red dot design award für Ablauf-Aufsatzstücke von KesselDesign
(16.3.2010; SHK-Bericht) Der Entwässerungsspezialist Kessel erhält den weltweit anerkannten "red dot design award” in der Kategorie "product design” für die Aufsatzstücke der Marke KesselDesign.
"Ausschlaggebend für die Entscheidung der internationalen Jury war die Kombination von Design und Technik", so Reinhard Späth, Marketingleiter bei Kessel. Die Aufsatzstücke sehen nicht nur gut aus, sie verfügen auch über ein integriertes Verriegelungssystem, mit dem der Rost mit nur einem Dreh geöffnet, entnommen und wieder geschlossen werden kann. So soll sich die Reinigungszeit um rund 70 Prozent gegenüber Rosten reduzieren, die auf herkömmliche Art verschraubt werden.
Neun Aufsatzstücke im Programm
Die insgesamt neun Aufsatzstücke für die Punktentwässerung von KesselDesign sollten für fast jeden Geschmack das passende Modell bieten. Unter anderem im Programm: ein Aufsatzstück mit Rost im Oval-Design, das bereits mit dem Design-Plus-Preis der ISH 2005 ausgezeichnet wurde (siehe Beitrag vom 16.3.2005) sowie verschiedene Varianten im Schlitzrost-Design. Eine Besonderheit unter den Aufsatzstücken ist die befliesbare Ausführung. Ihr Rost kann mit den im Bad verlegten Fliesen kombiniert werden und fügt sich so fast unsichtbar in die Umgebung ein.
Weitere
Informationen zur Punktentwässerung und den entsprechenden Aufsatzstücken können per
E-Mail an Kessel angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- KESSEL AG
- Kessel etabliert Design-Marke 'KesselDesign' (17.11.2008)
- red dot • Design Zentrum Nordrhein Westfalen e.V.
- SHK 2010 (10.-13.3.2010 in Essen)
- Kessel kombiniert beim Ecoguss-Programm Design-Aufsatzstücke und Brandschutz (17.12.2013)
- Desinfektion von Schwimmbadwasser - chemikalienfrei mit Ozon und UV (30.11.2010)
- ACO-Baukastensystem für Bodenabläufe in gewerblichen Küchen (31.8.2010)
- Bodenablauf mit mindestens 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuem Bodenablauf genügen 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- Design-Wandablauf für bodenebene Duschen (16.3.2010)
- Kessel trotzt der Krise (21.12.2009)
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (15.12.2009)
- TersoWall-Duschrinne für die Wandmontage (10.11.2009)
- Viega-Duschrinne fürs Objektgeschäft (29.10.2009)
- IndorTec von Gutjahr: Neues Komplettsystem für den Nassbereich (29.10.2009)
- Kessel ruft Einbaupartner-Netzwerk ins Leben (30.9.2009)
- ACO Haustechnik: H9 - der neue Katalog für Handel und Handwerk (6.8.2009)
- Erhöhter Schallschutz für bodengleiche Duschen und Ablaufsysteme (17.6.2009)
- 'abu rat blocker' gegen unliebsame Besucher im WC (22.4.2009)
- Es kesselt: Beleuchtete Duschrinnen, Rückstauverschluss, Dachabläufe (2.3.2009)
- Entkoppelte Duschrinne für Raummitte und Wandlage (2.12.2008)
- Superflacher, montagefreundlicher Ablauf für Duschelemente (22.10.2008)
- Rohrbelüfter als schnelle Problemlösung (1.9.2008)
- Funktioniert mit und ohne Sperrwasser: Bodenablauf Primus (3.7.2008)
- 60 mm: Kompakte Ablaufgarnitur für die Badsanierung (5.6.2008)
- Practicus-Bodenabläufe: Neue Optik und verbesserte Einbaueigenschaften (31.12.2007)
- 90 mm - wenn's für geflieste Duschen ganz eng wird (25.9.2007)
- Neue Kessel-Duschrinne mit hoher Abflussleistung und variablem Design (25.9.2007)
- KESSELs neue Generation von Boden- und Deckenabläufen (1.6.2007)
- iF product design award für runde Bodenablauf-Roste von Viega (13.2.2007)
- iF-design award 2007 für Duschrinne CeraLine (22.1.2007)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Sanitärinstallation, Sanitärtechnik, bodengleiche Duschen und Sanitärobjekte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon