Duschentwässerung mit Holzrost
(17.6.2009) Holz zählt zu den vielfältigsten, schönsten und angenehmsten Werkstoffen im Wohnbereich. Böden und Möbel aus Holz stehen über fast jedem Trend. Oder umgekehrt: kaum ein Trend, der nicht auch in Holz seine Anwendung und Ausformung findet. Im Badezimmer fristete das Naturmaterial bislang eher ein Mauerblümchen-Dasein: Hier mal ein Möbelstück, dort mal eine Fußmatte, Parkett hin und wieder. Jetzt hat ACO Passavant eine Entwässerungslösung für Badezimmer entwickelt, die in Sachen Technik, Design und Komfort neue Maßstäbe setzen will.
Die Rede ist von der neuen, bodenebenen Walk-in-Lösung ACO ShowerDrain: Eine Entwässerungswanne aus hochwertigem Edelstahl, der ein robuster Holzrost als Abdeckung dient. Sie wird absolut schwellenfrei eingebaut. Zur Auswahl stehen mehrere Modell-Varianten für unterschiedliche Einsatzzwecke und Gestaltungswünsche.
Das hauptsächliche Einsatzgebiet der ACO ShowerDrain Walk-in-Lösung ist die Dusche. Dabei stehen zwei Einbaupositionen zur Wahl: Vollständig außerhalb der Duschkabine, also vor der Tür bzw. dem Zutritt; oder in die Duschkabine hineinreichend (Bild rechts). Eine ebenso interessante Positionierung sieht ACO vor dem Waschtisch.
Vor der Dusche und vor dem Waschtisch dient die Edelstahlwanne unter dem Rost als Auffangbecken für Spritzwasser. Die geringe Wassermenge verdunstet und erfordert keinen Anschluss an das Rohrsystem. Für diese Fälle ist die ACO ShowerDrain ohne Ablaufstutzen - als reine Abtropfwanne - gedacht. Die 500 mm breiten Holzroste dafür gibt es in den Längen 700, 800, 900, 1.000 und 1.200 mm. Der Einbau erfolgt schwellenfrei mit dem restlichen Boden.
Für die Aufnahme großer Wassermengen gibt es die ACO ShowerDrain auch mit Anschlussmöglichkeit an das Rohrsystem. Die Abdeckung der Wanne besteht in diesem Fall aus zwei Teilen (Bild rechts oben):
- einem Holzrost, Breite 410 mm, der sich außerhalb der Duschabtrennung befindet, und
- einem schmalen Rost aus Glas oder Mineralwerkstoff der innerhalb der Duschkabine liegt.
Auch diese Variante wird bodengleich, d.h. absolut bündig mit dem umgebenden Bodenbelag eingebaut.
Der Holzrost besteht aus wasserfestem, geöltem Meranti. Ein tropisches Hartholz, dessen leichter, warmer Rotstich dem Badezimmer eine sehr wohnliche und behagliche Atmosphäre verleiht. ACO Haustechnik verwendet laut eigenen Angaben ausschließlich FSC-zertifizierte Hölzer, sprich Hölzer, die aus umwelt- und sozialverträglicher Waldbewirtschaftung stammen.
Weitere Informationen zu ACO Bad-Design und dem neuen Entwässerungssystem ACO ShowerDrain Walk-in können in Form der Broschüre "ACO ShowerDrain. Funktion in ihrer besten Form" per E-Mail an ACO Passavant GmbH angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Duschplatz-Flächenentwässerung „ACO Walk-in“ mit Rosten aus Holz-Verbundstoff (15.10.2015)
- LED-Licht auf ganzer (Duschentwässerungs-)Linie - aber nicht nur ... (23.7.2015)
- Neue MEPA Wannen-Sets für den fachgerechten Einbau von Dusch- und Badewannen (20.11.2012)
- MEPA-Broschüre zur Wanneneinbau-Technik erschienen (20.7.2012)
- Extrem flaches Komplettsystem (65 mm) für bodengleiche Duschen von Wedi (23.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erhöhter Schallschutz für bodengleiche Ablaufsysteme (17.6.2009)
- Flachste Poresta BF mit waagerechtem Ablauf (17.6.2009)
- ACOs neuer Haustechnik-Katalog K9 für Planer (22.4.2009)
- Ultraflache Duschböden aus Sanitäracryl in Maßanfertigung (20.4.2009)
- Fugenlose, maßgenaue, schwellenlose Duschflächen (20.4.2009)
- Noch Duschteller oder schon Wellness-Bühne? (16.3.2009)
- Themenspezial "bodenebene Duschen" bei Illbruck Sanitärtechnik (9.3.2009)
- Flachere Duschtassen und neue Trittschallmatte von Lux Elements (3.3.2009)
- Glamü und ACO gewinnen gemeinsam iF produkt design award (3.3.2009)
- Es kesselt: Beleuchtete Duschrinnen, Rückstauverschluss,.. (2.3.2009)
- Neue Broschüre von Lux Elements: Bodengleiche Duschen (28.1.2009)
- Parkett erobert Bad und Küche (17.1.2009)
- Neue Dallmer-Duschrinnen bunter und flacher (10.1.2009)
- Neue Prüfzeugnisse für Illbrucks bodenebene Duschsysteme (2.12.2008)
- Entkoppelte Duschrinne für Raummitte und Wandlage (2.12.2008)
- Superflacher, montagefreundlicher Ablauf für Duschelemente (22.10.2008)
- Wedi Fundo: Weitere Formate und neuer, zusätzlicher Rinnenablauf (17.9.2008)
- Duschflächen namens Arco, Bologna und Como (22.8.2008)
- Detailverliebt: Farbige Ablaufdeckel für bodengleiche Duschen (12.8.2008)
- Trittschalldämmung aus Gummigranulatmatten für die Altbausanierung (31.7.2008)
- Kaldewei-Schulungsfilm zum Einbau bodengleicher Duschen (6.5.2008)
- Bodengleiche Duschtasse 'Tub-Line' mit Ablaufrinne (15.2.2008)
- Bodengleiches Duschelement "wedi Fundo" jetzt mit Rinnenabfluss (1.6.2007)
- TÜV: bodengleiche Duschwanne hygienischer als gefliester Duschbereich (25.5.2007)
- SingleBath - mit Abtropfplatz und Two in One-Waschbecken (23.5.2007)
siehe zudem:
- bodengleiche Duschen, Duschwände, Armaturen, Sanitärobjekte und Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon