Kommunikation und Konzentration: Neue Trennwände von Feco
(26.1.2009; BAU-Bericht) Die Karlsruher Feco Innenausbausysteme GmbH präsentierte auf der Bau zwei Messeneuheiten. Die Neuentwicklungen standen unter dem Leitgedanken ...
- Kommunikation fördern und
- Konzentration ermöglichen.
Diese beiden manchmal im Widerspruch stehenden Ziele verfolgen Planer bei der Konzeption neuer Büros gleichermaßen. Einerseits sind wichtige Informationen zwischen den Mitarbeitern schnell auszutauschen, andererseits sollen die Mitarbeiter konzentriert und produktiv arbeiten können. Transparenz und Informationsaustausch spiegelt die Entwicklung Fecoplan wieder. Den Wunsch der Planer und Bauherren nach akustisch absorbierenden Flächen im Raum erfüllt das Trennwandsystem Fecophon.
Grenzenlose Transparenz mit Fecoplan
Verglaste Wände werden zum verbindenden Element zwischen Räumen und Menschen und führen Mitarbeiter zusammen anstatt sie voneinander zu trennen. Dabei entfaltet Glas seine Wirkung besonders dann, wenn tragende Elemente minimiert sind. So verzichtet die neue Verglasung Fecoplan komplett auf vertikale Profile. Die Glasscheiben werden direkt aneinander gereiht und nur noch oben und unten gehalten:

Eine Toleranzaufnahme ergibt sich aus einem teleskopartigen Deckenanschluss. Da Fecoplan Teil eines Systems ist, ist die rahmenlose Glaswandkonstruktion in allen Teilen systemkompatibel zum Feco-Trennwandsystem. Die Übergänge zu anderen Wandelementen, wie z.B. Vollwänden sind dabei gelöst.
Als Türelement steht eine besonders schlanke Systemzarge zur Verfügung. Diese ist reduziert in den Abmessungen, jedoch nicht in ihrer Funktion, und beinhaltet eine 3-dimensionale Bandaufnahme zur optimalen Einstellung des Türblattes. Zur Wahl stehen Holz- oder Glastürblätter, die Schalldämmwerte von RW,P 22 bis 37 dB erreichen. Auf Wunsch kann das Türblatt auch beidseitig flächenbündig ausgeführt werden. Ein integriertes Installationspaneel nimmt dabei die erforderlichen Elektroleitungen und Schaltfunktionen auf.
Fecophon bringt Ruhe ins Büro
Die hohen Schalldämmwerte der Feco-Wand bietet den Mitarbeitern Diskretion von Büro zu Büro. Für ein gutes akustisches Empfinden im Raum ist allerdings der im Raum verbleibende Schall im geeigneten Maß zu dämpfen. Dazu sind schallabsorbierende Oberflächen erforderlich.
Mit Fecophon führt Feco ein geprüftes System an Akustikelementen im Markt ein. Dieses ermöglicht sowohl die optimale Schallabsorption im Raum als auch die maximale Schalldämmung von Raum zu Raum. So erreicht die Trennwand mit einer einheitlichen Wandstärke von 105 mm Schalldämmwerte bis zu RW,P=49 dB.
Die Akustikelemente bietet das Unternehmen in verschiedenen Ausführungen an: mit Schlitzung oder Perforation. Je nach Art der Schlitzung oder Perforation ist diese entweder als gestalterisches Element einzusetzen oder nahezu unsichtbar. Die Akustikelemente sind auch melaminharzbeschichtet oder mit furnierter Oberfläche, auf Wunsch auch mit durchgehendem Furnierbild, erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- feco Innenausbausysteme GmbH
- Neue Broschüre: feco Trennwandsysteme auf 114 Seiten
- Fotos: niko Design Foto+Multimedia, Nikolay Kazakov
- Die versetzbare Trennwand (3.11.2009)
- Vor- und Nachteile: Massivwand, Trockenbauwand, Systemwand (18.8.2009)
- Hochwertige Systemtrennwände auch etwas für Schulen (30.6.2009)
- Dorma schärft Angebotsprofil im Bereich „Public“ (30.3.2009)
- Neue Broschüre: feco Trennwandsysteme auf 114 Seiten (10.3.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dorma eröffnet neues Kompetenzfeld "Interior" (26.1.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Neu: Rahmenloses Schiebe-Dreh-System "SL 25 XXL" (23.1.2009)
- Lindner ordnet seine Wandsysteme neu (6.1.2009)
- Innovation²³: GEZE kündigt 23 Produktneuheiten zur BAU an (1.1.2009)
- Produktkatalog zur Lärmminderung im Netz (14.12.2008)
- Strähle mit neuem multifunktionalem Trenn- und Schrankwandsystem (1.12.2008)
- Mobile Trennwand schützt Shops in Einkaufscentern aktiv(13.11.2008)
- Schwachstelle der Schalldämmwertprüfung (11.11.2008)
- Die Zirbenstub'n von der Alm geholt (1.12.2008)
- Schwachstelle der Schalldämmwertprüfung (11.11.2008)
- Bewegte "Wände" aus Glas (für freie Sicht bis zum Pazifik) (20.8.2008)
- Leichte Raumteiler mit filigraner, schallabsorbierender Wabenstruktur (17.7.2008)
- Beweglicher Schallschutz für gläserne Raumkonzepte (17.7.2008)
- Création Baumann prämiert neuartige Projekte mit Gecko (29.5.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Neues Masterglass: Strahlende Glastropfen für die Innenarchitektur (19.3.2008)
- Ganzglasiges manuelles Schiebewandsystem mit Schiebebedarfstür (19.3.2008)
- System 7000 - DIN-geprüfte Absorberelemente von Strähle (27.2.2008)
- Flexible Wände bringen Bewegung ins ganze (Künstler-)Haus (11.12.2007)
- Interpane: "Glasdesign erobert Innenräume" (2.10.2007)
- Bauakustik im 1:10 Modell (5.7.2007)
- Neue rahmenlosen Flurwand von Bene: konsequent Glas (24.11.2006)
- Flächenbündig bis mikroperforiert - feco mit neuen Trennwand-Lösungen (31.10.2006)
- Trennwände mit rahmenlos flächenbündiger Doppelverglasung (3.2.2005)
siehe zudem:
- Trennwände, Trockenbauwände, Glas und Innenausbau bei Baulinks