Dickschichtige Ausgleichsmassen statt Estrich
(9.9.2009) Bei unebenen Bodenflächen oder Mischuntergründen reicht Spachteln allein nicht aus. Bodenleger überlassen die Sanierung problematischer Untergründe daher oft anderen Gewerken: Bislang kommen in solchen Fällen nämlich zumeist Gussasphalt oder Trockenstrich zum Einsatz, um einen ausreichend tragfähigen Untergrund herzustellen. Mit einem übersichtlichen und leicht applizierbaren Sortiment an Spachtel- und Ausgleichsmassen will Weber-maxit diese Lücke nun ausfüllen.

Sechs Produkte aus dem weber.floor-Sortiment sollen genügen, um praktisch alle Anwendungen im Bodenbau und der Bodensanierung abzudecken. Das Programm umfasst die unterschiedlichsten Produkte - vom Alleskönner über Spezialanwendungen bis hin zu Lösungen für besonders wirtschaftliches Arbeiten. Und die Spachtel- und Ausgleichsmassen eignen sich für den Einsatz auf nahezu jedem Untergrund - egal ob auf Trennlage, Dämmschicht, im Verbund oder als Heizestrich. Selbst problematische Untergründe sollen sich instandsetzen lassen.
Zu den Alleskönnern für die Renovierung alter Fußböden gehört beispielsweise der Renovations- und Holzbodenausgleich weber.floor 4320. Das Produkt ist universell auf jedem Untergrund und in Schichtdicken von zwei bis fünfzig Millimeter einsetzbar. Die Ausgleichsmasse ist faserverstärkt und trocknet laut Weber-maxit schnell.
Alle weber.floor-Ausgleichsmassen sind pumpbar, fließfähig sowie schnell belegbar und lassen so einen raschen Fortschritt auf der Baustelle erwarten. Anders als bei vergleichbaren Produkten ist eine Untermischung von Quarzsand auch bei höheren Schichtdicken nicht notwendig, so dass eine maschinelle Verarbeitung in jedem Anwendungsfall möglich ist. Durch ihr spannungsarmes Abbindeverhalten bieten die Ausgleichsmassen zudem Schutz vor Rissbildung. Vier Produkte sind außerdem sowohl dünn- als auch dickschichtig einsetzbar und somit besonders flexibel.
Insbesondere große Flächen können durch den Einsatz moderner Misch- und Fördertechnik wirtschaftlich und schnell saniert werden. Bis zu 500 Quadratmeter Spachtelmasse lassen sich mit der Silo- und Maschinentechnik von Weber-maxit pro Stunde verarbeiten. Fehlt es an Platz und Zeit, kommt der PumpTruck zum Einsatz. Das mobile Silo ist unabhängig von jeder Strom- und Wasserversorgung.
Weitere
Informationen zum weber.floor-Sortiment können per
E-Mail an Weber-maxit angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schaummörtel als Unterbodenausgleich sichert Fußboden als Installationsebene (30.8.2013)
- Bodenausgleich bis 300 mm - (nicht nur) für durchhängende Altbaudecken geeignet (31.8.2011)
- von 0 bis 30 mm: Feinspachtel- und Nivelliermasse auf Gipsbasis (31.8.2011)
- Neuer Trocknungsbeschleuniger von Lanxess für Calciumsulfat-Estriche (19.6.2011)
- Neue faserarmierte Nivelliermasse für besonders kritische Untergründe (17.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Trocknungsverhalten von Estrich (9.9.2009)
- Knauf Gips / Knauf Integral: Bodenbereich wächst zusammen (11.8.2009)
- Holz-Anhydrit-Verbund: Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit und Bauphysik (23.7.2009)
- Neue ökologische Trockenestrichplatte aus Holzfasern (21.7.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Flex-Schnellkleber für niedrige Temperaturen und Sanierung (6.3.2009)
- Neue Dichtschlämme - schnellabbindend auch wenn's kalt ist (6.3.2009)
- Renoviervlies und Rissbrücke machen Altuntergründe nutzbar (6.3.2009)
- Bereits in vierter Auflage: Der Sopro Planer (28.1.2009)
- Verbesserte Boden-Nivelliermasse bis 30 mm von Schomburg (18.7.2008)
- TKB Merkblatt zu Bodenspachtelmassen überarbeitet (9.5.2008)
- Fraunhofer-Institut untersuchte Estriche aus Calciumsulfatbinder von Lanxess (18.3.2008)
- Neu auf dem Sanierungsmarkt: Porit-Ausgleichsschüttung (12.12.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- CE-Zeichen bei Bodenspachtelmassen eingeführt (17.7.2006)
siehe zudem:
- Fliesenverlegewerkstoffe, Estrich, Fliesen und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon