"Energie Zukunft": Nachschlagewerk für Bauherren und Modernisierer
(10.4.2011;
ISH-Bericht) Zur
ISH 2011, der Weltleitmesse für
Autor von "Energie Zukunft" ist Jürgen Petermann, langjähriger Leiter des Ressorts Wissenschaft und Technik beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zu den Co-Autoren zählen fachkundige Journalisten und prominente Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, PIK), Prof. Eberhard Jochem (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, ISI), Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW) sowie Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena).
- Wie lassen sich wirksamer Klimaschutz und die Sicherung einer nachhaltigen, bezahlbaren Energieversorgung miteinander verbinden?
- Welche Chancen bietet speziell der Wärmemarkt, die Energieeffizienz zu steigern?
- Wie lässt sich der Anteil erneuerbarer Energien weiter voranbringen?
Das Buch liefert Fakten und Einsichten zur Energiedebatte und zeigt Wege auf, wie sich brachliegende Effizienzreserven durch den Einsatz moderner Heiztechnik mobilisieren lassen.
Das verständlich geschriebene und mit zahlreichen Grafiken anschaulich gestaltete Werk will Informationsdefizite bei Bauherren und Betreibern von Heizungsanlagen abbauen und helfen, den Modernisierungsstau im Wärmemarkt aufzulösen. "Energie Zukunft", ein Leitfaden moderner Heiztechnik, verdeutlicht Zusammenhänge und liefert klare Antworten, die dem Verbraucher helfen können, bei seinen Planungen für eine energieeffiziente Haus- und Gebäudeheizung die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die zur ISH 2009 vorgestellte erste Auflage des Buches stieß nicht nur in der Branche auf große Resonanz, sondern auch bei Entscheidern aus Wirtschaft und Politik. So kommentierte der niedersächsische Ministerpräsident und heutige Bundespräsident Christian Wulff in einem Brief: "Durch die hervorragende Illustration und den durchgängig gut gegliederten Aufbau kann das Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über die vielen effizienten Möglichkeiten zur Einsparung und Nutzung der verschiedenen Energieformen leisten. Hier werden komplexe Zusammenhänge in einer leicht verständlichen und unterhaltenden Weise vermittelt. Haushalte und Unternehmen können darüber angeregt werden, mehr für die Erreichung der globalen Klimaschutzziele zu tun und dabei auch noch Geld zu sparen."
In seiner ersten Auflage wurde "Energie Zukunft" bereits mit drei Auszeichnungen versehen: So gab es für den Artikel "Von den Indianern lernen - Heizen und Kühlen in der Zukunft" den ERM-Medienpreis (Energie- und Ressourcenmanagement). Darüber hinaus ist "Energie Zukunft" mit dem Preis "Best of Publishing" ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert worden.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Energie Zukunft. Effizienz und erneuerbare Energien im Wärmesektor (bei Amazon erhältlich)
- Jürgen Petermann
- 2. Auflage
- 252 Seiten
- 29,50 Euro
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Viessmann Werke
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- „Allianz pro Nachhaltigkeit“ von Haustechnik-Herstellern (22.7.2012)
- Viessmann und Velux vereinbaren solarthermische Kooperation (6.12.2011)
- Neuer Geothermie-Leitfaden gibt Tipps für Erdwärme-Einsteiger (24.10.2011)
- GEB-Umfrage: Wo steht die Energieberater-Branche? (18.9.2011)
- Wolf-Gruppe übernimmt Mehrheit an Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH (8.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BINE-Projektinfo: Deutsche Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010 (10.4.2011)
- Über 60 Verbände und Institutionen im Pakt für Klimaschutz (10.4.2011)
- Holzöfen: Auf Emissionswerte und CE-Kennzeichnung achten (9.4.2011)
- VDMA: Markt für Brennstoffzellen-Heizung kommt in Schwung (6.4.2011)
- Elektrische Wärmepumpen bestehen langjährige Feldtests (6.4.2011)
- Wandhängendes 2:1-Brennstoffzellen-Heizgerät auf der Hannover Messe (4.4.2011)
- Betriebskostenspiegel 2010 für das Abrechnungsjahr 2009 (3.4.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Neue Endkundenbroschüre des Bundesverbandes Wärmepumpe (30.3.2011)
- Vaillant führt Pilotprojekte zu Smart-Grid-Netzen durch (30.3.2011)
- E.ON bezuschußt Mikro-KWK-Anlagen von vier Herstellern (28.3.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- Photovoltaik-Anlagenpass - mehr als tausend Betriebe sind registriert (10.3.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- "Zukunft bauen" - Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau (20.2.2011)
- Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
- LBS/GfK: "Modernisierung spart ein Drittel der Energiekosten" (6.2.2011)
- Wärmepumpen-Absatzzahlen für 2010: Der Markt konsolidiert sich (30.1.2011)
- Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert (30.1.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
siehe zudem:
- Heizung, Solarwärme, Holzpelletheizung, Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Pumpen, Haustechnik und Dämmen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Passiv- und Niedrigenergiehaus, erneuerbare Energien, Energieeinsparverordnung bei Baubuch / Amazon.de