Niedertemperaturheizkreis auf Hochtemperaturheizanlage trifft (4.6.2008)
- Auf Draht ... aber per Funk: Regelsystem CF2 für Flächenheizungen (30.4.2008)
- test: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
- Viega führt Flächentemperiersystem Fonterra in 10 Varianten ein (27.9.2007)
siehe zudem:
- Wandheizung, Flächenkühlung, Fußbodenheizung, Heizkörper und Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fußbodenheizung, Heizung, Heiztechnik und Fußboden bei Amazon