Ugly-Bath-Award: Gesucht wird Deutschlands hässlichstes Bad
(23.3.2010) Jedes dritte deutsche Bad ist nach Schätzungen der Bauwirtschaft älter als 20 Jahre und damit dringend modernisierungsbedürftig. Der Traum vom Wohlfühlbad muss aber keiner bleiben: Die Qualitätsinitiative "Deutsche Fliese" ruft zum Foto-Wettbewerb auf. Dem Gewinner winkt eine Modernisierung im Wert von 10.000 Euro.

Gesucht wird Deutschlands hässlichstes Bad. Ab sofort können Eigentümer eines "preiswürdigen" Bades ihre Fotos auf deutschefliese.de hochladen. Per Online-Voting wird dort bis Ende Mai über das hässlichste Bad abgestimmt.
Investition ins Wohlfühlbad
Längst ist das Bad zum privaten Rückzugsraum mit Wohncharakter geworden. Wohlfühlbäder sind zwar nicht zum Schnäppchenpreis zu haben, doch die Investition lohnt sich. Um möglichst lange Freude an einem zeitlos schönen Bad zu haben, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Wer bei der Badplanung auf ein stimmiges visuelles Gesamtkonzept achtet und durch eine harmonische Kombination von Einzelkomponenten eine persönliche Note schafft, wird sich lange an einem zeitlos schönen Bad freuen. Keramische Fliesen tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Und die Vielfalt an Formaten, Farben und Oberflächen schafft nahezu unbegrenzte individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Endlich das eigene Traumbad
Wer
beim Foto-Wettbewerb mitmacht, wird möglicherweise nicht länger auf sein
Wohlfühlbad warten müssen: Der Besitzer des hässlichsten Bads gewinnt sein
Traumbad im Wert von 10.000 Euro. Für den Zweit- und Drittplazierten werden
Fliesen aus dem Sortiment der an der Qualitätsinitiative "Deutsche Fliese"
angeschlossenen deutschen Hersteller im Wert von 1.000 bzw. 500 Euro verlost.
Und wer abstimmt, kann tolle Sachpreise gewinnen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
- Deutsche Keramische Fliesen u. Platten-Informations GmbH
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weltwassertag: 5 Thesen von Hansgrohe zum Energie- und Wassersparen (22.3.2010)
- Nicht nur für Bestandsumbauten: elegante Aufputzspülkästen (17.3.2010)
- Neuem Bodenablauf genügen 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- Merkblatt "Abdichtung im Verbund mit Fliesen und Platten" aktualisiert (6.2.2010)
- Neues Planungshandbuch für Architekten von Mapei (24.1.2010)
- Badrenovierung zu gewinnen (17.1.2010)
- Barrierefreie Architektur. Handbuch und Planungshilfe (14.12.2009)
- 50 Jahre industriell geprägte Badkultur (20.4.2009)
- Trendumfrage bestätigt Digitalisierung des Badezimmers (4.2.2009)
- Badezimmer: Universal Design verbindet Generationen (26.9.2007)
siehe zudem:
- Fliesen, Fliesenverlegewerkstoffe, Sanitärobjekte, Armaturen, Duschen, Duschwände, Badeinrichtung, barrierefreies Bad, Badezimmer und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Baubuch / Amazon.de