Der unterschätzte Wasserkocher
(26.5.2010) Es ist wie beim Film: keiner will ihn gesehen haben und trotzdem hat er eine hohe Einschaltquote. Auch Kochendwassergeräte fristen scheinbar seit Jahren ein Mauerblümchen-Dasein. Alle sprechen ausschließlich von den auf Arbeitsplatten stehenden Wasserkochern, kaum einer von wandhängenden Kochendwassergeräten. "Und dabei sagen die jährlichen Absatzmengen etwas anderes", weiß Peter Koß, Marktmanager bei Stiebel Eltron. "Nicht allein im Austauschgeschäft, auch in immer mehr Singlewohnungen kommt das Gerät zum Einsatz".
In kürzester Zeit erhitzt beispielsweise das Kochendwassergerät EBK 5 von Stiebel Eltron bis zu fünf Liter Wasser für das heiße Spülen, den Tee oder die Wärmflasche zwischendurch.
Das EBK 5 ist das einzige Gerät am Markt mit einem Glasbehälter. Was nicht nur eine hohe Wertigkeit vermittelt, sondern auch für eine hohe Wasserqualität spricht - zumal das Gerät als geschlossenes System höchste hygienische Ansprüche verfolgt, und die sehr groß dimensionierte Reinigungsöffnung einen leichten Eingriff beim Entkalken gestattet. Die Temperaturen lassen sich stufenlos einstellen, wobei jeweils beim Erreichen der Wunschtemperatur automatisch abgeschaltet wird. Das Heizsystem mit Rohrheizkörper unterhalb der Edelstahl-Bodenplatte lässt zudem einen dauerhaft hohen Wirkungsgrad erwarten, denn die Heizfläche befindet sich praktisch immer unter Wasser.
Übrigens: Kommt üblicherweise aus der Leitung 60 Grad warmes Wasser, kann der Nutzer eines Kochendwassergerätes direkt am Gerät die gewünschte Temperatur einstellen. Es bringt dann Wasser schnell zum Siedepunkt – oder auf die eingestellte Wunschtemperatur. Und das Zapfen des heißen Wassers erfolgt sicher über die eigene Armatur. Wenn beispielsweise große Mengen Tee aufgegossen werden, erspart man sich das unbequeme Umfüllen ... und damit auch die Gefahr einer Verbrühung.
Eine Kaltwasserleitung und eine normale Steckdose reichen aus, um den EBK 5 über einem Waschbecken zu installieren und in den Genuss des heißen Wassers zu kommen.
Weitere
Informationen zu Wasserkocher können per
E-Mail an Stiebel Eltron angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kongenial: Klein-Durchlauferhitzer mit Waschtisch-Sensorarmatur (26.5.2010)
- Deutscher Markt Elektro-Hauswärmetechnik trotz Krise stabil (22.4.2010)
- GROHE Blue jetzt auch gekühlt und mit Kohlensäure (22.3.2010)
- Clage-Katalog für die Warmwasserversorgung (23.2.2010)
- Durchlauferhitzer ergänzt Solaranlage (8.12.2009)
- Heißwasserspeicher für die Warmwasserbereitung (23.11.2009)
- Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer (17.7.2009)
- Automatisch kochendes Wasser (17.7.2009)
- Wasser marsch für elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer (17.7.2009)
- Warmwasserversorgung - Siemens-Experten fordern Umdenken (23.3.2009)
- Herd und Durchlauferhitzer machen gemeinsame Sache (23.3.2009)
- Heiße Quellen für die dezentrale Warmwasserversorgung (21.10.2008)
- Bedarfsorientiert: Neue Durchlauferhitzerreihe von AEG (14.7.2008)
- Siemens Durchlauferhitzer mit neuer Clickfix plus-Montagetechnik (24.5.2007)
- Zentrale und dezentrale Warmwasserversorgung mit Warmwassergeräten (7.7.2005)
- Warmwasserbereitung bedarfsgerecht planen (22.6.2005)
siehe zudem:
- Warmwasserbereitung, Warmwasserspeicher, Küchen, Küchen-Geräte und Armaturen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärinstallation, Sanitärtechnik und Heizung bei Amazon