Wasser marsch für elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer
(17.7.2009) 1987 brachte das Holzmindener Unternehmen Stiebel Eltron den ersten vollelektronischen Durchlauferhitzer der Welt - kurz DHE - auf den Markt. Er krempelte den bis dahin existierenden Warmwasser-Markt um: Mit seinem Mehr an Komfort und Sparsamkeit verdrängte er die bis dahin am Markt befindlichen thermischen Durchlauferhitzer. Jetzt soll auch die Zeit der hydraulischen Ausführungen zu Ende gehen.

Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer arbeiten in Abhängigkeit von der Wasser-Durchflussmenge. Der Differenzdruckschalter schaltet automatisch in zwei Stufen: bei kleinem Durchfluss auf eine kleine Leistung, bei großem Durchfluss auf eine höhere Leistung. Für diese Schaltvorgänge ist am Geräteanschlussort ein bestimmter Wasserdruck erforderlich.
Ein elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer erfasst die Durchflussmenge und die Kaltwasserzulauftemperatur. In Abhängigkeit davon und von der eingestellten Warmwassertemperatur wird die erforderliche Heizleistung bis zur Leistungsgrenze variabel gesteuert. Sämtliche Druck- und Temperaturschwankungen sollen auf diese Weise aktiv ausgeglichen werden können, so dass ein elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer immer gradgenau die Wunschtemperatur einhalten und dabei bis zu 30% Wasser und Energie im Vergleich zu hydraulischen Durchlauferhitzern einsparen kann.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an Stiebel Eltron angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- AEG-Klein-Durchlauferhitzer mit speziellem Strahlregler - für mehr Komfort und Ressourcenschonung (19.1.2023)
- Die Vier von AEG Haustechnik für Warmwasserkomfort: Durchlauferhitzer je nach Bedarf (15.7.2022)
- Dezentrale Warmwasserversorgung - mit Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher? (9.11.2011)
- Clage-App zur Planung und Auslegung von Warmwassergeräten (9.8.2011)
- Solar-Frischwasserstation incl. Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung (30.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Automatisch kochendes Wasser (17.7.2009)
- Warmwasserversorgung - Siemens-Experten fordern Umdenken (23.3.2009)
- Herd und Durchlauferhitzer machen gemeinsame Sache (23.3.2009)
- Neue Frischwasserstationen von Buderus (5.2.2009)
- Warmes Wasser aus der (Raum)Luft (9.12.2008)
- Heiße Quellen für die dezentrale Warmwasserversorgung (21.10.2008)
- Bedarfsorientiert: Neue Durchlauferhitzerreihe von AEG (14.7.2008)
- Was kosten Dusche und Vollbad? (2.6.2007)
- Siemens Durchlauferhitzer mit neuer Clickfix plus-Montagetechnik (24.5.2007)
- Zentrale und dezentrale Warmwasserversorgung mit Warmwassergeräten (7.7.2005)
- Warmwasserbereitung bedarfsgerecht planen (22.6.2005)
siehe zudem:
- Warmwasserbereitung • Warmwasserspeicher • Waschtisch • Armaturen • Dusche
- Sanitärobjekte, WC, Armaturen, Duschen, Whirlpools, Duschwände, Sanitär- Trennwände, Badeinrichtung, barrierefreies Bad, barrierefreies Bad, Whirlpools, Schwimmbad, Sauna und Solarium auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärinstallation, Sanitärtechnik und Heizung bei Baubuch / Amazon.de