Neuem Bodenablauf genügen 35 mm Sperrwasserhöhe
(16.3.2010; SHK-Bericht) Bei
der Bad- und Bodenentwässerung ist die Estrichhöhe ausschlaggebend für die Wahl
des Ablaufs. Gerade in der Renovierung müssen die Abläufe möglichst flach, aber
trotzdem ablaufstark sein und zuverlässig Schutz vor Geruchsbelästigung bieten.
Abhilfe verspricht jetzt der neue Bodenablauf Advantix Top von Viega mit einer
Ablaufleistung von bis zu 1,2 l/s. Dank höhenverstellbarem Boden kann er
flexibel an unterschiedlichste Einbausituation angepasst werden. Außerdem soll der Advantix
Top auch dann noch zuverlässigen Schutz vor Geruchsbelästigung gewährleisten,
wenn die Sperrwasserhöhe aufgrund der Einbausituation nur 35 mm beträgt.
Lieferbar ist der Bodenablauf für die Advantix-Duschrinnen und
Durch einen bis 20 mm in der Höhe verstellbaren Boden sowie ein kürzbares Tauchrohr muss erst auf der Baustelle entschieden werden, welche Bau- und damit welche Sperrwasserhöhe der Ablauf einzuhalten hat. So soll sich immer die flachste Bauweise mit bestmöglicher Ablaufleistung realisieren lassen.
Je nach Einbauvariante beträgt die Bauhöhe 85 bis 90 mm. Auch bei dieser Bauhöhe befindet sich der Ablaufstutzen noch 20 mm über dem Rohbeton. Damit ist eine zwei Meter lange, normgerechte Rohrverlegung ohne Anheben des Ablaufs möglich. Durch Advantix Top konnte die Ablaufleistung der Viega-Duschrinnen noch mal verdoppelt werden und liegt jetzt zwischen 0,8 und 1 l/s. Bei den Abläufen für die konventionelle Abdichtung oder Verbundabdichtung sind laut Hersteller bis zu 1,2 l/s möglich.
Schutz vor Geruchsbelästigung
Unabhängig von der Einbauhöhe verspricht der Innenaufbau des Bodenablaufs, dass immer genügend Sperrwasser zur Verfügung steht. Dies gilt sogar, wenn in der Entwässerungsleitung Unterdruck auftritt und das Sperrwasser zurückgesogen wird, was bei herkömmlichen Ablaufsystemen zu Geruchsbelästigung durch Kanalgase führen kann.
Erreicht wird dieser Effekt durch eine Sperrwasserbarriere mit einer Durchlauföffnung und zwei sich dahinter befindenden Stautaschen. Bei Unterdruck im Entwässerungssystem halten diese Stautaschen das Sperrwasser zurück. Gleichzeitig ist über die Durchlauföffnung sichergestellt, dass Luft in die Entwässerungsleitung gelangen kann (siehe Bernoulli-Prinzip bei Wikipedia). Damit bietet Advantix Top effektiven Schutz vor Rücksaugung, so dass auch die Mindest- Sperrwasserhöhe von 35 mm ausreichen soll, um Geruchsbelästigung durch Kanalgase zu verhindern. Sobald die Druckverhältnisse wieder ausgeglichen sind, fließt automatisch wieder Wasser in den Geruchsverschluss.
Bei Nichtbenutzung vermieden die Konstruktion und das hohe Wasservolumen von rund einem Liter das schnelle Austrocknen. Das Sperrwasser würde zudem deutlich langsamer als bei anderen Bodenabläufen verdunsten. Zudem sollte die Reinigung des neuen Bodenablaufs bemerkenswert einfach sein: nur das eingesteckte Tauchrohr entnehmen. Mit einer Spirale könne außerdem die weiter führende Anschlussleitung gesäubert werden.
Die Advantix-Duschrinnen und
Weitere Informationen zum Bodenablauf Advantix Top können per E-Mail an Viega angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Viega GmbH & Co. KG
- SHK 2010 (10.-13.3.2010 in Essen)
- Kessel AG meldet deutlich gestiegenen Duschrinnen-Umsatz (23.8.2011)
- Viega-Duschrinne Advantix: In der Länge variabel, im Design reduziert (15.4.2011)
- Mehr als eine beleuchtete Duschrinne: ACO ShowerDrain E-llumination (15.4.2011)
- Glasabdeckungen für bodengleiche Punktabläufe (15.4.2011)
- Barrierefreies Duschboard vom XPS-Dämmstoffhersteller Jackon (3.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- red dot design award für Ablauf-Aufsatzstücke von KesselDesign (16.3.2010)
- Design-Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- Kessel trotzt der Krise (21.12.2009)
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (15.12.2009)
- TersoWall-Duschrinne für die Wandmontage (10.11.2009)
- IndorTec von Gutjahr: Neues Komplettsystem für den Nassbereich (29.10.2009)
- Viega-Duschrinne fürs Objektgeschäft (29.10.2009)
- Kessel ruft Einbaupartner-Netzwerk ins Leben (30.9.2009)
- ACO Haustechnik: H9 - der neue Katalog für Handel und Handwerk (6.8.2009)
- Erhöhter Schallschutz für bodengleiche Duschen und Ablaufsysteme (17.6.2009)
- 'abu rat blocker' gegen unliebsame Besucher im WC (22.4.2009)
- Es kesselt: Beleuchtete Duschrinnen, Rückstauverschluss, Dachabläufe (2.3.2009)
- Entkoppelte Duschrinne für Raummitte und Wandlage (2.12.2008)
- Superflacher, montagefreundlicher Ablauf für Duschelemente (22.10.2008)
- Rohrbelüfter als schnelle Problemlösung (1.9.2008)
- Funktioniert mit und ohne Sperrwasser: Bodenablauf Primus (3.7.2008)
- 60 mm: Kompakte Ablaufgarnitur für die Badsanierung (5.6.2008)
- Practicus-Bodenabläufe: Neue Optik und verbesserte Einbaueigenschaften (31.12.2007)
- 90 mm - wenn's für geflieste Duschen ganz eng wird (25.9.2007)
- Neue Kessel-Duschrinne mit hoher Abflussleistung und variablem Design (25.9.2007)
- KESSELs neue Generation von Boden- und Deckenabläufen (1.6.2007)
- iF product design award für runde Bodenablauf-Roste von Viega (13.2.2007)
- iF-design award 2007 für Duschrinne CeraLine (22.1.2007)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Sanitärinstallation, Sanitärtechnik, bodengleiche Duschen und Sanitärobjekte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon