Teakboden für bodengleiche Duschen
(28.5.2010) Aus dem Naturmaterial Teakholz hat Saniku ein außergewöhnliches Produkt kreiert - das Sani-Board Teak. Durch den hohen Eigenölanteil ist das Holz wasserresistent und kann daher problemlos für den Nassbereich eingesetzt werden.
Die sorgfältige Verarbeitung als massives Teak-Stabdeck (Schiffsdeckverfugung) macht das Sani-Board Teak wertvoll und beständig. Eine "H4+" genannte Imprägnierung soll es außergewöhnlich strapazierfähig machen sowie fleckenresistent, pflegeleicht und rutschfest. Zudem gewährt der Hersteller eine fünfjährige Garantie.
Als Untergrund wird ein wasserundurchlässiges Element aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum eingesetzt. Die Verfugung erfolgt mit 1-K Polyurethan Dichtstoff. Jedes Duschboard verfügt über ein eingeklebtes, umlaufendes Dichtband. Alles zusammen macht die "hölzerne Dusche" sowohl bodengleich begehbar als auch rollstuhlbelastbar.
Ein Bodenablauf mit 50 mm Durchmesser ist mittig integriert, wobei zwischen einer waagrechten und einer senkrechten Ablauflösung gewählt werden kann. Die jeweilige Ablaufleistung beträgt ...
- 0,80 l/sek. bei waagrechter und
- 1,0 l/sek. bei senkrechter Ausführung.
Das Duschboard steht in unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung - von 900 x 900 mm bis zur rechteckigen Variante von 1.000 x 1.500 mm. Die Einbauhöhe inklusive Siphon beträgt 130 mm, die Gesamthöhe des Teakboards 47 mm.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Feuchtraumparkett aus Echtholz mit bunten Fugen von Hüma (28.1.2016)
- Allure von Coram: Dusche in Natursteinoptik (20.11.2012)
- Kaldewei Design-Studie 2012 zeigt emaillierte Duschfläche mit Wandablauf (17.3.2012)
- Quadratische Bette-Duschwannen in neuen großformatigen Abmessungen (17.3.2012)
- Ein Duschboard für alle Rinnen - auch in der Renovierung (16.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Barrierefreie Badewelten auf 32 Seiten (29.5.2010)
- Serienproduktion der Dusch/Wannenkombi Twinline 2 startet (29.5.2010)
- illbruck Sanitärtechnik erweitert System der Schattenfugenentwässerung (28.5.2010)
- Schlüter-Kerdi-Shower: schlank im Aufbau, barrierefrei im Gebrauch (28.5.2010)
- Duschflächen-Montage auf YouTube und gedruckt (28.5.2010)
- Zwei Broschüren über Badablaufkollektion von KesselDesign (27.5.2010)
- Merkblatt zu bodengleichen Duschen (5.4.2010)
- Neuem Bodenablauf genügen 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- Design-Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- Neuer Einbau-System-Rahmen ESR II von Kaldewei (16.3.2010)
- Sieben neue Farben für bodengleiche Duschen von Kaldewei (16.3.2010)
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (15.12.2009)
- Weitere Zulassungen für "Abdichtungssystem Wedi Bauplatten und Wedi Fundo" (15.12.2009)
- TersoWall-Duschrinne für die Wandmontage (10.11.2009)
- Viega-Duschrinne fürs Objektgeschäft (29.10.2009)
- Extrem flache Duschteller (nicht nur) für offene Lifestyle-Bäder (18.9.2009)
- Fliesen-Formteile - nicht nur für geflieste bodenebene Duschtassen (30.6.2009)
- Duschentwässerung mit Holzrost (17.6.2009)
- Erhöhter Schallschutz für bodengleiche Ablaufsysteme (17.6.2009)
- Fugenlose, maßgenaue, schwellenlose Duschflächen (20.4.2009)
- Noch Duschteller oder schon Wellness-Bühne? (16.3.2009)
siehe zudem:
- bodengleiche Duschen, Abwassertechnik, Trockenbau, Innenausbau, Fliesen und Fliesenverlegung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon