Weitere Zulassungen für „Abdichtungssystem Wedi Bauplatten und Wedi Fundo“
(15.12.2009) Wer sicher, einfach und schnell eine Abdichtungsebene herstellen wollte, sollte sich schon immer auf ein System wie die "Wedi Bauplatte" verlassen können. Denn aufgrund ihrer Materialeigenschaften ist sie aus sich heraus wasserundurchlässig und im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen sogar als abdichtender Werkstoff im hoch belasteten Bereich zugelassen. Eine weitere Verbundabdichtung kann entfallen. Jetzt wurde dieses allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP) erweitert: Ab sofort gilt es für alle Bauplattenstärken, für das bodengleiche Duschelement Wedi Fundo Primo und in Verbindung mit der Wedi Systemchemie.

Das "Abdichtungssystem Wedi Bauplatten Wedi Fundo" darf somit als Bauwerksabdichtung im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen unter Einsatz der "Wedi Systemchemie" verwendet werden. Und zwar für die ...
- Beanspruchungsklasse A (direkt beanspruchte Wand- und Bodenflächen in Räumen, in denen sehr häufig oder lang anhaltend mit Brauch- und Reinigungswasser umgegangen wird, wie zum Beispiel Umgänge von Schwimmbecken und Duschanlagen) sowie für die
- Beanspruchungsklasse B (Wand- und Bodenflächen von Becken im Innen- und Außenbereich, die mit Wasser mit Trinkwassereigenschaften gefüllt sind).
Die aus dem "Abdichtungssystem Wedi Bauplatten, Wedi Fundo" hergestellte Bauwerksabdichtung weist folgende Eigenschaften auf:
- maßhaltig
- wasserundurchlässig
- widerstandsfähig gegen stoßartige Belastung
- beständig gegen Kalilauge
- haftzugfest
- temperatur- und alterungsbeständig
- frostbeständig
- wasserdicht im Einbauzustand (bis 2,0 m)

Zur Erinnerung: Die "Wedi Bauplatte" ist eine beidseitig mit Glasfasergewebe armierte und mit kunststoffvergütetem Mörtel beschichtete, extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatte. "Wedi Fundo" ist ein Bodenelement aus diesem Material - mit vorgegebenem Gefälle und werkseitig eingedichtetem Ablauf - zur Erstellung bodengleicher Duschen - siehe u.a. Beitrag "Wedis Dusch(t)räume werden individueller" vom 12.8.2008.
Die
Prüfzeugnisse können unter
wedi.de > Downloads > Prüfzeugnisse abgerufen werden. Weitere Informationen zu Wedi Bauplatten und Fundo können per E-Mail an Wedi angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Botament mit zertifizierten Komplettsystemen aus einer Hand für Feucht- und Nassräume (31.7.2018)
- Wanne raus: Längenvariable Lux Elements-Duschflächen erleichtern Wannentausch (15.4.2011)
- Broschüre über Maßanfertigungen in Wellness- und Freizeitanlagen (29.11.2010)
- Wedi Planer: Das Bad bereits am Bildschirm erleben (3.11.2010)
- Teakholzboden für bodengleiche Duschen (29.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (14.12.2009)
- Barrierefreies Duschen mit Schlüter-Kerdi-Shower (10.11.2009)
- Innendämmung ohne Dampfsperre (5.11.2009)
- uniqueW: neue Marke für gewerblich genutzte Wellnessbereiche (29.10.2009)
- Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung (12.10.2009)
- Das neue Sopro Fugenkonzept (30.6.2009)
- Energetische Badsanierung mit Wedi-System (24.4.2009)
- Mit Bauchemie positioniert sich Wedi als Systemlieferant (28.1.2009)
- BAKA-Preis für Produktinnovation Praxis Altbau verliehen (18.1.2009)
- Deutschlandpremiere für Schlüter-Kerdi Board auf der BAU (6.1.2009)
- Wedi Fundo: Weitere Formate und neuer, zusätzlicher Rinnenablauf (18.9.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Fliesen ohne Abschlag sauber übersaniert (15.2.2008)
- Neue Wedi-Bauplatte mit Dampfbremse (15.1.2008)
- Feuchteschutz ist Klimaschutz (2.1.2008)
siehe zudem:
- Abdichten, bodengleiche Duschen, Bauchemie, Verlegewerkstoffe, Innendämmung, Trockenbau und Fliesen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauen im Bestand, Fliesen, Denkmalschutz, Renovierung, Sanieren, Trockenbau, Innenausbau, Energieausweis, EnEV bei Amazon