Ingenieurpreis 2015 der BayIKa-Bau für eine Brücke, eine Schiffsanlegestelle und eine Überdachung
(26.1.2015) Im Rahmen des 23. Bayerischen Ingenieuretags 2015, zu dem die BayeriÂsche Ingenieurekammer-Bau am 23. Januar rund 1.000 Gäste begrüßen konnte, wurÂden u.a. auch die Gewinner des Ingenieurpreises 2015 geehrt:

Foto: Birgit Gleixner (Bild vergrößern)
Wertachtalübergang bei Nesselwang
Mit dem mit 6.000 Euro dotierten ersten Platz des Ingenieurpreises 2015 wurde das Ingenieurbüro Dr. Schütz Ingenieure aus Kempten mit der Erneuerung des WerÂtachtalübergangs bei Nesselwang ausgezeichnet. Das besondere des Projekts: Durch einen neu entwickelten Bauvorgang war der gleichzeitige Verschub des neuen und der Ausschub des alten Überbaus möglich. So ist eine robuste und unterhaltsarme Brücke entstanden:

Dass die Gitterroste der alten Brücke weiterverwendet wurden, drückt den Willen zum verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen aus. Durch die WeiterverwenÂdung der Unterbauten wurden die Umweltverträglichkeit und die Nachhaltigkeit deutÂlich erhöht.
Schiffsanlegestelle für die Regensburger Kristallflotte
Der zweite Platz, dotiert mit 4.000 Euro, ging an inrotec Ingenieurbüro für InnoÂvative.Rohr.Technologie GmbH aus Markt Erlbach (Mittelfranken) für die NeuerrichÂtung der Schiffsanlegestelle für die Regensburger Kristallflotte. Das Ziel bei diesem Projekt war, trotz der starken Wasserstandschwankungen der Donau einen genehmiÂgungsfähigen Dalben zu entwickeln und dabei ein sicheres Liegen der Schiffe auch bei Hochwasser zu gewährleisten. (Unter Dalben versteht man die Verbindung von mehreÂren Pfählen zum Beispiel aus Holz, Stahl, oder Beton, an denen Schiffe festgemacht werden.)

Für das Projekt wurde ein zweiteiliges System aus Trag- und Schwimmdalben genutzt.
Dieses passt sich in seiner Länge dem Wasserstand an. Die dabei
entÂstehende GeÂräuschentwicklung durch das Gleiten von Stahl auf
Stahl wurde berückÂsichtigt. Die Lösung war der Einbau von hoch
abriebfesten Gleitelementen aus UHMW-
Überdachung für einen Großmengenwertstoffhof in München
Einen Sonderpreis erhielt die AJG Ingenieure GmbH aus München für die Errichtung einer Überdachung für den Großmengenwertstoffhof an der Mühlangerstraße in MünÂchen. Um die Recyclingquoten zu erhöhen, entwickelte der Abfallwirtschaftsbetrieb München das Konzept von Großmengenwertstoffhöfen. Die Münchner Bürger können in zwei „Wertstoffhof plus“ genannten Großmengenwertstoffhöfen größere Mengen von Abfall anliefern. Die notwendige Tragwerksplanung für die beiden GroßmengenÂwertstoffhöfe übernahm die AJG Ingenieure GmbH. Dazu gehörte auch die Planungen für die Überdachung der Containeraufstellflächen:

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau richtet den Bayerischen Ingenieuretag jedes Jahr im Januar aus. Den Ingenieurpreis vergibt die Kammer im Zweijahresrhythmus.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Forschungsinitiative für den Bau eines 40-stöckigen Hochhauses mit Holz (21.12.2014)
- Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 für eine Überdachung und eine Großbrücke (16.12.2014)
- Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2015 für Elefantenpark im Zoo Zürich (2.12.2014)
- „Ingenieurbaukunst 2015“ mit großen Projekten und kleinen Schmuckstücken (1.12.2014)
- Innovationspreis Feuerverzinken 2014 geht an feuerverzinkte Stahl-Verbund-Brücke (17.11.2014)
- Kostenfreie Muster-Ingenieurverträge von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau aktualisiert (28.9.2014)
- Ernst & Sohn widmet seinen Ingenieurbaupreis dem Bauingenieur Ulrich Finsterwalder (25.5.2014)
siehe zudem:
- Architektur-Wettbewerbe, Bauingenieur Magazin und Architektur Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon