Scheckheftgepflegt: Wie das Auto, so die Heizung
(8.11.2008) Regelmäßig zur Inspektion - das ist beim Auto selbstverständlich. Doch zum Haushalt gehört in der Regel ein weiteres, nicht minder komplexes Gerät: die Heizung. Im Unterschied zum Fahrzeug ist sie dauerhaft im Einsatz, weil sie zusätzlich zur Beheizung der Räume auch für warmes Wasser sorgt. Ein Heizkessel hat im Jahresmittel die gleiche Betriebszeit wie ein Motor mit einer Laufleistung von 100.000 bis 150.000 Kilometern. Deshalb sollte der Nutzer seiner Heizungsanlage das gleiche Recht zugestehen wie seinem Auto: die jährliche Inspektion und Wartung durch einen Fachbetrieb.

Für die Heizungswartung bieten sich der Sommer und der Herbst an. Denn im Winter werden Heizungen besonders beansprucht. Der Heizungsfachmann prüft, ob alle Anlagenkomponenten - Brenner, Kessel, Speicher, Regelung, Ausdehnungsgefäße und Rohrleitungen - korrekt und sicher funktionieren. Defekte Teile setzt er instand oder tauscht sie aus. Er misst die Abgaswerte und stellt, falls notwendig, den Brenner neu ein. Auch die Reinigung des Brennraums und der Heizflächen gehört zur Wartung. Bei Ölheizungen werden zudem Düse und Filter gesäubert. Abschließend dokumentiert der Profi die geleisteten Arbeiten.
Wie ein Fahrzeug, hat auch eine "scheckheftgepflegte" Heizung viele Vorteile. Sie arbeitet zuverlässiger, ist besser vor Ausfällen geschützt und hat eine längere Lebensdauer. Außerdem hilft sie beim Energie- und Kostensparen. Zum Beispiel können Ruß- und Verschmutzungsablagerungen den Wirkungsgrad des Heizkessels um mehr als fünf Prozent senken.
Um die jährliche Inspektion nicht zu vergessen, ist für den Anlagenbetreiber ein Inspektions- und Wartungsvertrag empfehlenswert. Der Fachbetrieb meldet sich dann rechtzeitig, um einen Termin zu vereinbaren. Auch die Technik hilft mit: Moderne Heizungsregelungen wie beispielsweise die Logamatic EMS von Buderus können den nächsten Wartungstermin auf dem Display anzeigen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung, Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Es ist Zeit für die Heizungswartung (5.9.2009)
- Heizölpreis zum Bestellzeitpunkt ist verbindlich (8.11.2008)
- FAQ Heizölkauf (8.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- FAQ Heizölkauf (8.11.2008)
- Zoff? Offener Brief des ZVSHK an den ZIV (31.10.2008)
- Mineralölwirtschaft bezuschusst "Heizungs-Check" von Ölheizungen (3.6.2008)
- Neue Heizungen bei EcoTopTen (3.6.2008)
- Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet (1.5.2008)
- Typberatung einmal anders: Heizsystem-Navigator von Buderus (1.5.2008)
- Trotz Zinserhöhung der KfW attraktiv für Heizungsmodernisierung (1.5.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
- Update: Zuschüsse vom Staat (27.4.2008)
- Misselon-Soft, die neue Rohrdämmung von Missel (11.3.2008)
- Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
- Vergleich der Heizölqualitäten: Die Zukunft ist schwefelarm (12.2.2008)
- Erste Bio-Heizöl Initiative in Baden Württemberg (12.2.2008)
- Bine-Buch: "Altbauten sanieren - Energie sparen" (10.2.2008)
- Energiespartipps von der dena (20.1.2008)
- Betriebskostenspiegel 2007 für Deutschland (21.12.2007)
- VDI-Richtlinie zur Vermeidung von Korrosion in Heizungen (25.10.2007)
- ZVSHK fordert freien Wettbewerb im Heizungskeller (22.10.2007)
siehe zudem:
- Heizung, Heizungsinstallation, Heizungspumpen, Heizkörper, Fußbodenheizung, Schornsteein, Heizungsanlage, Solarthermie, Wärmepumpe und Holzpelletsheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heiztechnik bei Baubuch / Amazon.de