Innen einsetzbarer Rohrbelüfter als schnelle Problemlösung
(1.9.2008) Wenn es unter dem Waschtisch oder der Dusche gluckert und anschließend stinkt, ist es mal wieder passiert: Plötzlicher Unterdruck in der Abwasserleitung hat den Siphon leer gesaugt und Kanalgase können sich im Raum ausbreiten. Für dieses weit verbreitete Ärgernis gibt es eine Abhilfe: Rohrbelüfter wie der DallVent von Dallmer.

Bei Unterdruck in der Entwässerungsleitung öffnet der Belüfter, die einströmende Luft bewirkt einen raschen Druckausgleich und verhindert das Leersaugen des Geruchverschlusses. So kann durch den Einsatz von DallVent in vielen Fällen auf größere Baumaßnahmen, z.B. weitere Belüftungsrohre und teure Dachdurchführungen, verzichtet werden.
Mit den neuen DallVent Maxi und DallVent Mini hat Dallmer zwei
kompakte und offensichtlich leistungsstarke Rohrbelüfter entwickelt. Beide sind
klassifiziert nach
DIN EN 12380, Klasse AI. Dank der integrierten Wärmedämmung seien DallVent
Belüfter frostsicher und sollen ohne weiteren Schutz bei Temperaturen von
DallVent Maxi hat
einen sehr hohen Luftvolumenstrom von 32 l/s. So kann für
zahlreiche Entwässerungsgegenstände gleichzeitig die notwendige Belüftung
sicher gestellt werden. Die starke Gummi-Lippendichtung ermöglicht den Anschluss
an Rohre DN 70, DN 90 und DN 100. Der Belüfter eignet sich für
Fallleitungen und Sammelanschlussleitungen. Durch die praxisgerechte flache
Form kann DallVent Maxi sehr gut auch in Vorwand-Installationswänden eingebaut
werden (Bild rechts).
DallVent Mini ist vorgesehen für Rohre DN 40, DN 50 und 11/2" und bietet durch das kompakte Gehäuse und die hohe Luftleistung von 8 l/s Optionen für die Belüftung von Anschlussleitungen.
DallVent Rohrbelüfter sollen laut Dallmer das Abflussverhalten der Abwasseranlage spürbar verbessern und in vielen Problemfällen die notwendige Belüftung sicher stellen können. Vor allem bei Sanierungen, Erweiterungen oder Umbauten des Entwässerungssystems stellen sie eine wirkungsvolle Ergänzung zur Hauptlüftung dar, die stets durch das Dach geführt werden muss. Immer dann, wenn die Installation sonstiger Neben-Umlüftungen als zu schwierig und aufwändig erscheint, bieten sich die DallVent Rohrbelüfter als eine effektive und preiswerte Alternative an.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuer Rohrbelüfter von Dallmer für den Wandeinbau (2.9.2013)
- Neu von Abu-plast: Beheizbarer Rohrbelüfter für den Außenbereich (31.8.2010)
- Bodenablauf mit mindestens 35 mm Sperrwasserhöhe (16.3.2010)
- red dot design award für Ablauf-Aufsatzstücke von KesselDesign (16.3.2010)
- „abu rat blocker“ gegen unliebsame Besucher im WC (22.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Selbstreinigendes Abflussrohr aus Chlorpolyvinil (1.9.2008)
- conductive diamond products: Diamanten reinigen unser Wasser (1.9.2008)
- Neue Impulse für die Druckentwässerung (14.7.2008)
- Funktioniert mit und ohne Sperrwasser: Bodenablauf Primus (3.7.2008)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Umleitung für undichte Grundleitung (11.3.2008)
- Rohrent- und -belüfter mit Aktivkohle-Filtervlies (22.1.2008)
- Reduzierter Gefällesprung erleichtert Montage von Rückstautechnik (27.11.2007)
- Dichtheitsprüfung bei Grundleitungen wird Pflicht (27.11.2007)
- WC-Etagenbogen - flach für die WC-Erneuerung (31.5.2007)
- Schalldämmung im Hausabflusssystem von Rehau (31.5.2007)
- Gezähmte Stinker neben Dachfenster, Dachterrasse, Gaube, ... (15.5.2007)
- Ein Siphon mit integriertem Rohrbelüfter vermeidet Kanalgerüche und Kosten (5.12.2006)
- Kessel erweitert Produktsortiment um Rohrbelüfter für Abwasserleitungen (5.12.2006)
- Neuer Geruchsverschluss verhindert Ausdünstung trockener Abflüsse (10.11.2005)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Sanitärtechnik und Dachzubehör auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Thema Sanitärinstallation bei Amazon