Runtal Folio - ein ausgesprochenes Leichtgewicht unter den Designheizkörpern
(23.4.2015; ISH-Bericht) Der neue Designheizkörper Runtal Folio des Designer-Duos King & Miranda fällt durch seine ausÂgesprochen schlanke und leichtgewichtige Konstruktion auf, wodurch er gleichsam vor der Wand zu schweben scheint. Ermöglicht wird das durch ein neuartiges ProduktionsverfahÂren, bei dem Leichtbauplatten aus expandiertem NaturgraÂphit zusammen mit dem Heizregister aus Kupfer in eine WaÂbenkonstruktion aus Aluminium gepresst werden. Dadurch ist der Heizkörper mit einer Tiefe von 16 mm wesentlich leichter als ein vergleichbarer Stahlheizkörper.
Der Designheizkörper Runtal Folio ist in drei Varianten erhältÂlich:
- Der taillierte Runtal Folio setzt auf ein organisch anÂmutendes, geschwungenes Design (Bild rechts).
- Als funktionale Erweiterung ist Runtal Folio Belt zu verÂstehen: Ein Profil aus verchromtem Stahl umfasst dabei den Heizkörper und fungiert als Handtuchhalter.
- Runtal Folio Corner weist eine geradlinigere Formgebung auf und ist mit einem oder zwei Handtuchhaltern ausgestattet.
Alle drei Modelle lassen sich an eine Warmwasser-ZentralheiÂzung anschließen oder funktionieren rein elektrisch. Sie sind in einer Vielzahl von Abmessungen erhältlich und bieten eine große Auswahl an Farben und Oberflächen. Dabei kann zwiÂschen zwei eloxierten Aluminium-Varianten, einer HolzfurnierÂvariante aus Wenge, Eiche oder Makassar-Ebenholz sowie aus der breiten Runtal-Farbpalette gewählt werden. Zur FarbpaÂlette gehört auch die Farbenklaviatur von Le Corbusier.
Das geringe Gewicht ermöglicht eine vergleichsweise einfaÂche Montage. Dank einer speziell entwickelten Anschlussbox mit integrierter Ventiltechnik ist zudem einzig die formschöne Bedieneinheit des Designheizkörpers sichtbar. Mit einer speÂziellen Vorrichtung kann der Heizkörper von der Wand weggeÂkippt werden und erlaubt dadurch ein einfaches Reinigen der Wand sowie der Heizkörperrückseite. Seine geschlossene Oberfläche trägt ebenfalls zur Pflegeleichtigkeit und Hygiene bei.
Weitere
Informationen zu Runtal Folio können per
E-Mail an Runtal
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Elektrowärmekörper Runtal Folio jetzt auch aus Glas (13.12.2017)
- Zmart: Warum und wie Zehnder (Austausch-)Heizkörper leicht macht... (27.4.2016)
- Arran: besonders flacher Vertikalheizkörper ganz im Trend (27.4.2016)
- Designheizkörper von Runtal in Le Corbusier-Farben (3.11.2015)
- Neue Buderus Vertikal- und Badheizkörper auch für begrenzte Platzverhältnisse (3.11.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fare Tech: Zehnders erster reiner Wohnraum-Elektro-Heizkörper (23.4.2015
- Acht mal sieben Farben neu für Vasco Designheizkörper (23.4.2015)
- EasyPlanPRO: Flachheizkörper-Auslegung per Buderus-App (22.4.2015)
- Design-Klassiker Zehnder Quaro jetzt auch im Warmwasser-/Elektro-Mixbetrieb (19.3.2014)
- Vasco bedient Retro-Fans mit neuem Gliederheizkörper „Vintage“ (23.9.2013)
siehe zudem:
- Heizkörper im Heizungs-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und Heiztechnik bei Baubuch / Amazon.de