Neuer Trocknungsbeschleuniger von Lanxess für Calciumsulfat-Estriche
(19.6.2011;
EPF-Vorbericht)
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess bringt einen neuen Trocknungsbeschleuniger für
konventionell verlegte Calciumsulfat-Estriche auf den Markt. Das neue
Zusatzmittel wird unter dem Markennamen Mebofix vermarktet. Es soll die
Trocknungszeit um mehr als 50 Prozent reduzieren und verspricht,
dass frisch verlegte Estriche bereits nach zwei Tagen begehbar sind und der Bau
so schneller Fortschritte machen kann.
„Auf unser neues Mebofix hat der Markt gewartet“, freut sich Michael Witte, Marktbereichsleiter Anhydrit im Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates (AII). „Es gibt zwar so genannte Schnellzemente für die konventionelle Estrichverlegung, aber die haben ihren Preis. Sie sind um ein Vielfaches teurer als der Einsatz unseres neuen Trocknungsbeschleunigers.“
Die Trocknungszeit eines vier Zentimeter dicken Calciumsulfat-Estrichs dauert demnach bei Einsatz von Mebofix unter guten Trocknungsbedingungen (20°C Raumtemperatur/65 % relative Luftfeuchte) sieben Tage. Kondensationstrockner können die Zeit bis zur Belegreife nochmals deutlich verkürzen.
Weniger Wasser im
Mörtel macht den Estrich auch robuster. Darum senkt Mebofix nicht nur die
Trockenzeit, sondern steigert laut Lanxess zugleich die
Das Zusatzmittel hat ein Schüttgewicht von einem Kilogramm pro Liter. Die Zugabe erfolgt auf der Baustelle direkt aus dem 25-Kilogramm-Papiersack in den Mischer. Aufgrund der Wasser einsparenden Wirkung soll das Anmachwasser deutlich reduziert werden können.
Mebofix soll erstmals auf der EPF (EstrichParkettFliese) der Baubranche vorgestellt werden. Die Fußbodenbau-Fachmesse findet vom 30. Juni bis 2. Juli in der Bayerischen BauAkademie, Feuchtwangen, statt - siehe auch Nachbarbeitrag "EPF 2011: Fachmesse EstrichParkettFliese vom 30.6. bis 2.7.". Lanxess will dort sein volles Programm für Estrich-Profis auf einem 250 Quadratmeter großen Messestand unter dem Motto „50 Jahre SUPERFEST“ vorstellen.
Weitere
Informationen zu Trocknungsbeschleunigern und Calciumsulfat-Estrichen können per E-Mail an Lanxess angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Knauf Schnellgrund: schnell trocknende Boden-Grundierung für innen und außen (16.5.2013)
- DIN-gerechte Estrichtrocknung aus mobilen Heizzentralen (2.1.2013)
- Neuer Niedrigenergieestrich von Hasit (30.8.2012)
- Deutscher Estrichpreis 2012 für komplexe Kernsanierung im Wohnungsbau (27.5.2012)
- Neuer selbstnivellierender Calciumsulfat-Fließestrich von Knauf für Terminbaustellen (26.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- EPF 2011: Fachmesse EstrichParkettFliese vom 30.6. bis 2.7. (19.6.2011)
- Uzin Utz mit neuen Produkten auf der EPF 2011 (19.6.2011)
- Fließestrich muss seine Belastbarkeit bei ThyssenKrupp unter Beweis stellen (17.5.2011)
- Rapido Rapidur - als Verbundestrich, als Estrich auf Trennlage oder schwimmend (16.2.2011)
- Mapei: Schnellestriche und Spachtelmassen gegen Zeitstress beim Bodenbau (16.2.2011)
- Bodenbau in Rekordzeit à la Weber (16.2.2011)
- Plädoyer für Trockenestriche aus Gipsfaserplatten (17.5.2011)
- Neues Bewegungsfugenprofil für Estriche auf Noppen-/Tackerplatten (17.11.2010)
- ERGO: Calciumsulfat-Fließestrich auf Hohlboden (16.11.2010)
- Allg. bauaufsichtliche Zulassungen für Regupol Estrichdämmung verlängert (16.11.2010)
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- Pronto: Schnellestrich für alle Fälle (3.12.2009)
- Gipsfaser - auch ein Fall für Doppelböden und Flächenhohlböden (3.12.2009)
- Trocknungsverhalten von Estrich (9.9.2009)
- Dickschichtige Ausgleichsmassen statt Estrich (9.9.2009)
siehe zudem:
- Estrich bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Estrich und Bodenbeläge bei Baubuch / Amazon.de