Merkblatt zu bodengleichen Duschen
(5.4.2010) In Privatbädern werden immer öfter bodengleiche, geflieste Duschen eingerichtet. Sie sind bequem und bieten auch für die Raumgestaltung zahlreiche Möglichkeiten. Doch wie kann (nicht nur) das SHK-Handwerk an diesem ständig wachsenden Markt teilhaben? Ein neuer Leitfaden vom Fachverband SHK NRW und von Dallmer zeigt, worauf besonders zu achten ist.
Bodengleiche, geflieste Duschen zeichnen sich durch einige ganz spezifische Merkmale aus:
- Als Belag gibt es eine quasi unendliche Vielfalt an Fliesen und Natursteinplatten,
- Größe und Form des Duschbereichs können individuell festgelegt und leicht ins Badezimmer integriert werden,
- optisch wirkt der Raum größer.
Für Dallmer entscheidend: Selbst an der Ablaufstelle kann man
mit hochwertigen Design-Duschrinnen oder
Mehrere Gewerke
Der Einbau einer gefliesten, bodengleichen Dusche muss gründlich geplant und vorbereitet werden, denn es handelt sich um eine gewerkübergreifende Aufgabe. Von der Planung des Bodenaufbaus, über die Auswahl des optimalen Ablaufsystems bis zur fachgerechten Abdichtung und optisch vorteilhaften Fliesenverlegung reichen die Fragestellungen, die zu beantworten sind. Und an den Schnittstellen der verschiedenen Gewerke ist erfahrungsgemäß am ehesten mit Schwierigkeiten und mit erhöhtem Koordinationsbedarf zu rechnen. Darum ist der Blick über den Tellerrand unumgänglich.
Ein Leitfaden
Was - auch mit Blick auf andere Gewerke - beim Einbau zu beachten ist, ist im neuen Merkblatt "Bodengleiche Dusche mit keramischen Fliesen und Platten" nachzulesen, das gemeinsam vom Fachverband SHK NRW und dem Unternehmen Dallmer Sanitärtechnik erarbeitet wurde. Mit zahlreichen Tipps wendet sich dieser handliche "Leitfaden zur fachgerechten Installation einer bodengleichen Dusche" an Entscheidungsträger und das ausführende Handwerk gleichermaßen. Kompakt verweist er auf die relevanten Normen, formuliert Grundsätze für die Verbundabdichtung und benennt wichtige Auswahlkriterien für den Bodenablauf. Grafische Planungsbeispiele zeigen die fachgerechte Integration von Duschrinnen und Abläufen in den Bodenaufbau. Es folgen Infos zu einer eventuell erforderlichen Belüftung, zu Schallschutz und Brandschutz-Optionen. Hinweise zur Abstimmung mit den anderen Gewerken sowie zur Übergabe an den Endkunden runden die Broschüre ab.
Interessenten finden den Leitfaden als PDF-Dokument unter dallmer.de/sanitaertechnik/. Weitere Informationen zu bodengleichen Duschen können per E-Mail an Dallmer angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dallmer-Prospekt zur staatlichen Förderung von Barrierefreiheit und Komfort im Bad (23.2.2012)
- Saniku kombiniert Duschboard mit designorientierter Entwässerungsrinne (23.2.2012)
- Grumbach mit neuen Angeboten für flache PUR-Duschböden und Eckduschen (23.8.2011)
- Armacell erhöht die Preise für technische Dämmstoffe und Ummantelungen (9.5.2011)
- Superplan Plus - Neugestaltung eines Klassikers von Kaldewei (16.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ugly-Bath-Award: Gesucht wird Deutschlands hässlichstes Bad (23.3.2010)
- Neuem Bodenablauf genügen 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- Design-Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- Neuer Einbau-System-Rahmen ESR II von Kaldewei (16.3.2010)
- Sieben neue Farben für bodengleiche Duschen von Kaldewei (16.3.2010)
- Erste Dusche zum Baden aus Stahl/Email (16.3.2010)
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (15.12.2009)
- Weitere Zulassungen für "Abdichtungssystem Wedi Bauplatten und Wedi Fundo" (15.12.2009)
- Barrierefreie Architektur. Handbuch und Planungshilfe (14.12.2009)
- TersoWall-Duschrinne für die Wandmontage (10.11.2009)
- Axor Urquiola Badplanungsbroschüre (9.11.2009)
- Viega-Duschrinne fürs Objektgeschäft (29.10.2009)
- Extrem flache Duschteller (nicht nur) für offene Lifestyle-Bäder (18.9.2009)
- Freistehende Seitenwand für bodengleiche Duschbereiche (20.7.2009)
- Fliesen-Formteile - nicht nur für geflieste bodenebene Duschtassen (30.6.2009)
- Duschentwässerung mit Holzrost (17.6.2009)
- Flachste Poresta BF mit waagerechtem Ablauf (17.6.2009)
- Erhöhter Schallschutz für bodengleiche Ablaufsysteme (17.6.2009)
- Ultraflache Duschböden aus Sanitäracryl in Maßanfertigung (20.4.2009)
- Noch Duschteller oder schon Wellness-Bühne? (16.3.2009)
- TÜV: bodengleiche Duschwanne hygienischer als gefliester Duschbereich (25.5.2007)
siehe zudem:
- bodengleiche Duschen, Duschwände, Armaturen, Sanitärobjekte und Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon