"VRV-Wärmemaschine" mit eigener Homepage
(6.6.2009) Am 1. Juni ging die Daikin Airconditioning Germany GmbH mit einer neuen Website online: waermemaschine.de. Hier kann sich der Internet-User über die "Daikin VRV-Wärmemaschine*)" als zukunftsweisende Alternative zu fossilen Energieträgern informieren.
Meist nur ein paar Monate im Einsatz, erhöhen konventionelle Heizsysteme den Komfort im Sommer nicht und verbuchen einen Kosten- und Energieaufwand, der selbst während der Heizperiode inakzeptabel ist. Die Zeit ist (nicht nur im Sinne von Daikin) reif für ein Klima- und Heizsystem, bei dem Kosten, Komfort und Umweltbilanz korrespondieren.
Mit der VRV-Wärmemaschine lässt sich - ganz ohne fossile Energien - ganzjährig heizen, zusätzlich aber auch klimatisieren. Sie steht für energieeffizienten Klimakomfort zu jeder Jahreszeit. Die Wärmemaschine verspricht eine hohe Planungsfreiheit und Betriebssicherheit. Sie steht laut Daikin für "Flexibilität im Einsatz, für Leistungsstärke und Zuverlässigkeit" - siehe auch Beitrag "VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung" vom 26.6.2009).
Weitere
Informationen zur VRV-Wärmemaschine können per
E-Mail an Daikin VRV-Wärmemaschine angefordert werden.
__________ | |
VRV steht für "variable refrigerant volume" bzw. variables Kältemittelvolumen. |
siehe auch für weitere Informationen:
- waermemaschine.de
- Daikin Airconditioning Germany GmbH
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Daikin stellt vierte VRV-Generation vor (8.5.2013)
- Upgrade für Daikin-VRV-Systeme mit R-22-Kältemittel (17.2.2010)
- Daikin: Das Potential für Heizen und Kühlen liegt in der Luft (13.11.2009)
- Wassergekühlte VRF Außengeräte wollen Maßstäbe setzen (17.9.2009)
- VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung (26.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buderus-Software ermittelt Sparpotenzial bivalenter Wärmepumpen (5.6.2009)
- Solarhybrid buddelt Wärmepumpe lärmmindernd zur Hälfte ein (5.6.2009)
- Grundlagen-Handbuch über zentrale Lüftungs- und Klimatechnik (1.5.2009)
- Panasonic mit weiterentwickelten Klimageräten in die Sommersaison 2009 (1.5.2009)
- Zehnder ComfoBox regelt das komplette Raumklima (1.5.2009)
- Kühlen ist nicht genug: KWS 25i/K 26 A von AEG (1.5.2009)
- Modulares Master/Slave-Wärmepumpen-System von Viessmann (27.4.2009)
- Studie der TU München zum Sparpotential von Wärmepumpen (27.4.2009)
- Erste Wärmepumpen-Serie mit Zubadan-Technologie (27.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- Wärmepumpenanlagen komfortabel planen (28.2.2009)
- Tagungsband zur "Nutzung vorhandener Wärmequellen für die Gebäudeklimatisierung" (26.2.2009)
- Daikin Klimatechnik erhält BMU-Effizienzpreis "Kälte und Wärme" (13.4.2009)
siehe zudem:
- Klimatechnik, Lüftung, Wärmepumpen und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Baubuch/Amazon.de